Konvertieren Sie Videos für die plattformübergreifende Anzeige: Wondershare Video Converter [Review]

Videokonvertierung für verschiedene Plattformen: Ein Blick auf Wondershare Video Converter

In der heutigen Zeit, in der der VLC-Player als Allrounder gilt, könnte man meinen, dass Dateiformate für Medien kaum noch eine Rolle spielen. Oftmals wird angenommen, dass Nutzer primär an der Wiedergabe von Medieninhalten interessiert sind, was der VLC-Player ja auch weitgehend abdeckt. Sogar die „Filme & TV“-App von Windows 10 unterstützt diverse MKV-Dateien, was viele gängige Mediencontainer einschließt. Die Herausforderung liegt jedoch darin, dass Nutzer nicht nur Medien konsumieren möchten. Selbst wenn die reine Wiedergabe im Vordergrund stünde, kann der VLC-Player nicht alle Bedürfnisse befriedigen, da Desktops nicht die einzige Plattform für Videoinhalte sind. Die plattformübergreifende Wiedergabe ist nach wie vor eine Problematik, die die Notwendigkeit der Videokonvertierung mit sich bringt. Insbesondere wenn man Apps zur Videobearbeitung in Betracht zieht, wird deutlich, dass eine Konvertierung für eine nahtlose plattformübergreifende Nutzung und Bearbeitung unerlässlich ist.

Für die Konvertierung von Videos zur plattformübergreifenden Nutzung stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Es existieren verschiedene Online-Dienste, die eine Konvertierung in Formate wie MP4 und MOV ermöglichen. Allerdings geht bei der Online-Konvertierung häufig die Qualität verloren. Um Videos optimal für verschiedene Plattformen vorzubereiten, ist eine Desktop-Anwendung oft die bessere Wahl. Wir haben die populäre App Wondershare Video Converter genauer unter die Lupe genommen und können festhalten, dass es sich um eine vielversprechende Lösung handelt. Lassen Sie uns die Details genauer betrachten:

Installation

Die Installation von Wondershare Video Converter gestaltet sich unkompliziert. Es ist jedoch ratsam, eine benutzerdefinierte Installation zu wählen, um das Senden von Nutzungsdaten an das Unternehmen zu vermeiden. Die Option zur Deaktivierung der Nutzungsdatenübermittlung ist im Installationsprozess verfügbar.

Videokonvertierung im Detail

Die Hauptaufgabe von Wondershare Video Converter ist die Konvertierung von Videos, wobei eine hohe Videoqualität erhalten bleiben soll. Die App unterstützt die Konvertierung zwischen ca. 150 Formaten, darunter auch MKV- und MOV-Dateien. Es ist wichtig zu erwähnen, dass es eine Testversion und eine kostenpflichtige Vollversion gibt. Beide Versionen bieten den gleichen Funktionsumfang, jedoch ist die Nutzung in der Testversion eingeschränkt.

Es besteht die Möglichkeit, das gesamte Video oder nur einen Teil davon zu konvertieren. Wondershare Video Converter verfügt über ein integriertes Trim-Werkzeug, mit dem man den gewünschten Abschnitt eines Videos auswählen und bearbeiten kann.

Um ein Video zu konvertieren, kann man es einfach per Drag & Drop auf die Programmoberfläche ziehen. Alternativ integriert sich die App in das Kontextmenü des Rechtsklicks. Mit einem Rechtsklick auf eine Videodatei kann man die Konvertierungsoption wählen, wodurch die App geöffnet und das Video automatisch hinzugefügt wird.

Wenn nur ein Ausschnitt konvertiert werden soll, öffnet man über die „Bearbeiten“-Schaltfläche das Zuschneidewerkzeug. Wondershare Video Converter bietet darüber hinaus weitere Bearbeitungswerkzeuge wie Wasserzeichen- und Farbkorrekturfunktionen.

Nachdem die Bearbeitung abgeschlossen ist, kehrt man zur Hauptoberfläche zurück und startet die Konvertierung mit einem Klick auf „Konvertieren“. Die Dauer der Konvertierung hängt von der Länge des Videos ab.

Konvertierungsqualität unter der Lupe

Hier ein Vergleich einer von MKV in MP4 konvertierten Datei. Links das Original, rechts der konvertierte Clip.

Anpassung des Ausgabeformats

Standardmäßig konvertiert die App in das MP4-Format, dies ist jedoch frei wählbar. Es ist sogar möglich, ein Video in eine Audiodatei zu konvertieren. Die Formate sind übersichtlich nach Format und Gerät kategorisiert. Dies ist besonders hilfreich, wenn man unsicher ist, welches Format optimal ist. Auf der Registerkarte „Gerät“ kann man ein Gerät auswählen und die App wählt das passende Format aus.

DVD/CD-Brennen und Video-Download

Wondershare Video Converter bietet zwei weitere Kernfunktionen: Das Brennen von Medien auf DVD/CD sowie eine Download-Funktion für Online-Videos. Angesichts der schwindenden Nutzung von DVDs und CDs sowie dem Verschwinden entsprechender Laufwerke aus Laptops und Desktop-Rechnern, dürfte die Brennfunktion für wenige Nutzer relevant sein. Die Download-Funktion hingegen ist bedeutender und ermöglicht das Herunterladen von YouTube-Videos sowie beinahe allen Online-Videos, wenn die entsprechende URL bekannt ist.

Testversion vs. Vollversion

Wondershare Video Converter wird als Testversion angeboten. Diese Version ist in der Funktionsausübung eingeschränkt. So können beispielsweise nur 5 Videos heruntergeladen werden und nur ein Teil eines Videos (1/3) kann konvertiert bzw. auf DVD gebrannt werden. Das Casting-Limit ist auf 5 Minuten beschränkt. Die Vollversion kostet einmalig 49,95 USD für eine Einzellizenz. Für Familien (oder kleine Unternehmen) ist eine Familienlizenz für 2-5 Computer für 99,95 USD erhältlich.

Vor- und Nachteile

Wondershare Video Converter erfüllt seinen Zweck zuverlässig. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen, die normalerweise mehrere separate Anwendungen erfordern würden.

Einziger Kritikpunkt ist die Installation von Browsererweiterungen. In unserem Test auf einem Windows 10-Rechner wurde eine Erweiterung automatisch zum Internet Explorer hinzugefügt. Andere Browser waren davon nicht betroffen. Es ist anzunehmen, dass die App aufgrund von Abwehrmechanismen keine Erweiterung in Chrome zu installieren versucht hat. Die Erweiterung selbst ist nicht schädlich, sondern fügt lediglich eine Download-Schaltfläche zu Seiten mit Mediendateien hinzu. Dies erleichtert das Herunterladen der Dateien, ohne dass man die URL erst kopieren und in die App einfügen muss. Dennoch sollte Wondershare Video Converter die Zustimmung des Nutzers zur Installation einer Browsererweiterung einholen.

Davon abgesehen bietet die App zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, um sie optimal an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.