Steigern Sie die WLAN-Reichweite Ihres Routers

Die meisten Nutzer verwenden den Router, den ihr Internetanbieter bereitstellt, oft aus dem einfachen Grund, dass der Kauf eines eigenen Routers nicht unkompliziert ist und qualitativ hochwertige Modelle ihren Preis haben. Wenn Sie mit einem vorhandenen Router im Haus leben und feststellen, dass das WLAN-Signal bestimmte Bereiche nicht erreicht oder die Internetgeschwindigkeit merklich gering ist, ist es an der Zeit, sich damit zu befassen, wie Sie die Signalstärke Ihres Routers verbessern können.

Hier sind einige grundlegende Ansätze, die Sie ausprobieren können, um die WLAN-Reichweite zu erhöhen, ohne gleich einen neuen Router anzuschaffen.

1. Den Router neu positionieren

Die Positionierung des Routers durch den Internetanbieter ist nicht immer optimal. Oft wird der Router dort platziert, wo eine Steckdose leicht zugänglich ist oder wo ein Neustart unkompliziert möglich ist. Manchmal wird dabei mehr Wert auf die Ästhetik als auf die Funktion gelegt. Folgende Platzierungen sollten vermieden werden:

  • In der Nähe von Herd, Kühlschrank, Mikrowelle oder anderen Elektrogeräten
  • Neben Gegenständen aus Metall, wie z.B. dekorative Vasen
  • In einem Schrank oder einer ähnlichen Abdeckung, die ihn optisch weniger auffällig macht
  • Auf einem Metallregal oder ähnlichem

Suchen Sie nach einer zentralen Position in Ihrem Haus, um eine gleichmäßige WLAN-Abdeckung zu erreichen. Eine exakte Platzierung ist schwer zu finden, aber es kann bereits ein Unterschied sein, den Router vom Schlafzimmer in den Flur zu verlegen.

2. Den WLAN-Kanal ändern

Ihr Router ist nicht das einzige drahtlose Gerät im Haus. In Mehrfamilienhäusern nutzen auch Ihre Nachbarn wahrscheinlich WLAN-Router. Diese Geräte, inklusive Ihres Routers, nutzen dieselbe Frequenz zur Signalübertragung. Die Standardfrequenz liegt bei 2,5 GHz und ist in kleinere Bänder unterteilt. Diese Bänder oder Kanäle können sich bei der Signalübertragung überlappen. Im 2,5 GHz-Bereich sollten Sie die Kanäle 1, 6 oder 11 wählen, da diese keine Überlappungen aufweisen. Bei der 5 GHz-Frequenz stehen mehr Bänder zur Auswahl, z.B. 36, 40, 44, 48, 149, 153, 157 und 161, um das Signal zu optimieren.

Die Kanaländerung erfolgt im Admin-Panel Ihres Routers.

3. Antenne verbessern

Nicht jeder Router hat eine Antenne, aber bei denen, die eine haben, kann diese oft ausgetauscht werden. Wenn Ihr Router keine Antenne hat, kann Ihr Internetanbieter möglicherweise eine liefern. Möglicherweise müssen Sie darauf hinweisen, dass die Leistung des Routers nicht optimal ist, damit ein Austausch in Erwägung gezogen wird. Wenn Ihr Router eine oder zwei Antennen hat, sollten Sie eine Aufrüstung in Betracht ziehen. Der Kauf einer neuen Antenne ist deutlich günstiger als ein neuer Router und kann einen spürbaren Unterschied bewirken.

4. Firmware aktualisieren

Überprüfen Sie, ob für Ihren Router eine Firmware-Aktualisierung verfügbar ist. Ein Upgrade kann die Leistung des Routers verbessern. Die Firmware kann Probleme beheben oder die Gesamtleistung der Hardware optimieren und somit zu einem stärkeren WLAN-Signal führen.

5. Signalverstärker und Access Points

Hier kommen wir zu Hardware-Erweiterungen. Signalverstärker oder Repeater können das WLAN-Signal im ganzen Haus verstärken. Sie sind nicht teuer und beheben die meisten Signalprobleme. Wenn ein Repeater nicht ausreicht, können Sie einen oder mehrere Access Points hinzufügen. Dies ist besonders nützlich, um ein WLAN-Signal über mehrere Etagen (z. B. Keller und Dachboden) zu verteilen.

Fazit

Wenn Ihr Router sehr alt ist, sollten Sie in ein neueres Modell investieren. Es muss nicht das neueste Modell sein, aber Ihr Router sollte nicht veraltet sein. Vermeiden Sie Hacks wie z.B. Dosen oder improvisierte Metallgitter, um das Signal zu verstärken. Es gibt zwar einen beliebten Trick, konkave Metallgegenstände wie Dosen zur Signalverstärkung einzusetzen, dies verstärkt das Signal aber nur in eine Richtung. Wenn das WLAN nur in einem bestimmten Bereich benötigt wird, können Sie den Router dort positionieren. Wenn eine gleichmäßige Verteilung gewünscht wird, ist dieser Hack nicht geeignet.

Um den besten Standort für den Router zu finden, können Sie eine Signal-Mapping-App nutzen. Diese zeigt Ihnen die Signalstärke in verschiedenen Bereichen des Hauses vom aktuellen Standort des Routers aus an.

Für weitere Informationen können Sie sich hier informieren.