Das Jahr 2015 markierte einen Wendepunkt für Android-Nutzer, insbesondere mit der Einführung von Android 6.0. Diese neue Version brachte einen integrierten Dateimanager, eine optimierte Google Voice-Integration, Google Now auf Abruf sowie fortschrittlichere Funktionen zur Batterieverwaltung mit sich. Zusätzlich zu dieser bahnbrechenden Android-Version erschienen fortlaufend neue Apps, von denen wir die nützlichsten und produktivsten einer eingehenden Prüfung unterzogen haben. Hier präsentieren wir unsere jährliche Zusammenfassung der herausragendsten Android-Beiträge aus dem Jahr 2015.
Die Doze-Funktion von Marshmallow auch für ältere Android-Versionen
Android 6.0 integrierte eine bemerkenswerte Funktion namens Doze zur Batterieverlängerung, welche sich bei niedrigem Akkustand automatisch aktiviert. Sie unterbindet dann Hintergrundaktivitäten von Apps. Wenn Ihr Gerät nicht mit Android 6.0 läuft, müssen Sie dennoch nicht auf diese Funktion verzichten. Eine App namens Doze ermöglicht es, diese Funktion auch auf älteren Geräten zu nutzen, ohne dass Root-Zugriff erforderlich ist.
Die Geräuschkulisse der Umgebung ermitteln
Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie zu laut sind? Oder ob Ihr Nachbar die Belastungsgrenze mit seiner Musik überschreitet und Sie sich zu Recht beschweren können? Die kostenlose App Decibel misst die Lautstärke präzise, ohne dass zusätzliche Geräte benötigt werden.
Den Google Play Store-Cache in Android 6.0 leeren
Das Leeren des Google Play Store-Caches kann eine überraschend große Anzahl von Problemen beheben und war bisher relativ einfach. In Android 6.0 hat sich der Vorgang leicht verändert, daher haben wir einen kurzen Leitfaden erstellt, der die Vorgehensweise für die neueste Version von Android erläutert.
Den größten Speicherverbraucher unter den Apps identifizieren
Android 6.0 führte einige beeindruckende Funktionen ein. Sie erscheinen möglicherweise unscheinbar, wenn sie beiläufig neben anderen Neuerungen erwähnt werden, doch das mindert ihre Nützlichkeit nicht. Eine dieser in Marshmallow eingeführten Funktionen war die Möglichkeit, zu überprüfen, welche Apps den größten Speicherbedarf haben (Facebook, wenig überraschend).
Apps von der Doze-Funktion in Android 6.0 ausschließen
Wie in unserem ersten Beitrag bereits erwähnt, aktiviert sich die Doze-Funktion automatisch und bietet dem Benutzer kaum Kontrolle über den Aktivierungszeitpunkt. Das kann bedeuten, dass Sie möglicherweise keine dringenden E-Mails erhalten, wenn die Funktion genau dann aktiv ist, wenn Sie eine wichtige Benachrichtigung erwarten. Die Lösung: Sie schließen Ihre wichtigsten Apps von Doze aus. Das ist unkompliziert, da die Funktionalität bereits integriert ist und zur Verwaltung weder eine zusätzliche App noch Root-Zugriff erforderlich sind.
Visuelles und haptisches Feedback bei Tippfehlern
Es ist nicht immer klar, ob die Autokorrektur Ihr Freund oder ein heimlicher Troll ist. Sie hat uns vor vielen Fehlern bewahrt, aber auch einige verursacht. Wenn Sie sich jemals gewünscht haben, dass Ihr Telefon Sie einfach auf Ihre Fehler aufmerksam macht, anstatt sie automatisch zu korrigieren, dann sollten Sie die App Tipo ausprobieren. Sie gibt Ihnen sowohl visuelles als auch haptisches Feedback bei Tippfehlern und überlässt es Ihnen, diese nach eigenem Ermessen zu korrigieren.
Das Firefox-Profil von einem nicht-gerooteten Gerät exportieren
Firefox ist einer der führenden Android-Browser auf dem Markt, der sich gegen einige starke Konkurrenten behauptet. Die Android-Version des Browsers ist noch recht neu, weshalb viele Bibliotheken eingeschränkt oder nicht zugänglich sind, es sei denn, Sie verfügen über ein gerootetes oder für die Entwicklung vorbereitetes Gerät. In diesem Fall bieten Add-ons Abhilfe, wobei Copy Profile das Mittel der Wahl ist. Mit diesem Add-on können Sie Ihr Firefox-Profil kopieren und im Speicher Ihres Geräts sichern.
Zugriff auf den integrierten Dateimanager in Android 6.0
Android 6.0 enthält einen eigenen Dateimanager. Langjährige Android-Nutzer werden sich erinnern, dass ältere Versionen von Android tatsächlich mit einer integrierten App für den Zugriff auf den Speicher geliefert wurden. Diese App verschwand im Zuge der Weiterentwicklung von Android, doch mit 6.0 ist sie wieder zurück und einfach zu bedienen. Die Funktionen sind im Vergleich zu komplexeren Dateimanager-Apps eingeschränkt, aber sie sind vorhanden und ermöglichen es Ihnen, Dateien zu durchsuchen, auch wenn Ihr Gerät nicht vollständig eingerichtet ist.
Verlorene & gefundene Informationen auf dem Sperrbildschirm anzeigen
Wenn Sie ein verlorenes iOS-Gerät finden, können Sie Siri fragen, wem es gehört. Bei Android gibt es aufgrund der starken Fragmentierung in Bezug auf Geräte und Versionen keine einfache Möglichkeit herauszufinden, wem ein Android-Gerät gehört. Die App Hi Locker schafft hier Abhilfe und zeigt Ihre Kontaktinformationen auf dem Sperrbildschirm an.
Den Fehler „App konnte nicht heruntergeladen werden (495)“ beheben
Gelegentlich kommt es vor, dass der Google Play Store eine App nicht herunterladen kann und verschiedene Fehler die Ursache sein können. Wenn Sie den Fehler 495 erhalten, während die Installation einer App fehlschlägt, haben wir einige Lösungsvorschläge, um das Problem zu beheben.