Die Virtualisierung hat in den letzten zehn Jahren eine beeindruckende Zunahme an Beliebtheit erlebt. Während früher VMware als der dominierende Anbieter galt, sind in jüngster Zeit zahlreiche andere Unternehmen in diesen Markt eingestiegen. Dabei handelt es sich keineswegs um unbedeutende Akteure, sondern um Größen wie Microsoft, Oracle und Citrix. Selbst Novell, das von vielen bereits abgeschrieben wurde, mischt nun mit. Trotzdem bleibt VMware weiterhin führend, und keiner der Konkurrenten konnte bislang mehr als 10% Marktanteil gewinnen.
Heutzutage ist die Virtualisierung allgegenwärtig und bringt eine Reihe von Herausforderungen im Bereich des Managements mit sich. Während die verschiedenen Anbieter im Bereich der Bereitstellung von Hypervisoren und der zugrunde liegenden Virtualisierungsinfrastruktur exzellente Arbeit leisten, fehlen oft überzeugende Verwaltungstools. Dies hat zu einem umfangreichen Markt für Tools und Software im Bereich des Virtualisierungsmanagements geführt. Die große Anzahl an Anbietern kann die Auswahl des besten Produkts für die eigenen Bedürfnisse erschweren. Aus diesem Grund haben wir eine Liste der empfehlenswertesten Tools und Software für das Virtualisierungsmanagement zusammengestellt.
Grundlagen des Virtualisierungsmanagements
Bevor wir uns den einzelnen Tools widmen, werden wir uns zunächst mit den Grundlagen des Virtualisierungsmanagements beschäftigen. Wir werden untersuchen, welche Funktionen typische Virtualisierungsmanagement-Tools und -Software erfüllen und welche Hauptmerkmale sie aufweisen. Erst dann werden wir über ausreichend Hintergrundinformationen verfügen, um die verschiedenen Produkte, die wir später vorstellen, besser vergleichen zu können.
Virtualisierungsanbieter wie VMware haben ihre Entwicklungsbemühungen traditionell auf ihre Kernprodukte konzentriert. Obwohl dies wahrscheinlich eine nachvollziehbare Entscheidung war, hat sie es Drittanbietern ermöglicht, Virtualisierungsmanagement-Tools zu entwickeln, die einige der Mängel in Bezug auf Verwaltung und Benutzerfreundlichkeit beheben, die bei den Produkten der Virtualisierungsanbieter bestanden.
Mittlerweile gibt es viele Drittanbieter, die funktionsreiche Tools und Software für das Virtualisierungsmanagement anbieten, die dort ansetzen, wo die Tools der Hauptanbieter aufhören. Sie gehen weit über die grundlegenden Funktionen der Virtualisierungsanbieter hinaus und umfassen Sicherheit, Überwachung, Berichterstellung, Backups und Automatisierung. Während einige der leistungsstärksten Tools und Software für das Virtualisierungsmanagement kostenintensiv sind, sind auch sehr interessante, kostengünstige oder gar kostenlose Tools erhältlich, die das Virtualisierungsmanagement erleichtern können.
Funktionen von Virtualisierungsmanagement-Tools
Diese Frage ist schwer zu beantworten, da es nahezu so viele Antworten gibt wie Produkte auf dem Markt. Und es existiert eine Vielzahl von Produkten. Im Allgemeinen gehört zu den zentralen Aufgaben dieser Tools die Sicherstellung, dass alle Software- und Hypervisor-Versionen der virtuellen Maschinen auf dem neuesten Stand sind. Die meisten Produkte stellen auch die Konnektivität innerhalb der gesamten Umgebung sicher, erhalten diese aufrecht und überwachen den Status und die Leistung jeder virtuellen Maschine. Einige der besten Tools sorgen sogar für einen reibungslosen Betrieb, indem sie die Speicher- oder Prozessorzuweisung spontan anpassen, damit jede Maschine die optimale Leistung erhält.
Tools und Software für das Virtualisierungsmanagement können auch dazu eingesetzt werden, die Ursachen von Problemen zu identifizieren. Diese Aufgabe kann durch die Analyse von Anwendungs-, Server-, virtueller und Speicherebene erfolgen, um Probleme zu beheben. Und in letzter Zeit – dies scheint ein Trend auf dem Markt zu sein – werden Virtualisierungsmanagement-Tools entwickelt, um strategischere Managementaufgaben zu bewältigen. Sie können beispielsweise dazu verwendet werden, Nutzungsmuster zu erkennen und zukünftige Engpässe und Ressourcenbeschränkungen in der Virtualisierungsinfrastruktur vorherzusagen. Dies macht sie zu idealen Werkzeugen für die Kapazitätsplanung.
Kernmerkmale von Virtualisierungsmanagement-Tools
Obwohl jedes Virtualisierungsmanagement-Tool anders ist, gibt es einige Funktionen, die in vielen oder gar allen Produkten vorhanden sind. So bieten die meisten Produkte beispielsweise Administratorbenachrichtigungen für virtuelle Maschinen. Viele übernehmen auch die Zuweisung von Prozessor- und Arbeitsspeicherressourcen an virtuelle Maschinen. Die leistungsstärksten Tools erledigen dies sogar spontan und bieten somit eine dynamische Ressourcenzuweisung. Eine weitere Funktion, die so ziemlich jedes Produkt bietet, ist die Leistungsüberwachung. Tatsächlich ist dies für viele Administratoren der Hauptgrund, warum sie solche Tools einsetzen. Programmierbare APIs, die die Steuerung der Management-Tools aus Ihren hauseigenen Produkten ermöglichen, sind ebenfalls ein beliebtes Feature einiger Tools, ebenso wie die Vorhersage des zukünftigen Ressourcenbedarfs und die Kapazitätsplanung.
Empfehlenswerte Virtualisierungsmanagement-Tools
Wie bereits erwähnt, gibt es eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, und die Anzahl der Virtualisierungsmanagement-Tools und Software ist beachtlich. Einige stammen von großen Anbietern von Verwaltungstools, andere von Hardwareherstellern und wieder andere von weniger bekannten Unternehmen, was jedoch nicht bedeutet, dass diese weniger leistungsfähig sind. Im Folgenden werden wir uns die wichtigsten Funktionen der von uns getesteten Tools genauer ansehen.
1. SolarWinds Virtualization Manager (KOSTENLOSE Testversion)
SolarWinds ist seit geraumer Zeit auf dem Markt und konzentriert sich darauf, Netzwerk- und Systemadministratoren einige der leistungsstärksten Tools zur Verfügung zu stellen. Das Flaggschiffprodukt, der SolarWinds Network Performance Monitor, gilt als eine der besten Plattformen zur Netzwerküberwachung. Darüber hinaus bietet SolarWinds eine Reihe kostenloser Tools an. Hierbei handelt es sich um kleinere Tools, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse von Netzwerkadministratoren zugeschnitten sind. Der Advanced Subnet Calculator oder der Kiwi Syslog Server sind zwei Beispiele hierfür.
Im Bereich der Virtualisierungsmanagement-Tools wird das Produkt von SolarWinds als SolarWinds Virtualization Manager bezeichnet. Dieses umfassende Tool bietet eine umfangreiche Überwachung virtueller Maschinen, Leistungsmanagement, Kapazitätsplanung und Optimierung. Mit diesem Tool können Sie die Leistung, Kapazität und aktuelle Nutzung Ihrer Infrastruktur untersuchen, einschließlich Hosts, virtueller Maschinen, Cluster, Container, vSANs und anderer Datenspeicher. Darüber hinaus kann die Überwachungskomponente dieses Tools helfen, Probleme mit virtuellen Maschinen zu beheben, ohne sich bei einem Hypervisor anzumelden.
Ein weiteres interessantes Feature des SolarWinds Virtualization Managers ist die Möglichkeit, Cloud-Infrastrukturen sowie hybride und On-Premise-Virtualisierungsumgebungen zu überwachen. Das Tool verwaltet sowohl Amazon EC2-Instances als auch Microsoft Azure-VMs über dieselbe Konsole wie Ihre On-Premise-Geräte. Das Produkt verfügt zudem über leistungsstarke Tools zur Kapazitätsplanung und kann CPU-, Arbeitsspeicher-, Netzwerk- und Speicheranforderungen für VMware vSphere- und Microsoft Hyper-V-Hosts vorhersagen. Sie können Modellierungsszenarien durchführen und erfahren, wie Sie neue Workloads am besten unterstützen.
Der SolarWinds Virtualization Manager, der sowohl VMware vSphere als auch Microsoft Hyper-V unterstützt, bietet ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Dashboard mit einer intuitiven Darstellung von Warnmeldungen mit Drilldown-Funktionen. Die entsprechenden Tools für virtuelle Maschinen und Dashboards zur VM-Überwachung ermöglichen eine schnellere Fehlerbehebung bei Problemen.
Die Preisgestaltung für den SolarWinds Virtualization Manager basiert auf der Gesamtzahl der Prozessorsockel in all Ihren Hosts und beginnt bei 2.995 $ für bis zu acht Sockel. Lizenzen sind für bis zu 640 Sockets verfügbar, und größere Lizenzen können individuell vereinbart werden, indem Sie sich an SolarWinds wenden. Wenn Sie das Tool lieber vor dem Kauf ausprobieren möchten, ist hier eine kostenlose Testversion erhältlich.
2. vRealize Operations (vROps)
vRealize Operations ist ein Tool von VMware selbst. Es bietet intelligentes Betriebsmanagement für physische, virtuelle und Cloud-Infrastrukturen und unterstützt sowohl VMware vSphere als auch Hyper-V sowie Amazon Web Services. Es korreliert Daten auf allen Ebenen, von Anwendungen bis zum Speicher, in einem einheitlichen, benutzerfreundlichen Verwaltungstool, das die Kontrolle über Leistung, Kapazität und Konfiguration ermöglicht. Das Tool bietet prädiktive Analysen, die proaktives Handeln fördern, sowie richtlinienbasierte Automatisierung.
Zu den Hauptvorteilen von vRealize Operations gehören die proaktive Identifizierung und Behebung von Leistungs-, Kapazitäts- und Konfigurationsproblemen, eine umfassende Transparenz über Anwendungen und Infrastrukturen in einer einzigen Konsole, automatisierte Kapazitätsoptimierung und -planung sowie die Durchsetzung von Standards für kontinuierliche Compliance. All dies in einer offenen und erweiterbaren Plattform, die vorhandene Investitionen nutzt. Darüber hinaus sind Management Packs von Drittanbietern für Microsoft, SAP und weitere verfügbar, sodass dieses Tool Ihr einziger Ansprechpartner sein kann, unabhängig davon, mit welchen Anbietern Sie zusammenarbeiten.
3. Turbonomic
Unser nächster Kandidat, der früher als VM Turbo bekannt war und nun Turbonomic heißt, ist mehr als nur ein Virtualisierungsmanagement-Tool. Vielmehr handelt es sich um ein Full-Stack-Tool, das alles von den Anwendungen über die Infrastruktur bis hin zur Virtualisierungsumgebung abwickelt. Das Tool verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es die wirtschaftlichen Prinzipien von Angebot und Nachfrage zur Verwaltung von IT-Ressourcen nutzt. Es kann jede Art von Workload in jeder Cloud oder Infrastruktur steuern.
Mit Turbonomic können Sie eine vorhersagbare Leistung sicherstellen, indem Sie gewährleisten, dass Workloads genau das bekommen, was sie brauchen, wenn sie es brauchen. Das Tool kann auch Richtlinien, Geschäfts- und IT-Einschränkungen auf Workloads ausrichten, unabhängig von ihrem Standort, und diese in Echtzeit durchsetzen. Darüber hinaus kann es die Auslastung der lokalen Infrastruktur erhöhen, ohne die Anwendungsleistung zu gefährden, und es optimiert auch die Kosten in der Public Cloud.
4. Veeam ONE
Als Nächstes auf unserer Liste steht Veeam ONE, ein Tool, das einen vollständigen Einblick in Ihre gesamte IT-Umgebung ermöglicht, einschließlich virtueller, physischer und Cloud-basierter Ressourcen. Es unterstützt die Verwaltung von VMware vSphere- und Microsoft Hyper-V-Hosts. Dieses Tool bietet außerdem proaktive Überwachung und Alarmierung über interaktive Werkzeuge. Das System stellt sicher, dass Sie auf potenzielle Probleme mit VMs, physischen Servern und Cloud-basierten Ressourcen aufmerksam gemacht werden, bevor sich diese auf Ihren Betrieb auswirken.
Veeam ONE ist ein wirklich funktionsreiches Produkt. Es bietet Echtzeitüberwachung, Berichterstellung, Alarmierung und Verwaltung für virtuelle und physische Umgebungen. Es benachrichtigt Benutzer über Verfügbarkeits- und Leistungsprobleme in virtuellen Infrastrukturen, physischen Servern und Cloud-basierten Ressourcen, um Ausfallzeiten zu vermeiden, SLAs einzuhalten und die Compliance aufrechtzuerhalten. Es bietet zudem Funktionen für Ressourcenverwaltung und Konfigurationsverfolgung. Sie können die Leistung Ihrer Infrastruktur bewerten und sicherstellen, dass Ihre Konfigurationen den Best Practices entsprechen. Das Tool verfügt auch über Kapazitätsplanung und -prognose. Es ermöglicht Ihnen, die Ressourcennutzung und -trends vorherzusagen. Zudem können Sie Was-wäre-wenn-Modellierungen und Ressourcenüberschreitungsverfolgungen für Backup- und virtuelle Infrastrukturen verwenden.
5. Densify
Der kanadische Anbieter Densify bietet hauptsächlich automatisierte Optimierung für virtuelle und Bare-Metal-Cloud-Infrastrukturen. Das Unternehmen bietet zudem automatisierte Optimierung für Ihre lokale virtuelle Infrastruktur. Während die meisten Unternehmen Risiken in virtualisierten Infrastrukturen durch eine deutliche Überprovisionierung von Hardware begegnen, nutzt Densify Technologien auf Basis von Machine Learning, um Ihre virtuelle Infrastruktur zu optimieren, sodass Sie mit geringeren Kosten, weniger Infrastruktur und leistungsfähigeren Anwendungen arbeiten können. Dieser Ansatz reduziert Ineffizienzen, indem er die Workload-Platzierung optimiert und VM-Zuweisungen optimal dimensioniert, um gleichzeitig Risiken und Ressourcenverschwendung zu reduzieren.
Die Echtzeitfähigkeiten von Densify ermöglichen intelligente, automatisierte Reaktionen und erhöhen gleichzeitig die VM-Dichte bei gleichzeitiger Reduzierung von Ressourcenkonflikten. Densify bietet Nutzern das Beste aus beiden Welten. Es verwendet eine automatisierte, proaktive Optimierung, um Ressourcenkonflikte zu vermeiden, und steigert gleichzeitig die Effizienz und Reaktionsfähigkeit bei Betriebsanomalien in Echtzeit.
6. Opvizor
Unser nächster Eintrag, Opvizor, ist möglicherweise nicht so umfassend ausgestattet wie einige andere Produkte auf unserer Liste, bleibt aber eine sehr interessante Option für Administratoren mit eingeschränkteren Bedürfnissen. Mit diesem Tool behalten Sie den Überblick über Ihre virtuelle Infrastruktur und erhalten einen Einblick in Ihre Umgebung. Es überwacht die wichtigen Metriken Ihrer virtuellen Maschinen, prüft die Netzwerkauslastung Ihrer ESXi-Hosts und vieles mehr von einem zentralen Verwaltungspunkt aus. Dieses Tool eignet sich hervorragend für die Kapazitätsplanung und -verfolgung von verschwendeten Ressourcen und verfügt über Dashboards in passender Größe sowie Dashboards zur Kapazitätsplanung.
Opvizor bietet zudem visuelle Warnungen und Benachrichtigungen für eine Reihe wichtiger Leistungsindikatoren. Vordefinierte Schwellenwerte und Benachrichtigungen liefern Ihnen einen unmittelbaren Überblick über potenzielle Leistungs- oder Stabilitätsprobleme in Ihrer Umgebung auf der Grundlage von Echtzeitdaten und historischen Daten. Der Zugriff auf Langzeitinformationen über aktuelle, durchschnittliche und maximale Werte mit visuellen Warnungen kann dazu beitragen, den reibungslosen Betrieb Ihrer virtuellen Infrastruktur aufrechtzuerhalten.
7. Quest Foglight für Virtualisierung
Quest Foglight for Virtualization ist ein hybrides Data Center Performance Management, das die Konfiguration, Leistung und Nutzung Ihrer Cloud, Hypervisoren, virtuellen Maschinen und Speicher optimiert. Es bietet Ihnen eine umfassende Transparenz über Ihre gesamte hybride Infrastruktur. Das Tool verfügt über Echtzeit- und historische Datenberichtsfunktionen, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen und wichtige Einblicke in Ihren zukünftigen Kapazitätsbedarf geben. Dieses Tool kann zur Automatisierung, Optimierung, Überwachung und Prognose der Kapazität für VMware, Hyper-V, Microsoft Azure, Amazon AWS und physische Server verwendet werden.
Mit Quest Foglight for Virtualization können Sie ungenutzte Ressourcen eliminieren, eine Kapazitätsplanung durchführen, um die Auswirkungen geplanter Änderungen zu visualisieren, und vor allem Kosten senken. Das Tool kann auch zur Überwachung von Anwendungen wie Microsoft Active Directory, Exchange und Office 365 verwendet werden. Es ermöglicht zudem die Überwachung Ihres gesamten physischen und virtualisierten Speichers. Als zusätzlichen Bonus können Sie mit diesem Tool die Betriebssysteme hinter jeder Anwendung, Datenbank, jedem Netzwerkgerät und Server in Ihrer Umgebung überwachen und verwalten. Sie können alle Teile Ihrer Umgebung von einer zentralen Plattform aus steuern, physische und virtuelle Kernmetriken visualisieren und darauf reagieren.
8. CloudPhysics
CloudPhysics ist ein weiteres Tool, das, obwohl es kein reines Virtualisierungsmanagement-Tool im eigentlichen Sinne ist, Funktionen bietet, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer virtuellen Umgebung helfen können. Dieses Produkt wirbt mit einer kollaborativen Intelligenzplattform, die gemeinsam genutzte Informationen verwendet, um echte kollaborative Partnerschaften zu schaffen, die Rechenzentren transformieren. Das VM-Rightizing-Tool von CouldPhysics hilft Ihnen dabei, Ihre aktuellen Workloads zu analysieren und möglicherweise unnötige und kostspielige Erweiterungen zu vermeiden. Die Plattform enthält auch Werkzeuge zum Ausgleich von Workloads zwischen verfügbaren Kernen, um Ihre Lizenzen optimal zu nutzen.
Genauer gesagt ist CloudPhysics eine einfache Software-as-a-Service-Lösung (SaaS), die Ihre IT-Infrastruktur überwacht und analysiert und Einblicke und Berichte liefert, die Ihnen bei der Modernisierung, Reparatur und Anpassung von Rechenzentren an sich ändernde Anforderungen helfen. Die Plattform simuliert auch mögliche Migrationen zu den verschiedenen Cloud-Plattformen, schätzt Kosten und Rentabilität ab und modelliert Ihre genaue Infrastruktur als virtuelle Umgebung, Maschine für Maschine, um die Daten bereitzustellen, die Sie benötigen, um zwischen Cloud- und On-Premise-Infrastrukturen zu entscheiden.
9. Dell OpenManage Integration für VMware vCenter
Dell OpenManage Integration für VMware vCenter (OMIVV) wurde entwickelt, um Ihnen bei der Optimierung der Verwaltungsprozesse Ihrer Rechenzentrumsumgebung zu helfen, indem Sie VMware vCenter Server zur Verwaltung Ihrer vollständigen Serverinfrastruktur verwenden können – sowohl physisch als auch virtuell. Zu seinen Funktionen gehören die Überwachung von Informationen auf Systemebene, das Auslösen von Systemwarnungen für Maßnahmen in vCenter und die Bereitstellung von Firmware-Updates für einen ESXi- oder vSAN-Cluster. OpenManage Integration für VMware vCenter kann Ihr Rechenzentrumsmanagementerlebnis mit Dell EMC PowerEdge-Servern verbessern.
Dell OpenManage Integration für VMware vCenter beinhaltet Rechte für ein Server Management Pack für vRealize Ops, wie oben beschrieben. Dadurch wird die Plattform genutzt, um Hardwarewarnungen und neue Dashboards bereitzustellen, die eine Abbildung der Hardwarebeziehung in den vRealize Operations-Daten für eine einfachere und schnellere Fehlerbehebung sowie kombinierte Berichte ermöglichen.
So gut dieses Produkt auch sein mag, es hat einen großen Nachteil: Es funktioniert nur mit Dell PowerEdge-Servern. Wenn Sie diese einsetzen – und nichts anderes –, ist dieses Tool möglicherweise ideal für Sie. Nutzer, die andere Hardware verwenden, sollten sich jedoch besser nach Alternativen umsehen.
10. Savision
Savision ist ein weiteres Produkt mit einem unkonventionellen Ansatz. Auch hier handelt es sich nicht um ein reines Virtualisierungsmanagement-Tool. Savision ist eine leistungsstarke Lösung, mit der Sie alle Ihre bestehenden Überwachungs-, Cloud- und Service-Management-Tools integrieren und steuern können. Sie profitieren von den Vorteilen jedes einzelnen Tools sowie den Vorzügen einheitlicher Dashboards. Dieses Tool kann Ihnen helfen, Probleme zu lösen, indem es sie direkt auf einem übersichtlichen und personalisierten Dashboard anzeigt, auf das von überall und von jedem Gerät aus zugegriffen werden kann.
Von High-Level-Dashboards bis hin zu detaillierten Performance-Trends ermöglicht Savision Ihnen, alle IT-Daten gemäß Ihren Anforderungen zu visualisieren. Dank der erweiterten Berechtigungsfunktionen des Tools können Sie Informationen problemlos mit allen Beteiligten teilen und gleichzeitig die Kontrolle behalten. Das Tool verfügt zudem über ein umfassendes Benachrichtigungssystem und automatisierte Workflows für die Reaktion auf Vorfälle.