Die 5 besten Empathie-Chat-Plugins für Linux

Möchten Sie Ihren Chat-Client unter Linux mit zusätzlichen Funktionen ausstatten, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge! Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl der 6 besten Plugins für den Empathy-Chat-Client.

Zunächst sei angemerkt, dass Empathy kein offizielles Plugin-Verzeichnis besitzt. Daher existiert eine überschaubare Anzahl von Drittanbieter-Plugins. Erfreulicherweise können jedoch problemlos Plugins des IM-Clients Pidgin genutzt werden. Bevor Sie sich diese Liste ansehen, sollten Sie sicherstellen, dass das Telepathy-Haze-Plugin installiert ist. Dieses Empathy-Plugin erlaubt es, sämtliche Erweiterungen, die für Pidgin entwickelt wurden, in Empathy zu verwenden.

Sollten Sie unsicher sein, wie Sie Telepathy Haze aktivieren, werfen Sie einen Blick auf unsere Anleitung zur Verwendung von Pidgin-Plugins in Empathy.

1. SkypeWeb-Plugin

Der offizielle Skype-Client für Linux ist oft unbefriedigend, da er lediglich eine Web-Anwendung darstellt und aufgrund des geringen Engagements von Microsoft häufig abstürzt. Das SkypeWeb-Plugin schafft Abhilfe. Es ermöglicht die Nutzung von Skype innerhalb des Empathy-Chat-Clients. Allerdings sind keine Audio- oder Videoanrufe möglich, was technisch bedingt ist.

Für Nutzer, die Skype primär für Textnachrichten verwenden, ist dieses Plugin eine optimale Lösung. Es bietet die grundlegenden Funktionen des Dienstes, ohne dass die offizielle, fehleranfällige App benötigt wird.

2. Purple Hangouts

Google Hangouts ist neben Skype ein weltweit verbreitetes Chat-Tool. Da es keine native Linux-Anwendung gibt, sind Nutzer auf die Webversion oder den Browser Google Chrome angewiesen. Chrome ist jedoch für seinen hohen Speicherverbrauch bekannt, was die Nutzung von Hangouts für einige Linux-Nutzer erschwert.

Um den Umweg über Chrome zu vermeiden, können Empathy-Nutzer das Purple Hangouts-Plugin installieren. Es gewährt vollen Zugriff auf die Kontaktliste und die Funktionen des Hangouts-Dienstes.

3. Steam

Steam ist seit einigen Jahren als native Anwendung unter Linux verfügbar. Warum also ein Drittanbieter-Plugin nutzen, um auf den Steam-Chat zuzugreifen? Viele Linux-Nutzer bevorzugen weiterhin ein Dual-Boot-System mit Windows für Spiele. In diesem Fall ist Steam oft nicht unter Linux installiert, da es nicht zum Spielen genutzt wird.

Wer seine Steam-Freunde unter Linux vermisst, aber die offizielle App vermeiden möchte, kann das OpenSteamworks Chat-Plugin verwenden. Es ermöglicht das Hinzufügen von Steam-Freunden zur Kontaktliste in Chat-Clients wie Empathy und Pidgin.

4. Battlenet V2 und Battlenet Classic

Neben Steam, EA Origin und Ubisoft Uplay ist der Battlenet-Client von Blizzard eine der größten Gaming-Anwendungen für den PC. Da er nicht nativ für Linux verfügbar ist, gestaltet sich die Kommunikation mit Freunden während der Linux-Nutzung schwierig.

Abhilfe schafft Battlenet V2. Dieses Plugin für Linux-Chat-Clients, wie Empathy, interagiert mit der Battlenet-API und ermöglicht die Kommunikation mit Freunden. Das V2-Plugin ist für neuere Blizzard-Spiele wie Overwatch und Diablo III geeignet.

Zusätzlich gibt es noch Battlenet Classic. Dieses Plugin dient dem gleichen Zweck, ist jedoch für ältere Blizzard-Spiele wie StarCraft und Diablo 2 gedacht.

5. Gnome Phone Manager

Der Gnome Phone Manager ist eine wertvolle Ergänzung für Empathy, die es Benutzern ermöglicht, SMS-Nachrichten zu versenden und zu empfangen. Im Gegensatz zu vielen anderen Plugins auf dieser Liste ist der Gnome Phone Manager keine Pidgin-basierte Erweiterung, sondern eine Telepathy-Erweiterung, die die SMS-Funktionalität direkt in Empathy integriert.

Interessant ist die Funktionsweise der App. Anstatt E-Mail-Adressen oder Drittanbieter-Anwendungen zu verwenden, nutzt der Gnome Phone Manager Bluetooth. Durch die Verbindung mit dem PC via Bluetooth kann Empathy SMS-Nachrichten direkt an das verbundene Telefon senden.

Insgesamt ist der Gnome Phone Manager eine nützliche Erweiterung für den Empathy-Chat-Client für Nutzer, die ihre Kontakte aus SMS-Nachrichten in die Chat-Kontaktliste integrieren möchten.