Flappy Bird, ein simples, aber fesselndes Handyspiel, eroberte vor einigen Jahren die Bildschirme. Das Spielprinzip war denkbar einfach: Spieler steuerten einen Vogel, dessen Flügelschläge durch Antippen des Bildschirms ausgelöst wurden. Ziel war es, den Vogel geschickt durch eine Reihe von Röhren zu manövrieren. Dieser seitlich scrollende Titel erwies sich als unerwartet schwierig, was sogar zu Morddrohungen gegen den Entwickler führte. Seither sind zahlreiche Klone entstanden, und nun gibt es sogar einen Flappy Bird-Filter für Snapchat, der das Spiel in Augmented Reality (AR) ermöglicht. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn freischalten.
Der Flappy Bird Snapchat-Filter
Die Aktivierung des Flappy Bird Snapchat-Filters erfolgt wie bei allen anderen Snapchat-Filtern: durch das Scannen eines Snapcodes. Sie können den unten abgebildeten Code direkt scannen oder die offizielle Filterseite besuchen und den Code von dort aus scannen.
Snapchat ist zudem in der Lage, Codes zu scannen, die als Bild in Ihrer Galerie gespeichert sind. Um einen Snapcode zu scannen, öffnen Sie die Snapchat-App und richten Sie die Kamera auf den Code.
Sollte der Code in Ihrer Galerie gespeichert sein, tippen Sie in Snapchat oben links auf Ihr Profilsymbol und navigieren Sie von dort aus zu Ihren Einstellungen. Wählen Sie „Snapcodes“ und anschließend „Von Aufnahmen scannen“.
Der Filter wird für 24 Stunden freigeschaltet und ermöglicht es Ihnen, das Spiel in AR zu genießen. Durch Antippen des Bildschirms starten Sie das Spiel und halten den Vogel in der Luft. Achten Sie darauf, dass er nicht abstürzt oder gegen die Röhren prallt. Jede erfolgreich passierte Röhre erhöht Ihren Punktestand. Die Anzeige oben zeigt Ihre aktuelle Punktzahl an. Wenn Sie geschickt genug sind, können Sie versuchen, während des Spiels einen Snap aufzunehmen. Andernfalls können Sie spielen, bis Sie verlieren, und dann Ihre Punktzahl mit Ihren Freunden teilen.
Aktuell scheint es nicht so, als wäre dieser Filter nur vorübergehend verfügbar. Jedoch werden selbst populäre Snapchat-Filter, wie der tanzende Hotdog, irgendwann aus dem Sortiment genommen. Daher ist es möglich, dass auch dieser Filter eines Tages verschwindet. Im Gegensatz zu Filtern für besondere Anlässe, wie den Walking Dead oder Game of Thrones Filtern, hat dieser Filter eine etwas längere Lebensdauer, da es sich um einen nutzergenerierten Filter handelt und nicht um eine Marketingmaßnahme für eine TV-Serie.
Wir möchten darauf hinweisen, dass das Spielgeschehen etwas ruckeln kann, besonders wenn Sie ein älteres Gerät oder ein iPhone mit nachlassender Akkuleistung verwenden. Auch das Laden der Snapchat-App kann etwas länger dauern.