So zentrieren und ändern Sie die Größe von App-Fenstern unter Windows 10

Windows 10 bietet, ähnlich wie seine Vorgängerversionen, eine sogenannte Snap-Funktion. Diese Funktion erweist sich zwar oft als nützlich, wurde jedoch seit ihrer Einführung nicht wesentlich verbessert. Standardmäßig lassen sich weiterhin nur zwei Fenster gleichzeitig andocken. Wer mehr als zwei Fenster anordnen möchte, ist auf zusätzliche Anwendungen angewiesen, die ein benutzerdefiniertes Raster für Windows 10 erstellen können. Eine schnellere Lösung zum Zentrieren und zur Größenänderung von Anwendungsfenstern unter Windows 10 bietet die kostenlose App SmartSystemMenu.

SmartSystemMenu ist eine quelloffene Anwendung, die dem Menü der Titelleiste von Anwendungen unter Windows 10 zusätzliche Optionen hinzufügt. Diese erweiterten Einstellungen ermöglichen es, die Fenstergröße anzupassen und Fenster nach Belieben auszurichten. Sie stellt damit eine der effizientesten Methoden dar, um Anwendungsfenster zu zentrieren und zu resizen.

Fenster von Anwendungen zentrieren und deren Größe ändern

Laden Sie SmartSystemMenu herunter und entpacken Sie die ZIP-Datei. Starten Sie die darin enthaltene EXE-Datei. Eine Installation ist nicht erforderlich. Nach dem Start minimiert sich die App in die Taskleiste.

Öffnen Sie ein Fenster des Datei-Explorers und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste. Es erscheint eine lange Liste neuer Optionen, die durch die App hinzugefügt wurden. Um die Größe des Fensters zu ändern, navigieren Sie zur Option „Größe ändern“ und wählen Sie eine der vorgegebenen Größen aus. Die Voreinstellungen beinhalten gängige Bildschirmauflösungen. Falls Sie die Größe eines Fensters auf eine benutzerdefinierte Auflösung bzw. Größe ändern möchten, können Sie dies über die Option „Benutzerdefiniert“ festlegen.

Um das Anwendungsfenster auszurichten, wählen Sie im Menü die Option „Ausrichtung“ und bestimmen Sie die gewünschte Position. Auch hier gibt es eine benutzerdefinierte Option, mit der Sie die genaue Position des Fensters festlegen können. SmartSystemMenu zwingt Anwendungen nicht dazu, sich ihre vorherige Größe oder Position zu merken, aber in den meisten Fällen speichern Windows-Anwendungen diese Einstellungen automatisch.

Neben den Funktionen zur Größenänderung und Ausrichtung ermöglicht SmartSystemMenu das Anheften eines Fensters im Vordergrund, das Erstellen eines Screenshots eines Fensters, das Reduzieren seiner Transparenz sowie das Festlegen seiner Priorität. Eine weitere nützliche Option in der Liste ist „Informationen“, die Details zum jeweiligen Anwendungsfenster liefert.

SmartSystemMenu funktioniert mit den meisten Desktop-Anwendungen, während unserer Tests jedoch nicht mit Chrome. Das Menü erschien in diesem Fall nicht. Bei UWP-Anwendungen ist die App ebenfalls nicht nutzbar, da diese nicht über die gleiche Titelleiste wie Desktop-Apps verfügen. Dies ist ein bedauerlicher Nachteil dieser ansonsten sehr effizienten App zum Ändern der Größe oder zum Zentrieren von Anwendungsfenstern.

Die App ist ressourcenschonend. Wenn Sie sie regelmäßig verwenden, können Sie sie so einstellen, dass sie automatisch mit Windows startet.