Das iOS-Betriebssystem existiert nun schon so lange, dass eine Fülle ausgezeichneter Apps für nahezu jeden Anwendungsbereich entwickelt wurden. Jedes Mal, wenn ich eine neue Aufgabe auf meinem iPhone angehen möchte, die ich zuvor noch nicht bewältigt habe, beginnt meine Suche mit der Auswahl der passenden App. Diese Suche gestaltet sich oft als frustrierend, da man zunächst herausfinden muss, ob die jeweilige App die gewünschten Funktionen bietet und welche Einschränkungen sie aufweist. Aus diesem Grund habe ich diesen kleinen Spickzettel mit Apps zusammengestellt, die sich zur Videobearbeitung eignen. Anstatt die Apps nach Namen zu sortieren, habe ich sie nach ihren Funktionen geordnet, sodass Sie schnell erkennen, welche kostenlose App für eine bestimmte Bearbeitungsaufgabe geeignet ist. Alle diese Apps laufen vollständig auf Ihrem iPhone, ohne dass eine Verbindung zu einem PC oder Mac erforderlich ist. Darüber hinaus fügt keine dieser Apps ein Wasserzeichen hinzu.
Grundvoraussetzung: iPhone mit iOS 8 oder höher.
Jailbreak: Nicht erforderlich.
In diesem Leitfaden vorgestellte Apps:
Videolänge kürzen
Um die Länge eines Videos zu kürzen, ist keine Drittanbieter-App notwendig. Die vorinstallierte Fotos-App kann diese Aufgabe übernehmen, auch wenn Sie aus anderen Gründen möglicherweise eine spezielle App bevorzugen. Öffnen Sie das Video, tippen Sie oben auf die Bearbeitungsleiste, ziehen Sie die Markierungen zusammen, um die Länge zu verändern und klicken Sie auf „Trimmen“. Sie können die Änderungen speichern, indem Sie entweder die Originaldatei überschreiben oder eine neue Datei erstellen.
Als Alternativen bieten sich Apps wie iMovie an, mit der Sie Ihre Aufnahmen bearbeiten und Clips aus anderen Videos hinzufügen können. Wählen Sie dazu einen Clip aus und passen Sie seine Länge am Anfang mit dem Ziehpunkt an.
Während iMovie für manche Nutzer kostenpflichtig ist, stellt „Video Trim & Cut“ eine kostenlose und gleichermaßen leistungsfähige Alternative für das Kürzen von Videos dar. Diese App ermöglicht es Ihnen, Videos als MP4- oder MOV-Dateien zu speichern und die Ausgabequalität zu bestimmen.
Zwei Videoclips zusammenführen
Mit iMovie ist das Zusammenfügen von Videoclips unkompliziert, da die App als umfassende Videobearbeitungslösung gilt. Für Nutzer, die eine einfachere und kostenlose Lösung bevorzugen, empfiehlt sich „Video+Merger“. Ein möglicher Nachteil dieser App ist, dass die Videos komprimiert werden, was zwar zu einer akzeptablen Qualität führt, aber nicht die ursprüngliche Qualität erhalten kann. Trotz der angezeigten Werbung, die jedoch nicht aufdringlich ist, können Sie nach dem Hinzufügen der gewünschten Clips und der Auswahl der Ausrichtung auf „Zusammenführen“ klicken, um die Videos zu verbinden.
Audio hinzufügen oder entfernen
Die App „AddAudio“ erlaubt es, Audiodateien aus der eigenen iTunes-Mediathek hinzuzufügen oder den Ton des Originalvideos stummzuschalten. Dies ermöglicht es, die Lautstärke des Originaltons auf null zu setzen und lediglich eigene Musik zu verwenden. Für jeden hinzugefügten Musiktitel kann die Lautstärke einzeln angepasst und es können auch mehrere Titel zu einem Musikmix zusammengemischt werden.
Text zu einem Video hinzufügen
„Over“ ist eine populäre App zum Hinzufügen von Text zu Fotos. Jedoch mussten wir etwas suchen, um eine vergleichbare App für Videos zu finden. Sie sollte natürlich kostenlos sein, was die Auswahl etwas einschränkte. Schließlich sind wir auf „TextOnVideo“ gestoßen. Die App ist kostenlos und bietet sechs Schriftarten, die Möglichkeit, die Schriftgröße und -farbe zu wählen sowie eine farbliche Hervorhebung hinzuzufügen. Obwohl die App Werbung anzeigt und Videos beim Importieren komprimiert, erfüllt sie ihren Zweck sehr gut.
Es gibt eine Vielzahl von Videobearbeitungs-Apps, die es ermöglichen, einzelne Aspekte eines Videos kostenlos zu bearbeiten. Falls Sie eine umfassendere All-in-One-Lösung wünschen, ist iMovie für 3,99 Euro eine gute Wahl. Darüber hinaus gibt es viele andere Videobearbeitungs-Apps, die wesentlich mehr Funktionen bieten als die hier vorgestellten, auf einzelne Aufgaben spezialisierten Apps, jedoch sind diese oft kostenpflichtig. Die Entscheidung hängt letztendlich davon ab, wie benutzerfreundlich eine App sein soll und wie viel Geld Sie bereit sind auszugeben.