So machen Sie das Entsperren von Fingerabdrücken auf einem Telefon genauer

Die Technologie der Fingerabdruckerkennung hat sich bei Smartphones weit verbreitet. Sowohl in Oberklasse-Modellen, wie den iPhones und der Samsung Galaxy S-Serie, als auch in günstigeren Geräten, wie dem Nokia 5, finden sich diese Scanner. Im Allgemeinen funktionieren diese Sensoren zuverlässig. Unabhängig davon, ob man ein günstiges oder teures Smartphone verwendet, kann es jedoch vorkommen, dass der Fingerabdruck, selbst bei hochwertigen Geräten wie dem iPhone, nicht immer erkannt wird. Mit einem einfachen Trick lässt sich die Präzision der Fingerabdruckerkennung auf jedem Handy verbessern.

Dieser einfache Kniff benötigt keine zusätzlichen Apps, begrenzt aber die Anzahl der speicherbaren Fingerabdrücke. Anstatt beispielsweise vier Abdrücke zu speichern, sollte man sich auf zwei beschränken. Sollte die Touch ID auf einem iPhone langsam reagieren oder der Sensor auf einem Android-Gerät eine längere Zeit zur Erkennung benötigen, empfiehlt es sich zudem, diesen zunächst zu reinigen.

Wie man die Fingerabdruckerkennung präziser gestaltet

Der entscheidende Trick besteht darin, ein und denselben Fingerabdruck zweimal als separate Einträge zu speichern. Wenn man beispielsweise den linken Zeigefinger zum Entsperren verwendet, sollte dieser Finger zwei Mal als zwei individuelle Abdrücke registriert werden.

Auf einem iPhone öffnet man die „Einstellungen“ App und navigiert zu „Touch ID & Code“. Wenn bereits alle fünf Speicherplätze belegt sind, sollten mindestens zwei Abdrücke entfernt werden. Dann werden die zwei bevorzugten Finger jeweils zwei Mal registriert.

Auf einem Android-Smartphone öffnet man die „Einstellungen“ und wählt „Sicherheit & Standort“ aus. Unter der Option für Fingerabdrücke wird dann ein einzelner Finger zweimal erfasst.

Diese simple Maßnahme führt dazu, dass beim Entsperren des Telefons weniger Fehlversuche auftreten.

Die Ursache für die verbesserte Genauigkeit

Sowohl Android als auch iOS bemühen sich, Fingerabdrücke so genau wie möglich zu erfassen. Dabei muss der Nutzer den Finger mehrmals auflegen und wieder entfernen, damit das System den Druck optimal lernen kann. Die Fähigkeit des Betriebssystems, einen Fingerabdruck zu erlernen, ist jedoch begrenzt, und das zweimalige Hinzufügen des gleichen Abdrucks erhöht die Genauigkeit.

Nach der erstmaligen Aufzeichnung eines Fingerabdrucks lernt das Betriebssystem nicht mehr weiter. Wenn die anfängliche Erfassung nicht perfekt ist, wird sie auch bei wiederholter Verwendung nicht verbessert. Durch das zweimalige Scannen des gleichen Fingerabdrucks hat das Betriebssystem jedoch zweimal die Möglichkeit, diesen zu erfassen, was die Erkennungsrate erhöht.

Diese Methode führt zu einer genaueren Fingerabdruckerkennung, kann aber bei iOS-Geräten die Geschwindigkeit nicht erhöhen, wenn diese durch ein Betriebssystem-Update reduziert wurde. Es geht nicht darum, die Hardware des Geräts zu verbessern, sondern dem Betriebssystem zu helfen, den Fingerabdruck im Rahmen seiner derzeitigen Fähigkeiten genauer zu erfassen.