Windows Insider Builds: Benachrichtigungen individuell einrichten
Das Windows Insider Programm verteilt neue Vorabversionen (Builds) über zwei verschiedene Kanäle, die auch als „Ringe“ bezeichnet werden. Der „Schnelle Ring“ erhält Aktualisierungen zuerst, während Teilnehmer des „Langsamen Rings“ oft mehrere Tage oder sogar Wochen auf den gleichen Build warten müssen. Normalerweise werden neue Builds automatisch heruntergeladen, sobald sie verfügbar sind. Wenn man jedoch nicht auf die automatische Aktualisierung warten möchte, muss man entweder den offiziellen Microsoft-Blog für Windows 10 oder den entsprechenden Twitter-Account verfolgen, um zu erfahren, ob ein neuer Build bereitsteht. Für diejenigen, die diese beiden Optionen nicht bevorzugen, bietet sich die Möglichkeit, mithilfe von IFTTT (If This Then That) individuelle Benachrichtigungen auf dem Smartphone zu konfigurieren. Hier zeigen wir, wie dies funktioniert und welche bestehenden Rezepte genutzt werden können.
Ein fertiges IFTTT-Rezept, das direkt zum eigenen IFTTT-Konto hinzugefügt werden kann, findet sich hier. Dieses Rezept sendet eine Benachrichtigung auf das Smartphone, sobald der Leiter des Windows Insider Programms, @@donasarkar, auf Twitter einen Tweet mit dem Hashtag #WindowsInsider veröffentlicht. Voraussetzung für den Erhalt der Benachrichtigungen ist die Installation der IFTTT-App auf dem Smartphone.
Des Weiteren existieren zwei von Reddit-Nutzer „bazilion“ erstellte Rezepte, die Benachrichtigungen über Skype ermöglichen. Das erste Rezept benachrichtigt, wenn @Donasarkar über eine neue Version twittert, während das zweite Rezept eine Meldung versendet, wenn der Windows-Blog mit einem neuen Artikel aktualisiert wird, der die Wörter „Windows Insider Build“ im Titel enthält. Beide Rezepte bieten somit eine alternative Möglichkeit zur Benachrichtigung über neue Builds.
Falls diese Arten von Benachrichtigungen nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen und beispielsweise E-Mail-Benachrichtigungen anstelle von Skype- oder IFTTT-Benachrichtigungen bevorzugt werden, besteht die Option, ein eigenes IFTTT-Rezept zu erstellen.
Um dies zu realisieren, meldet man sich bei IFTTT an und erstellt ein neues Rezept. Als Auslöserkanal (Trigger) wählt man „Twitter“ und dann die Auslöseraktion „Neuer Tweet aus der Suche“. Als Suchparameter gibt man folgendes ein:
#windowsinsiders build from:donasarkar
Im nächsten Schritt definiert man den Aktionskanal. Hier stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, darunter Android SMS, Gmail oder Slack. Nach der Konfiguration speichert und aktiviert man das Rezept, um die gewünschten Benachrichtigungen zu erhalten.