Windows 10 führte mit dem Creators Update eine Designfunktion ein. Diese umfasst drei Standarddesigns sowie die Möglichkeit, weitere aus dem Microsoft Store zu beziehen. Aktuell sind diese Designs jedoch sehr schlicht gehalten. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem Hintergrundbild und einer passenden Akzentfarbe. Wer die im Store angebotenen Designs ansprechend findet, trotz ihrer Beschränkungen, wird diese Funktion sicherlich begrüßen. Abgesehen davon gibt es derzeit nichts wirklich Beeindruckendes an diesen vorgefertigten Designs, jedoch bietet Windows 10 die Möglichkeit, eigene Designs zu erstellen. Diese benutzerdefinierten Designs bestehen ebenfalls aus den gleichen grundlegenden Elementen: Hintergrundbildern und einer Akzentfarbe. Der Vorteil dieser Option liegt darin, dass Sie mit nur einem Klick zwischen den von Ihnen erstellten Designs wechseln können. Wenn Sie verschiedene Hintergrundbilder mit jeweils einer ideal passenden Akzentfarbe kombinieren möchten, ermöglichen die benutzerdefinierten Designs einen schnellen Wechsel.
Wie man individuelle Designs erstellt
Ein individuelles Design besteht aus einem oder mehreren Hintergrundbildern und einer Akzentfarbe. Um zu beginnen, öffnen Sie die „Einstellungen“-App und navigieren Sie zur Kategorie „Personalisierung“. Dort finden Sie den Reiter „Hintergrund“, wo Sie ein einzelnes Hintergrundbild oder eine Diashow festlegen können.
Als Nächstes wechseln Sie zum Reiter „Farben“. Hier können Sie eine passende Akzentfarbe für Ihr ausgewähltes Hintergrundbild auswählen. Damit haben Sie bereits ein benutzerdefiniertes Design erstellt.
Individuelle Designs sichern
Gehen Sie erneut zu „Einstellungen“ und wählen Sie die Kategorie „Personalisierung“. Diesmal klicken Sie auf den Reiter „Designs“. Hier sollte das soeben erstellte benutzerdefinierte Design in der Vorschau angezeigt werden.
Klicken Sie nun auf die Schaltfläche „Design speichern“. Geben Sie einen passenden Namen für Ihr Design ein und bestätigen Sie mit „Speichern“.
Ihre angelegten Designs erscheinen nun im Reiter „Designs“ unter der Vorschau des aktuell ausgewählten Designs. Zum Wechseln genügt ein einfacher Klick auf das gewünschte Design. Jedes Design zeigt das jeweilige Hintergrundbild und die zugehörige Akzentfarbe.
Obwohl die Designs in Windows 10 sehr simpel aufgebaut sind, bieten sie dennoch einige Vorteile. Wenn Sie ein Hintergrundbild mit der perfekt abgestimmten Akzentfarbe als benutzerdefiniertes Design sichern, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass das Bild versehentlich gelöscht wird. Darüber hinaus sparen Sie Zeit, da Sie nicht jedes Mal die passende Akzentfarbe neu wählen müssen, wenn Sie ein bestimmtes Hintergrundbild verwenden möchten.
Einschränkungen der Designs
Es gibt jedoch auch einige Einschränkungen. So lassen sich die Transparenz der Taskleiste, das Ein- und Ausschalten von Akzentfarben oder die Anpassung des Startmenüs innerhalb eines Designs nicht festlegen. Ein Design speichert ausschließlich Hintergrundbilder und Akzentfarben. Alle anderen Personalisierungseinstellungen werden nicht übernommen. Dies verdeutlicht die Einfachheit dieser Funktion. Es ist bedauerlich, dass nicht berücksichtigt wird, dass manche Hintergrundbilder und Farben mit deaktivierter Transparenz besser zur Geltung kommen. Es bleibt zu hoffen, dass Microsoft diese Aspekte in Zukunft verbessert oder zumindest eine erweiterte Unterstützung integriert.