Wenn Kopfhörer an ein Smartphone angeschlossen und die Lautstärke über einen bestimmten Wert hinaus erhöht wird, erscheint eine Warnmeldung, die auf die Gefährdung durch laute Musik hinweist. Bei Desktop-Computern ist diese Funktion in der Regel nicht vorhanden. Wer die Lautstärke der Lautsprecher am Desktop einschränken möchte, kann hierfür eine Drittanbieter-Anwendung nutzen. Es gibt zahlreiche Programme, die die Audioausgabe der Lautsprecher regulieren können, jedoch gibt es für die Mikrofonlautstärke des Systems deutlich weniger Optionen. Sollte man die Mikrofonlautstärke unter Windows 10 begrenzen wollen, ist die Anwendung „Mikrofonlautstärke begrenzen“ eine mögliche Lösung.
Mikrofonlautstärke begrenzen
“Mikrofonlautstärke begrenzen” ist eine kostenlose Open-Source-Anwendung, die von Github heruntergeladen werden kann. Die Anwendung erfordert keine Installation und wird nach dem Ausführen direkt in die Taskleiste verschoben, wobei die Mikrofonlautstärke standardmäßig auf 50 Prozent eingestellt wird.
Um die Lautstärke anzupassen, doppelklickt man auf das Symbol in der Taskleiste. Es öffnet sich ein Fenster mit einem einfachen Lautstärkeregler, über den die gewünschte Lautstärke eingestellt werden kann.
Nachdem nun geklärt wurde, wie die Mikrofonlautstärke begrenzt werden kann, stellt sich die Frage, warum dies überhaupt notwendig sein könnte. Während das Mikrofon selbst das Gehör nicht schädigen kann, kann es bei häufigen Video- oder Sprachanrufen zu Problemen führen, wenn die Mikrofonlautstärke ständig variiert. In solchen Fällen kann diese Anwendung Abhilfe schaffen.
Einige Video-/Audio-Chat-Anwendungen neigen dazu, die Mikrofonlautstärke automatisch zu ändern, was dazu führen kann, dass man lauter klingt als beabsichtigt. Diese App kann dies verhindern. Sollten jedoch keine Probleme mit der Mikrofonlautstärke am Desktop bestehen, ist die Anwendung nicht zwingend erforderlich.
Windows 10 bietet zwar die Möglichkeit, die Lautstärke der Lautsprecher für jede Anwendung separat einzustellen, aber eine vergleichbare Funktion für Mikrofone existiert nicht. Es gibt generell nur wenige Anwendungen, die es ermöglichen, unterschiedliche Mikrofonlautstärken unter Windows 10 zu konfigurieren. Dies könnte daran liegen, dass Mikrofone nicht so häufig genutzt werden wie Lautsprecher. Dennoch werden Mikrofone in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise bei Messaging-Apps für Video- und Sprachanrufe, häufig benötigt. Skype, zum Beispiel, ist eine App, die oft mit Audioproblemen in Verbindung gebracht wird. Auch die Zunahme von Live-Game-Streaming macht ein Tool zur Mikrofonverwaltung auf Betriebssystemebene wünschenswert.