Holen Sie sich ein Fünf-Sekunden-Fenster, um einen peinlichen Facebook-Beitrag zurückzunehmen

Jeder von uns hat es schon einmal erlebt: Ob ein plötzlicher Wutanfall, ein schmerzhafter Liebeskummer oder einfach nur die Folgen eines feuchtfröhlichen Abends – wir alle haben schon einmal etwas auf Facebook gepostet, was wir später zutiefst bereut haben. Ähnlich verhält es sich mit E-Mails, Tweets und Textnachrichten, und nur wenige Dienste bieten uns die Möglichkeit, unsere Entscheidung rückgängig zu machen oder zu überdenken. Gmail ist hier eine Ausnahme, da es eine praktische Funktion für verzögertes Senden gibt, die nach dem Klick auf „Senden“ noch eine Minute wartet, bevor die E-Mail tatsächlich versendet wird. Facebook, der Dreh- und Angelpunkt unseres sozialen Lebens, könnte eine vergleichbare Option gut vertragen. Hier kommt Facebook Undo ins Spiel. Diese Chrome-Erweiterung arbeitet unauffällig im Hintergrund und gewährt uns einen fünfsekündigen Countdown, um das Posten eines Updates zu überdenken, nachdem wir auf den „Posten“-Button geklickt haben.

Facebook Undo verändert die Benutzeroberfläche von Facebook unmittelbar nachdem wir auf „Posten“ geklickt haben. Ansonsten nimmt die Erweiterung keinerlei Änderungen an der Chrome-Oberfläche oder Facebook selbst vor. Nach der Installation der Erweiterung können wir ganz normal auf Facebook navigieren und einen potenziell unbedachten Beitrag verfassen. Beim Klick auf „Posten“ wird der Button durch eine „Rückgängig“-Schaltfläche mit einem fünfsekündigen Countdown ersetzt. Klicken wir rechtzeitig auf diese Schaltfläche, wird der Beitrag abgebrochen und nicht veröffentlicht.

Um die Erweiterung zu aktivieren, ist es erforderlich, Facebook zu aktualisieren oder die Seite in einem neuen Tab zu öffnen (vorherige Instanzen sollten geschlossen werden). Sollte der Tab nach dem Laden nicht aufhören zu arbeiten, schließen wir ihn, deaktivieren die Erweiterung kurz und aktivieren sie dann erneut. Dieses Problem sollte dann in der Regel behoben sein.

Facebook Undo bietet keine Anpassungsoptionen, was bedeutet, dass uns stets fünf Sekunden bleiben, um uns vor Peinlichkeiten oder öffentlichem Spott zu bewahren – keine Millisekunde mehr. Diese Zeit sollten wir also weise nutzen. Da es sich um eine neue Erweiterung handelt, können wir darauf hoffen, dass der Entwickler zukünftig die Widerrufszeit verlängert oder vielleicht sogar eine Funktion hinzufügt, die es uns ermöglicht, bestimmte Personen (z.B. Ex-Partner) zu definieren, denen wir keine Nachrichten senden oder auf deren Pinnwände wir nicht posten möchten. Dies würde zwar den ursprünglichen Umfang einer einfachen Rücknahmefunktion sprengen, aber es wäre sicherlich ein willkommenes Feature.

Facebook Undo aus dem Chrome Web Store installieren