3 Dinge, die Sie mit Cortana in Windows 10 tun können

Die Integration persönlicher Assistenzsysteme auf Desktop-Computern war absehbar. Der vor Kurzem veröffentlichte Windows 10-Preview-Build gibt uns einen Vorgeschmack darauf, wie Cortana auf dem Desktop agiert. Eingebettet in die Suchfunktion von Windows 10, ist es weit mehr als nur eine Methode, Benutzer zur Nutzung von Bing zu bewegen. Wir haben es getestet und präsentieren hier drei Aufgaben, die Sie mit Cortana ausführen können, sowie eine Prognose, was in der finalen Version noch möglich sein wird.

1. Abrufen der Wettervorhersage

Das Abfragen des Wetters ist eine klassische Funktion persönlicher Assistenzsysteme. Siri beherrscht es, Cortana auf Windows Phone ebenfalls, Google Now kann es, und sogar Chrome kann auf Anfrage das Wetter anzeigen. Unter Windows 10 genügt es, „Hey Cortana“ zu sagen und nach dem Wetter zu fragen.

2. Hinzufügen von Erinnerungen

Cortana bietet eine praktische Erinnerungsfunktion, die durch einfache Sprachbefehle wie „Erinnerung hinzufügen“ aktiviert wird. Diese Erinnerungen können orts- oder zeitbasiert sein. Sie können sowohl den Erinnerungsinhalt als auch den Ort oder die Zeit des Auslösens per Sprache festlegen. Zudem lassen sich Erinnerungen wiederholen. Für ortsbasierte Erinnerungen müssen die Orte jedoch zuvor definiert werden.

3. Websuche mit Bing

Die Websuche ist eine Standardfunktion vieler persönlicher Assistenten, wobei die Qualität der Ausführung entscheidend ist. Bei Cortana wird jede Eingabe, die nicht als Befehl erkannt wird, an Bing zur Online-Suche weitergeleitet. Dabei wird der Standardbrowser verwendet, sodass Sie nicht auf den Internet Explorer festgelegt sind.

Diese drei Funktionen sind im aktuellen Windows 10-Build bereits aktiv. Es gibt jedoch auch Befehle, die uns, wie der Screenshot unten zeigt, weitere Möglichkeiten aufzeigen, etwa die Suche nach Restaurants. Da Cortana über eine Ortsfunktion verfügt, könnte diese Möglichkeit mit zukünftigen Updates oder durch das Hinzufügen unserer bevorzugten Orte freigeschaltet werden.