In iOS 11 führte Apple eine praktische Gesichtserkennungsfunktion ein, die jedes einzelne Bild analysiert, um bestimmte Personen zu identifizieren. Dies dient unter anderem dem Erstellen von Erinnerungen. So lassen sich beispielsweise alle Fotos von Personen finden, die häufig fotografiert werden. Diese Funktion arbeitet automatisch und durchsucht regelmäßig die Fotobibliothek, um die Datenbank zu aktualisieren. Dies gilt nicht nur für Personen, sondern auch für Objekte und Tiere. Wer beispielsweise viele Bilder seiner Katze hat, kann die Foto-App gezielt nach Katzenbildern durchsuchen und diese anzeigen lassen. Eine Einschränkung in dieser Funktion war, dass es bislang nicht möglich war, Personen aus Fotos zu entfernen. Dies ändert sich mit iOS 12.
iOS 12 befindet sich derzeit noch in der Beta-Testphase, die finale Version wird jedoch im September dieses Jahres erwartet.
Personen aus Fotos entfernen
Um in der Fotos-App Personen zu entfernen, öffnet man die App und wählt das Album „Personen“ aus. Hier werden alle erkannten Gesichter angezeigt. Um das Menü mit den Optionen zu öffnen, tippt man oben rechts auf die Schaltfläche mit den drei Punkten.
Es erscheint ein Menü mit diversen Optionen. Hier wählt man die Option „Aus Personenalbum entfernen“ und bestätigt den Vorgang, um die betreffende Person aus dem Album zu entfernen.
Wichtig zu wissen ist, dass dieser Vorgang derzeit nicht rückgängig gemacht werden kann. Sobald eine Person entfernt wurde, kann diese nicht wieder hinzugefügt werden. Es ist möglich, dass dies in der finalen Version von iOS 12 noch geändert wird, aber bis dahin sollte man vorsichtig sein, wen man entfernt. Durch das Entfernen von Personen wird übrigens kein Speicherplatz freigegeben.
Eine weitere Neuerung von Apple ist die Möglichkeit, identifizierten Personen Namen zuzuweisen. Noch wichtiger ist, dass man einem Gesicht einen Kontakt aus dem Telefonbuch zuordnen kann. Hat man beispielsweise viele Fotos von der Mutter, kann man oben auf die Option „Name“ tippen und einen Namen eingeben. Während der Eingabe durchsucht die App die Kontakte nach passenden Namen, die man auswählen kann.
Die Personen-Funktion ist nützlich, aber nicht jeder in der eigenen Kamerarolle muss identifiziert werden. Für einige Nutzer mag diese Funktion störend sein, und in iOS 11 gab es keine Möglichkeit, sie abzuschalten. Exportiert man Fotos vom iPhone (oder iPad) in die Fotos-App des Mac, können die Personeninformationen zwar auf dem Desktop gespeichert sein, werden aber nicht wieder mit dem iPhone synchronisiert.