Die 5 besten Android-Emulatoren in der Rangliste

Android-Emulatoren bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, Anwendungen während des Entwicklungsprozesses zu testen. Die Erkenntnis, dass diese simulierten Umgebungen auch zum Spielen von Android-Spielen auf PCs und Macs genutzt werden können, hat zu einer regelrechten Begeisterung geführt. Einige Emulatoren sind auf die Ausführung von Apps beschränkt, während andere das vollständige Android-Betriebssystem nachbilden. Im Folgenden untersuchen wir die beliebtesten Android-Emulatoren und ermitteln, welcher sich als Spitzenreiter qualifiziert. Für diese Analyse vergleichen wir die 5 führenden Android-Emulatoren.

Lassen Sie uns direkt eintauchen und die besten Android-Emulatoren unter die Lupe nehmen:

Die Top 5 der Android-Emulatoren im Vergleich

5. Genymotion

Genymotion ist eine äußerst populäre Plattform für die Android-Emulation. Sie zeichnet sich durch ihre Leistungsfähigkeit aus und bietet Emulationsumgebungen für nahezu jedes auf dem Markt erhältliche Gerät – von alten über aktuelle bis hin zu zukünftigen Modellen (dank regelmäßiger Aktualisierungen).

Zwar existieren kostenpflichtige Premium-Versionen mit zusätzlichen Features, doch die kostenlose Variante ist für viele Anwendungsfälle vollkommen ausreichend. Es ist jedoch anzumerken, dass Genymotion nicht standardmäßig ARM-Unterstützung bietet, was eine manuelle Installation erforderlich macht und die Benutzerfreundlichkeit etwas schmälert.

Vorteile

  • Stabile und zuverlässige Umgebung
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
  • Erweiterte Funktionen wie OpenGL- und Hardwarebeschleunigung
  • Hohe Geschwindigkeit basierend auf der x86-Architektur

Nachteile

  • Erfordert die separate Installation und Konfiguration von VirtualBox
  • Keine vorinstallierten Google Apps
  • Die kostenlose Version ist in ihren Funktionen stark eingeschränkt

4. BlueStacks

BlueStacks hat sich als einer der am weitesten verbreiteten Android-Emulatoren für Windows etabliert. Es handelt sich hierbei nicht um eine herkömmliche Emulationsumgebung, sondern eher um einen Android-App-Player für Windows. BlueStacks ist in einigen Regionen kostenlos verfügbar, was nicht immer der Fall war.

Einige Nutzer verwenden BlueStacks, um Spiele wie Clash of Clans mit mehreren Konten zu spielen. Dies ist dank der einfachen Bedienung des Tools unkompliziert möglich. Ältere Versionen dieser Anwendung waren weniger flexibel und erforderten diverse Workarounds, um die reibungslose Ausführung verschiedener gängiger Apps zu ermöglichen.

Vorteile

  • Einfache Ein-Klick-Installation unter Windows
  • Problemlose Installation von APK-Dateien aus Drittquellen (einfacher Doppelklick genügt)
  • Eigenständige Umgebung, VirtualBox ist nicht erforderlich
  • Nutzung der Google Mail-ID für den Zugriff auf den Play Store

Nachteile

  • Für die Wiederherstellung des Spielfortschritts ist die Installation und Anmeldung bei G+ und/oder Play Games erforderlich
  • Begrenzte Auswahl unterstützter Apps

3. NOX

NOX ist ein weiterer App-Player, der seinen Konkurrenten BlueStacks in mancher Hinsicht übertrifft. Er bietet eine deutlich größere Kontrolle als der traditionelle App-Player und kann daher auch als brauchbare Testumgebung dienen.

Vorteile

  • Root- und Unroot-Funktionalität mit einem Klick
  • Benutzerdefinierbare Anzahl und Geschwindigkeit der CPU-Prozessoren sowie RAM-Größe. Gamer und App-Tester können Ressourcen nach Bedarf zuweisen.
  • Tastenzuweisungen zur Emulation von Touchgesten ermöglichen die Replikation des gesamten Android-Erlebnisses mittels Keymapping.
  • Integrierte GPS-Controller-Optionen zur Simulation von Standorten, nützlich für Spiele wie Pokemon Go!

Nachteile

  • Extrem lange Ladezeiten beim ersten Start. Möglicherweise muss man einige Zeit auf den Ladebildschirm warten, bevor man mit dem Spielen oder Testen von Apps beginnen kann.
  • Die Ausführung mehrerer Instanzen erfordert ein separates Tool.

2. AndyRoid

Dieser Emulator, meist als Andy bekannt, erwies sich in unseren Tests als die optisch und technisch solideste Plattform für die Android-Emulation. Im Vergleich zu komplexeren Emulatoren wie Genymotion zeichnet sich Andy durch seine einfache Einrichtung aus.

Vorteile

  • Vorkonfigurierte ARM-Unterstützung ermöglicht die sofortige Nutzung von Google-basierten Apps.
  • Die Installation von Android-Anwendungspaketen (APK-Dateien) erfolgt einfach per Drag & Drop in die Emulation oder über den integrierten Browser.
  • Android-Smartphones können als Fernbedienung für Android-Spiele verwendet werden.
  • Andy basiert wie Genymotion auf VirtualBox, benötigt aber keine dedizierte Grafikkarte, sondern funktioniert gut mit integrierter Grafik.

Nachteile

  • Unachtsame Installation kann zur Installation von Bloatware führen. Benutzer sollten jeden Schritt sorgfältig überprüfen.
  • Standardmäßig britisches Tastaturlayout.
  • Längere Installationszeit.

1. Offizieller Android-Emulator

Dieser Emulator ist insofern ein Sonderfall, als er speziell für die akkurate Virtualisierung von Android entwickelt wurde. Basierend auf der IntelliJ-Plattform emuliert er Android-Telefone, Tablets, Fernseher, Wearables und Android Auto äußerst präzise. Die Einrichtung ist jedoch nicht trivial und erfordert eine Reihe von Schritten.

Anleitung zur Einrichtung:

  1. Android Studio herunterladen und installieren
  2. Ein neues Projekt starten und nach Wunsch benennen (oder Standardeinstellungen beibehalten)
  3. Die aktuelle Firmware (z.B. API 25 für Nougat 7.1.1) und die Entwicklungsplattform (Tablet, TV, Wear oder Auto) auswählen.
  4. „Keine Aktivität hinzufügen“ wählen und „Fertigstellen“ anklicken.
  5. Nach dem Start zu Tools > Android > AVG Manager navigieren
  6. „Neues virtuelles Gerät erstellen“ anklicken
  7. Den zu emulierenden Gerätetyp auswählen
  8. Gewünschte Add-ons installieren
  9. Auf die Wiedergabetaste klicken



Vorteile

  • Umfassende Android-Entwicklungsumgebung
  • Gerätespezifische und präzise Emulation
  • Integrierte Google App-Unterstützung

Nachteile

  • Sehr großer Download (1,8 GB)
  • Noch größere Installation (ab 7 GB)
  • Fehlerhafte Einrichtung führt zu extrem langen Ladezeiten.
  • Steile Lernkurve.

Fazit

Jeder dieser Emulatoren hat seine eigenen Vorzüge. Einige konzentrieren sich auf die Entwicklung eines benutzerfreundlichen App-Players, während andere sich an Gamer und App-Tester richten. Alle bemühen sich jedoch, mit dem offiziellen Android-Emulator mitzuhalten. Wenn höchste Emulationsgenauigkeit Ihr Ziel ist, wissen Sie, welcher Emulator die richtige Wahl ist. Wenn Sie lediglich Android-Apps ohne spezielle Testzwecke ausprobieren möchten, ist Nox eine ausgezeichnete Option.