So registrieren Sie sich für Tekken Mobile vor

In der Ruhmeshalle der Kampfspiele haben Größen wie Mortal Kombat, Street Fighter, King of Fighters und Tekken ihren festen Platz eingenommen. Tekken nimmt dabei eine Sonderstellung ein, da seine Geschichte nicht so weit zurückreicht wie die der anderen. Mit der ersten PlayStation erblickte Tekken das Licht der Welt und hat seither für jede nachfolgende Konsolengeneration eine neue Veröffentlichung erlebt. Nun, dem Beispiel von Sega und Nintendo folgend, wagt sich Tekken von Bandai Namco auf iOS und Android. Spieler können die Saga des Mishima-Clans erleben, die sich unaufhaltsam über weitere Generationen erstreckt. Die Voranmeldung für Tekken ist kostenlos und ermöglicht einen frühen Zugang sowie zusätzliche Bonusinhalte.

Vorabregistrierung

Die Vorabregistrierung für Spiele erfolgt üblicherweise direkt im Play/App Store. Der Start von Tekken geht jedoch einen anderen Weg und setzt auf eine Art Crowdsourcing-Prinzip. Je mehr Personen sich anmelden und die Links teilen, desto größer fallen die Boni aus, die bei der Veröffentlichung des Spiels anfallen.

Um teilzunehmen, besuchen Sie die Tekken Mobile Webseite. Scrollen Sie nach der Begrüßungsmeldung nach unten, um den bisher erreichten Bonus zu sehen. Weiter unten finden Sie das Anmeldeformular. Geben Sie Ihre Daten und Ihre Plattform ein und klicken Sie auf „Senden“.

Nach erfolgreicher Anmeldung werden Sie auf eine Seite weitergeleitet, die sich für Ihre Teilnahme bedankt und Sie dazu auffordert, die Neuigkeit in den sozialen Medien zu teilen. Auf der Hauptseite finden Sie auch einen Trailer, den Sie sich ansehen können.

Sobald Ihr Download bereitsteht, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. iOS-Nutzern in Kanada wurde bereits ein früher Zugang zum Spiel gewährt. Die weltweite Veröffentlichung wird bald erwartet.

Was erwartet uns?

Die nahtlose Übertragung von Videospielen von Konsolen auf Mobilgeräte ist leider nicht immer möglich. Entweder leidet die Spielmechanik oder die Steuerung ist zu komplex für eine reibungslose Umsetzung. Um dem entgegenzuwirken, vereinfachen die Entwickler die Steuerung. Tekken setzt auf eine ähnliche, vereinfachte Steuerung, die auf Gesten basiert. Wischen dient der Bewegung, ein Tippen auf die rechte Bildschirmseite für Schläge, langes Drücken für Power-Moves und die linke Seite zum Blocken.

Der Karrieremodus führt durch verzweigte Kämpfe, während Sie aufsteigen und Ihre Fähigkeiten verbessern. Zu Beginn stehen Ihnen einige Charaktere zur Verfügung, und es können bis zu 100 weitere freigeschaltet werden. Hardcore-Fans könnten das angepasste Gameplay ablehnen, aber für neue Spieler wird der Einstieg dadurch leichter. Ein Anschluss eines Bluetooth-Controllers für ein konsolenähnliches Spielerlebnis wäre wünschenswert.

Tekken ersetzt speicherintensive Videos durch Standbilder. Fans der Serie werden jedoch sowohl das Voice-Over als auch das Layout des Bildschirms als nostalgisch empfinden.