Android-Geräte erhalten nicht nur jährliche, umfangreiche Firmware-Aktualisierungen, sondern auch regelmäßige, kleinere, monatliche Updates. Ein wesentlicher Bestandteil davon sind die Google Play-Systemupdates, die sich jedoch von den üblichen monatlichen Sicherheitspatches unterscheiden. Im Folgenden wird erläutert, was diese Updates bewirken.
Was genau sind Google Play-Systemupdates?
Google Play-Systemupdates wurden mit Android 10 eingeführt, ursprünglich unter dem Namen „Project Mainline“. Es ist vorgeschrieben, dass alle Geräte mit Android 10 oder neuer diese Updates erhalten. Während die Hersteller von Smartphones und Tablets für die Verteilung der Sicherheitspatches zuständig sind, übernimmt Google die Bereitstellung der Google Play-Systemupdates.
Mit Android 10 hat Google 12 Kernkomponenten als „Module“ ausgelagert. Diese Module kann Google nun selbstständig aktualisieren, ohne dass ein komplettes Firmware-Update erforderlich ist oder der Gerätehersteller involviert werden muss.
Die Google Play-Systemupdates konzentrieren sich hauptsächlich auf Sicherheitslücken, sind aber nicht mit den monatlichen Sicherheitspatches gleichzusetzen. Beide sind für unterschiedliche Aspekte verantwortlich. Alle Geräte mit Android 10 und neuer können ein Google Play-Sicherheitsupdate erhalten, unabhängig davon, ob sie die aktuellsten Sicherheitspatches installiert haben.
Ein Paradebeispiel, wo Google Play-Systemupdates hilfreich gewesen wären, ist der Stagefright-Sicherheitsfehler aus dem Jahr 2015. Stagefright war ein Angriff auf eine Komponente des Multimedia-Players in Android. Das Media Framework ist eines der 12 Module, die per Google Play-Systemupdate aktualisiert werden können. Viele Geräte wurden nie gegen Stagefright abgesichert, da dazu ein Firmware-Update erforderlich gewesen wäre.
Der wesentliche Vorteil der Google Play-Systemupdates besteht darin, dass sie keine Firmware-Updates oder die Einbindung des Geräteherstellers benötigen. Das bedeutet zwar nicht, dass Google den Hersteller Ihres Geräts komplett umgehen und Ihnen sofort die neuesten Funktionen bereitstellen kann, aber es sorgt dafür, dass Sie sich um einige kritische Sicherheitsprobleme keine Sorgen machen müssen.
So überprüfen Sie Ihre Google Play-Systemversion
Um zu prüfen, welche Version des Google Play-Sicherheitsupdates installiert ist, oder um nach einem neuen Update zu suchen, wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten (je nach Gerätehersteller ein- oder zweimal). Tippen Sie anschließend auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen.
Wählen Sie den Menüpunkt „Sicherheit“.
Im oberen Bereich des Bildschirms befindet sich der Abschnitt „Sicherheitsstatus“. Wenn das Google Play-System auf dem neuesten Stand ist, wird das zugehörige Symbol grün angezeigt. Zudem wird das Datum der letzten Aktualisierung angegeben. Wenn das Symbol rot ist, müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise neu starten, um das Update zu installieren.
Um manuell nach einem Update zu suchen, tippen Sie auf „Google Play-Systemupdate“.
Tippen Sie nun auf „Nach Updates suchen“.
Bitte beachten Sie, dass das Datum des „Sicherheitsupdates“ und des „Google Play-Systemupdates“ nicht zwangsläufig identisch sein müssen.