Microsoft hat eine detaillierte Aufstellung von Elementen veröffentlicht, die im Fall Creators Update entweder entfernt oder als veraltet gekennzeichnet wurden. Diese Liste ist recht umfangreich, betrifft aber die meisten Nutzer kaum, mit einer bemerkenswerten Ausnahme: MS Paint. Die Aufnahme von MS Paint als „veraltete“ Anwendung sorgte verständlicherweise für Aufregung. Es kam einigen Nutzern so vor, als würde ein geliebtes und vertrautes Programm verschwinden. MS Paint ist seit den Anfängen von Windows ein fester Bestandteil des Betriebssystems. Die App wurde zwar seit geraumer Zeit nicht mehr aktualisiert, ist aber für viele nach wie vor die erste Wahl, wenn es um einfache Bildbearbeitung geht. Doch die gute Nachricht ist, dass MS Paint nicht ganz verschwindet. Es wird lediglich nicht mehr standardmäßig mit Windows 10 ausgeliefert. Stattdessen wird es im Microsoft Store als App zum kostenlosen Download bereitstehen.
Was bedeutet „veraltet“ bei einer App?
Eine „veraltete“ App ist eine Anwendung, die nicht länger aktiv weiterentwickelt oder aktualisiert wird. Apps durchlaufen in ihrem Lebenszyklus verschiedene Phasen. Jede neue Version bringt in der Regel Verbesserungen gegenüber der vorherigen mit sich, sei es in Form von Sicherheitspatches, Fehlerkorrekturen oder neuen Funktionen. Wenn eine App als „veraltet“ deklariert wird, bedeutet dies, dass die aktive Entwicklungsarbeit an dieser Software eingestellt wird.
Im Fall von MS Paint ist es ein offenes Geheimnis, dass Microsoft die Anwendung seit langem nicht mehr aktualisiert hat. Die Nutzer haben dies durch die jahrelange unveränderte Nutzung der App selbst bemerkt. Mit der Einstufung von MS Paint als veraltet signalisiert Microsoft nun offiziell das Ende des Entwicklungszyklus dieser Software.
Die Entscheidung für den Microsoft Store
MS Paint ist keineswegs die erste App, die als veraltet eingestuft wird. Entwickler, ob groß oder klein, beenden Projekte aus den unterschiedlichsten Gründen. Unabhängige Entwickler stellen ihre Apps in solchen Fällen oft als Open Source zur Verfügung, damit Interessierte sie weiter nutzen können oder andere Entwickler sie weiterentwickeln können.
Microsoft wird MS Paint zwar nicht auf Plattformen wie Github veröffentlichen, hat aber erkannt, dass die App bei vielen Nutzern nach wie vor beliebt ist. Durch die Bereitstellung im Microsoft Store wird sichergestellt, dass alle, die MS Paint weiterhin nutzen möchten, dies auch weiterhin tun können. Die Store-Seite der App wird zudem darauf hinweisen, dass die Anwendung nicht mehr weiterentwickelt wird, sodass die Nutzer selbst entscheiden können, ob sie sie weiterhin verwenden möchten.
Paint 3D: Die Zukunft der Malerei unter Windows
Microsoft hat mit Paint 3D bereits eine Alternative zu MS Paint entwickelt, die mit dem Creators Update mitgeliefert wird. Diese Anwendung bietet ähnliche Funktionen wie MS Paint, ergänzt um 3D-Malwerkzeuge. Paint 3D bietet neue Pinsel, Oberflächen, Sticker und Effekte, allerdings fehlt die Möglichkeit, die Bildgröße direkt zu ändern.
Da MS Paint keine Updates mehr erhält, ist es möglich, dass die Anwendung in ferner Zukunft nicht mehr unter Windows lauffähig sein wird. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dies in sehr weiter Zukunft liegen wird. Ein gutes Beispiel ist Google, das erst vor relativ kurzer Zeit die Unterstützung für Chrome unter Windows XP eingestellt hat. Es braucht in der Regel einige Zeit, bis der Support für eine App auf Betriebssystemebene eingestellt wird. Bis dahin werden sich viele Nutzer wahrscheinlich an Paint 3D gewöhnt haben oder eine andere Alternative finden.