So deaktivieren Sie intelligente Antworten in Google Mail

Google Mail hat seine Benutzeroberfläche im Web und seine mobilen Applikationen um intelligente Antwortvorschläge erweitert. Diese Funktion, die ursprünglich in Inbox eingeführt wurde, fand später ihren Weg in die Haupt-Apps von Google Mail. Es handelt sich dabei um gängige Reaktionen, wie beispielsweise „Danke“, „Klingt gut“ oder ähnliche Formulierungen. Sie sollen den Nutzern die Eingabe solcher standardmäßiger Antworten ersparen und sind besonders auf mobilen Geräten von Vorteil. Falls Sie diese Funktion jedoch als nicht nützlich empfinden, haben Sie die Möglichkeit, intelligente Antworten in Gmail zu deaktivieren.

Intelligente Antworten: Deaktivierung

Intelligente Antworten sind sowohl in der Webversion von Google Mail als auch in den mobilen Apps verfügbar. Allerdings bieten nur die mobilen Apps eine Option zur Deaktivierung dieser Funktion.

Deaktivierung auf mobilen Geräten

Um die intelligenten Antworten zu deaktivieren, öffnen Sie die Google Mail-App auf Ihrem iPhone oder Android-Smartphone. Tippen Sie auf das Menüsymbol (drei horizontale Striche) in der oberen linken Ecke, um die Navigationsleiste zu öffnen. Scrollen Sie in dieser Leiste bis zum Ende und wählen Sie „Einstellungen“ aus. Im Bereich der Einstellungen finden Sie die Option „Allgemeine Einstellungen“. Da es sich hier um applikationsspezifische Einstellungen handelt, müssen Sie für die Deaktivierung der intelligenten Antworten die kontospezifischen Einstellungen aufrufen. Tippen Sie dafür in den Einstellungen auf Ihr Konto. Wenn Sie mehrere Konten eingerichtet haben, ist es notwendig, die intelligenten Antworten für jedes Konto einzeln zu deaktivieren.

Im Einstellungsmenü Ihres Kontos finden Sie einen Schalter für „Intelligente Antworten“. Stellen Sie diesen Schalter auf „Aus“, um die Funktion zu deaktivieren.

Die intelligenten Antworten sind, wie der Name schon sagt, kontextabhängig. Sie liefern nicht immer die gleichen 4-5 Antwortvorschläge, sobald Sie eine E-Mail öffnen. Die Funktion lernt mit der Zeit, indem sie Ihre E-Mails analysiert und herausfindet, welche Antworten Sie nutzen und welche Sie ignorieren. Wenn Sie die Funktion als nicht nützlich erachten, weil die vorgeschlagenen Antworten selten passend sind oder Sie kaum eine davon verwenden, sollten Sie der Funktion vielleicht eine weitere Chance geben, um zu beobachten, ob sie sich verbessert.

Die Funktion wird mit der Zeit intelligenter. Falls Sie sie also zu früh aufgegeben haben, könnte dies der Grund dafür sein, dass sie für Sie nicht so hilfreich ist wie für andere Nutzer.

Deaktivierung in der Webversion

Bezüglich der Deaktivierung in der Webversion gibt es in den Google-Produktforen zahlreiche Anfragen von Nutzern, die eine solche Möglichkeit wünschen. Bislang gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass diese Funktion in absehbarer Zeit hinzugefügt wird. Es gibt auch keine Berichte von Nutzern, dass die Deaktivierung in den mobilen Apps die Funktion auch in der Webversion deaktiviert. Die Aktivität der intelligenten Antworten scheint in den mobilen Apps höher zu sein als in der Webversion, weshalb die Funktion dort möglicherweise weniger störend empfunden wird. Diese Beobachtung ist jedoch nur anekdotisch.