So bearbeiten Sie persönliche Informationen in Autofill unter iOS

Die Funktion zum automatischen Ausfüllen ist ein Standardmerkmal in allen gängigen Webbrowsern, sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Mobilgeräten. Üblicherweise ist diese Funktion auf den jeweiligen Browser beschränkt. Das bedeutet, dass Informationen, die beispielsweise in Chrome für das automatische Ausfüllen gespeichert sind, nicht automatisch mit Firefox geteilt werden, obwohl ein Import möglich ist. Dies gilt gleichermaßen für Desktop- und Mobilversionen. Eine bemerkenswerte Ausnahme bildet jedoch iOS mit seiner systemweiten Autofill-Funktion. Wann immer Sie zur Eingabe einer E-Mail-Adresse aufgefordert werden, sei es in einem Browser oder beim Anmelden in einer App, bietet iOS an, diese Informationen für Sie einzufügen. Jedes Mal, wenn Sie neue Daten eingeben, fragt das System zudem, ob diese für die zukünftige Verwendung gespeichert werden sollen. Manchmal findet man sogar bereits vorhandene Informationen, obwohl man sich sicher ist, diese nie explizit gespeichert zu haben. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie persönliche Daten in der Autofill-Funktion von iOS bearbeiten können.

Die Daten, die iOS für das automatische Ausfüllen verwendet, stammen hauptsächlich aus den Informationen, die als Ihre Kontaktinformationen in iOS hinterlegt sind. Um persönliche Informationen zu bearbeiten, ist es daher notwendig, Ihre eigenen Kontaktinformationen in iOS anzupassen. Alternativ können Sie auch die Verwendung Ihrer Kontaktinformationen für das automatische Ausfüllen unterbinden und die Funktion auf Daten beschränken, die Sie im Schlüsselbund gespeichert haben. Die entsprechende Einstellung ist etwas versteckt und befindet sich in den Safari-Einstellungen.

Anpassen der Autofill-Funktion unter iOS

Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Safari“. Navigieren Sie dann zum Bereich „Automatisches Ausfüllen“. Wenn Sie nicht mehr möchten, dass iOS Ihre Kontaktinformationen für das automatische Ausfüllen verwendet, deaktivieren Sie einfach die Option „Kontaktinformationen verwenden“. Um Autofill-Daten zu bearbeiten, die aus Ihren Kontaktdaten stammen, müssen Sie diese direkt in der Kontakte-App anpassen.

Öffnen Sie anschließend die App „Kontakte“ und wählen Sie oben „Meine Karte“ aus. Die Details dieses Kontakts zeigen Ihnen, woher bestimmte Informationen stammen. iOS erkennt beispielsweise automatisch E-Mail-Adressen, die der Mail-App hinzugefügt wurden, und fügt sie zur Autofill-Funktion hinzu. Um zu verhindern, dass bestimmte Informationen in den Autofill-Optionen angezeigt werden, wählen Sie diese aus und tippen Sie darunter auf „Ignorieren“.

Wenn Sie Informationen bearbeiten möchten, z. B. eine E-Mail-Adresse ändern, anstatt sie nur auszublenden, müssen Sie dies in der jeweiligen App tun, aus der iOS die Information bezogen hat.

Obwohl iOS versucht, Ihre Informationen intelligent auszufüllen, fehlt es an einer benutzerfreundlicheren Methode zur Bearbeitung dieser Daten. Aktuell scheint es fast unmöglich, bestimmte Informationen direkt zu ändern. Zudem ist die automatische Übernahme von Daten aus anderen Apps nicht für jeden Nutzer wünschenswert. Daher wäre ein Schalter zur Deaktivierung dieser Funktion eine sinnvolle Ergänzung.