Was ist eine „Überwachungs“- oder „NAS“-Festplatte?

Die Speicherkapazität ist zwar ein wichtiges Merkmal, aber nicht das einzige, das eine Festplatte von anderen unterscheidet. Grundsätzlich handelt es sich zwar immer um rotierende Magnetspeicherplatten, aber einige Modelle sind speziell für Überwachungs- oder NAS-Systeme (Network Attached Storage) konzipiert. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:

Die Anforderungen an eine Festplatte im PC

Bevor wir uns die verschiedenen Festplattentypen genauer ansehen, sollten wir definieren, was man typischerweise von einer Festplatte in einem herkömmlichen Desktop-PC erwartet.

Im Zeitalter von NVMe- und SATA-III-SSDs werden klassische, mechanische Festplatten zunehmend zur sekundären Speicheroption. M.2- und 2,5-Zoll-SSDs sind mittlerweile die erste Wahl für das primäre Bootlaufwerk. Das ist aber nicht der entscheidende Punkt.

Unabhängig davon, ob eine Festplatte als primärer, sekundärer oder tertiärer Speicher verwendet wird, bleibt die grundlegende Nutzung dieselbe. PCs sind im Durchschnitt etwa acht Stunden pro Tag aktiv (Ausnahmen sind spezialisierte Anwendungen wie Gaming oder Heimserver). Während dieser Zeit erfolgt ein mehr oder weniger gleichmäßiger Wechsel zwischen Schreibvorgängen (Speichern neuer Daten) und Lesevorgängen (Abrufen gespeicherter Daten).

Betrachten wir die typische PC-Nutzung: Dateien werden heruntergeladen, Dokumente erstellt, Programme installiert, Spiele gespielt und Medien konsumiert. All diese Aktivitäten beanspruchen die Festplatte. Nachts geht der PC in den Ruhezustand oder wird heruntergefahren, und die Festplatte pausiert.

Eine Festplatte, die für den Dauereinsatz unter hoher Belastung ausgelegt ist, ist für den normalen Heim-PC nicht unbedingt erforderlich.

Was ist eine Überwachungsfestplatte?

Überwachungsfestplatten sind speziell für die kontinuierliche Videoaufzeichnung in 24/7-Überwachungssystemen konzipiert, oft in Verbindung mit einem Netzwerk-Videorekorder (NVR). Im Gegensatz zu einem PC müssen diese Laufwerke ständig Daten schreiben, insbesondere Videodaten. Ein Vertreter von Seagate erklärte, dass das Schreiben etwa 90 Prozent der Aktivität einer Überwachungsfestplatte ausmacht.

Ähnlich wie PC-Festplatten gibt es Überwachungslaufwerke mit Umdrehungsgeschwindigkeiten von 5.400 oder 7.200 RPM (Umdrehungen pro Minute) und Cache-Größen (Onboard-Speicher) von bis zu 256 MB.

Ein hochwertiges 8-TB-PC-Laufwerk mit 7.200 U/min und 256-MB-Cache ist bei Online-Händlern für etwa 225 US-Dollar erhältlich. Ein 10-TB-Überwachungslaufwerk mit ähnlichen Leistungsdaten kostet jedoch ungefähr 265 US-Dollar.

Obwohl das Überwachungslaufwerk teurer ist, kann der zusätzliche Speicherplatz von 2 TB verlockend sein, es in einem Heim-PC zu verwenden, besonders wenn es im Angebot ist.

Das Problem ist jedoch, dass Überwachungsfestplatten oft nicht die zufällige Lese- und Schreibleistung bieten, die für Aktivitäten wie Gaming erforderlich ist. Ihr Fokus liegt primär auf der Datenspeicherung.

Ein Vertreter von Western Digital bestätigte, dass „WD Purple“-Laufwerke speziell für das Streaming von Schreibvorgängen optimiert sind, wodurch sie für Überwachungsanwendungen besser geeignet sind und mehr gleichzeitige Schreibströme ermöglichen als andere Laufwerke.

Der Schwerpunkt von Überwachungsfestplatten liegt auf dem kontinuierlichen Schreiben von Daten unter hoher Belastung. Das Lesen von Daten gehört zwar ebenfalls zum Funktionsumfang, steht aber nicht im Vordergrund.

Was ist eine NAS-Festplatte?

NAS-Festplatten (Network Attached Storage) sind ebenfalls für den 24/7-Einsatz konzipiert. Ein NAS-Gerät ist ein kleines System mit mehreren Festplatten in einer RAID-Konfiguration, um redundante Backups der Daten zu erstellen. Ein NAS dient oft auch als Heimserver für den Zugriff auf gemeinsam genutzte Dateien wie Videos, Fotos, Dokumente und E-Books.

In einem NAS-Gehäuse sind die Festplatten sehr eng zusammengepackt und laufen unter Volllast. Sie sind oft länger in Betrieb als PCs, da ein NAS nachts Backups für mehrere Systeme durchführen oder den Datenbedarf mehrerer Nutzer rund um die Uhr bedienen kann.

Aus diesem Grund sind NAS-Laufwerke für den Dauerbetrieb ausgelegt. Sie können Vibrationen, die durch mehrere gleichzeitig rotierende Laufwerke in einem kompakten Gehäuse entstehen, besser standhalten. Sie sind außerdem hitzebeständiger, da alle Komponenten durchgehend aktiv sind.

Obwohl NAS-Laufwerke für andere Aufgaben entwickelt wurden, können sie unter bestimmten Umständen auch für PCs eine gute Wahl sein. Ein großer Vorteil in einem PC ist ihre höhere Workload-Kapazität. Sie können mehr Daten schreiben und lesen und halten einem 24/7-Betrieb stand.

NAS-Laufwerke eignen sich ebenfalls für PCs mit einer Multi-Disk-RAID-Konfiguration, ähnlich einem NAS-Gerät. Genau wie in einem NAS-System würden mehrere Laufwerke innerhalb eines PCs in enger Nähe rotieren.

Preislich sind NAS-Laufwerke oft günstiger oder gleich teuer wie PC-Laufwerke. So ist beispielsweise ein 4 TB Seagate IronWolf NAS-Laufwerk mit 5.900 U/min derzeit für etwa 100 US-Dollar erhältlich, während eine Seagate 4 TB Barracuda Compute 5.400 U/min Festplatte etwa 90 US-Dollar kostet.

Welchen Typ sollten Sie wählen?

Letztlich ist eine Festplatte einfach eine Festplatte. Unabhängig davon, ob Sie ein Überwachungs- oder NAS-Laufwerk in Ihrem PC installieren, wird es wahrscheinlich genauso gut funktionieren wie jede andere Festplatte.

Die Art des Laufwerks kann einen Unterschied machen, wenn der PC für spezifische Zwecke genutzt wird. Ein älterer PC, der als DIY-Sicherheitssystem umfunktioniert wurde, eignet sich gut für eine Überwachungsfestplatte. Gamer sind in der Regel mit Hochleistungs-Festplatten, die für Heimcomputer optimiert sind, besser beraten.

Wenn Sie einen PC haben, der durchgehend hohe Arbeitslasten bewältigen muss oder große RAID-Konfigurationen nutzt, ist ein NAS-Laufwerk eine Überlegung wert.