Was bedeuten „IMO“ und „IMHO“ und wie verwenden Sie sie?

Möchten Sie Ihre Gedanken im Internet äußern? Dann sollten Sie die Akronyme IMO und IMHO in Betracht ziehen. Hier erfahren Sie, was diese bedeuten und wie Sie sie in Online-Diskussionen einsetzen können.

Was bedeuten diese Abkürzungen?

IMO steht für „In my opinion“ (meiner Meinung nach) und IMHO für „In my humble opinion“ (meiner bescheidenen Meinung nach) oder auch „In my honest opinion“ (meiner ehrlichen Meinung nach). IMO und IMHO sind weitgehend austauschbar. Sie werden meist als eine Art Disclaimer verwendet, der darauf hinweist, dass die Aussage einer Person nicht als unumstößliche Tatsache oder als Grundlage für eine wichtige Entscheidung angesehen werden sollte.

Beide Akronyme können sowohl am Anfang als auch am Ende eines Satzes stehen:

„IMHO, dieses Produkt ist minderwertig.“
„Dieses Produkt ist meiner Meinung nach mangelhaft.“

Die Abkürzungen werden häufig auch in Kleinbuchstaben, also „imo“ und „imho“, geschrieben. Ihre Verwendung ähnelt der von YMMV („Your mileage may vary“ – Ihre Ergebnisse können abweichen), da sie vor allem verdeutlichen sollen, dass Ansichten individuell unterschiedlich sein können.

Die Entstehung von IMO und IMHO

Die Formulierungen „meiner Meinung nach“ und „meiner bescheidenen Meinung nach“ sind seit Jahrhunderten gebräuchlich, um anzukündigen, dass jemand seine persönliche Einschätzung zu einem Thema äußern wird. Die entsprechenden Akronyme entstanden jedoch wahrscheinlich in den Anfangstagen des Online-Messaging und der Chatrooms.

In den 1980er und 1990er Jahren waren der verfügbare Platz auf Bildschirmen und die Bandbreite begrenzt, was sich auf die Sprache in Plattformen wie dem Internet Relay Chat (IRC) auswirkte. Viele Ausdrücke, darunter „meiner Meinung nach“, wurden daher zu Akronymen verkürzt.

Heute sind IMO und IMHO im gesamten Internet weit verbreitet, von Foren und Kommentarbereichen bis hin zu sozialen Netzwerken. Besonders oft sieht man sie auf Twitter, wo Nutzer häufig mit einem großen Publikum interagieren.

In solchen Situationen werden IMO und IMHO oft eingesetzt, um hitzige Reaktionen zu vermeiden. Daher werden beide Akronyme häufig in Online-Debatten und Streitigkeiten verwendet, insbesondere wenn das Thema Interpretationsspielraum lässt, wie etwa die subjektive Qualität eines Films, Buches oder Spiels.

Bescheiden oder ehrlich?

Der Buchstabe H in IMHO kann sowohl „humble“ (bescheiden) als auch „honest“ (ehrlich) bedeuten. Obwohl derselbe Buchstabe im Akronym verwendet wird, können die meisten Leser den jeweiligen Kontext erkennen.

Die ursprüngliche Bedeutung war „meiner bescheidenen Meinung nach“. Wenn jemand „bescheiden“ meint, versucht er seine Meinung zu äußern, ohne arrogant zu wirken. Es wird damit signalisiert, dass die Aussage mit Vorsicht zu genießen ist, da es sich lediglich um eine persönliche Einschätzung und keine Fakten handelt. Oft wird dies aus Höflichkeit verwendet, von Leuten, die sich nicht als Experten auf einem Gebiet sehen, oder von jemandem, der zwar Experte ist, aber nicht überheblich erscheinen möchte.

Wenn „ehrlich“ gemeint ist, kann die Meinung kritischer oder direkter erscheinen. In diesem Fall impliziert IMHO, dass sich niemand an der Äußerung stoßen sollte, da sie nur ehrlich gemeint ist. Diese Bedeutung ist ähnlich wie das Akronym TBH („to be honest“ – um ehrlich zu sein), das ebenfalls als Disclaimer verwendet wird.

IMO vs. IMHO vs. IMNSHO

Auch wenn IMO das Wort „humble“ nicht enthält, bedeutet dies nicht, dass jemand von seiner Aussage überzeugt ist. Daher werden IMO und IMHO in den meisten Fällen synonym verwendet. „Meiner bescheidenen Meinung nach“ wirkt jedoch immer etwas zurückhaltender.

Der Unterschied wird noch deutlicher, wenn man es mit IMNSHO vergleicht, was für „In my not so humble opinion“ (meiner nicht so bescheidenen Meinung) steht. Dieses Akronym ist viel seltener, wird aber gelegentlich verwendet, wenn jemand online mit seinen Leistungen oder Erfahrungen prahlen möchte.

IMNSHO soll die Meinung verbindlicher oder gewichtiger erscheinen lassen. Meistens bewirkt es jedoch das Gegenteil, da Angeberei die meisten Leute eher abschreckt.

So verwenden Sie IMO und IMHO richtig

Die Formulierung „meiner bescheidenen Meinung nach“ ist seit Jahrhunderten im Englischen gebräuchlich. Es ist absolut akzeptabel, IMHO oder IMO online zu verwenden oder in Nachrichten an Freunde und Familie.

Sie können sie in unterschiedlichen Situationen nutzen, ob es nun um Nachrichten oder die Auswahl des Abendessens geht. Sie können sie auch in sozialen Medien und Foren einsetzen, um Ihre Meinung zu allen möglichen Themen zu äußern.

Hier sind einige Beispiele für IMO und IMHO in der Praxis:

„IMO, das neue Call of Duty ist nicht besonders gut.“
„Meiner Meinung nach sieht das blaue Sakko besser aus als das grüne.“
„IMHO schmeckt dieses Gebäck mit Honig besser als mit Zucker.“
„Meiner Meinung nach ist das die beste Kamera, die man für Geld kaufen kann.“

Wenn Sie mehr über andere Online-Begriffe erfahren möchten, lesen Sie unsere Artikel zu AFAIK und TLDR.