Erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn der Akku Ihres Laptops schwach oder voll ist [Windows]

Akkustandsüberwachung: Benachrichtigungen für niedrigen und hohen Ladestand

In den vergangenen Tagen hatte ich mit meinem Laptop einige Schwierigkeiten, aber jetzt, wo er repariert ist, muss ich die Akkuladung genauer im Auge behalten. Vorher war es ausreichend, darauf zu achten, ob der Akku angeschlossen und geladen wurde. Da dies in den letzten vier Jahren kein Problem darstellte, hatte ich keine konkrete Idee, wie ich den Akkustand unkompliziert überwachen könnte. Die Gefahr, einfach zu vergessen, den Akkustand zu kontrollieren, war offensichtlich. Glücklicherweise konnten diese Probleme mithilfe eines Skripts und einigen integrierten Windows-Funktionen gelöst werden. Mit beiden Methoden lassen sich Bildschirm- und Audiobenachrichtigungen einstellen, sobald ein bestimmter Ladezustand erreicht ist, sei es als Minimal- oder Maximalladestand.

Warnungen bei niedrigem Akkustand

Navigieren Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen > Energiesparplaneinstellungen bearbeiten und wählen Sie einen Energiesparplan zur Bearbeitung aus. Scrollen Sie in der Liste der Optionen nach unten, bis Sie den Punkt „Akku“ finden. Hier können Sie akustische Alarme aktivieren, die bei Erreichen eines kritischen oder niedrigen Akkustands ausgelöst werden. Sie können die genauen Schwellenwerte für diese Zustände festlegen – sowohl für den Netzbetrieb als auch für den Akkubetrieb.

Warnungen bei hohem Akkustand

Diese Funktion ist etwas anspruchsvoller und lässt sich auf zwei Arten umsetzen. Die erste Methode beinhaltet erneut die Energiepläne. Hier kann ein beliebiger kritischer Akkustand für Benachrichtigungen definiert werden. Es ist jedoch wichtig, die Aktion „Kritischer Akkustand“ auf „Nichts tun“ zu setzen, um zu verhindern, dass das System beispielsweise bei 99 % Ladung in den Ruhezustand geht. Diese Methode ist aus offensichtlichen Gründen nicht ideal.

Die zweite Methode ist ein simples Skript. Kopieren Sie das untenstehende Skript in Notepad und speichern Sie es als „Battery.vbs“ (stellen Sie im Speichern-Dialog „Alle Dateien“ ein). Speichern Sie die Datei auf Ihrem Desktop und erstellen Sie eine Verknüpfung. Diese Verknüpfung können Sie dem Autostart-Ordner hinzufügen, um das Skript bei jedem Systemstart auszuführen. Wenn dies nicht erforderlich ist, können Sie die Verknüpfung auch einfach bei Bedarf ausführen.

set oLocator = CreateObject("WbemScripting.SWbemLocator")
set oServices = oLocator.ConnectServer(".","rootwmi")
set oResults = oServices.ExecQuery("select * from batteryfullchargedcapacity")
for each oResult in oResults
iFull = oResult.FullChargedCapacity
next

while (1)
set oResults = oServices.ExecQuery("select * from batterystatus")
for each oResult in oResults
iRemaining = oResult.RemainingCapacity
bCharging = oResult.Charging
next
iPercent = ((iRemaining / iFull) * 100) mod 100
if bCharging and (iPercent > 95) Then msgbox "Akku bei " & iPercent & "%",vbInformation, "Akkumonitor"
wscript.sleep 30000 ' 5 Minuten
wend
  

Dieses Skript gibt eine Warnung aus, wenn der Akku 96 % erreicht oder auf 5 % fällt. Sie können die Zeile `if bCharging and (iPercent > 95) Then msgbox „Akku bei “ & iPercent & „%“,vbInformation, „Akkumonitor“` anpassen und den Wert bei `(iPercent > 95)` verändern, um den gewünschten Schwellenwert festzulegen.

Skript Quelle

Das Skript funktioniert bei mir bisher einwandfrei und ich hoffe, es erfüllt auch Ihre Anforderungen.

Battery Limiter: Eine Alternative für die Akkuüberwachung

Wenn Sie Skripte vermeiden möchten, ist die App „Battery Limiter“ eine interessante Alternative. Diese kostenlose Windows-Anwendung übernimmt im Grunde die Funktion des Skripts und warnt Sie, wenn der Akku zu 96 % geladen ist. Darüber hinaus bietet sie zwei zusätzliche Vorteile: Anstatt nur einer Bildschirmbenachrichtigung wird ein akustisches Signal ausgegeben. Außerdem ist die Anpassung des maximalen Ladestandes sehr unkompliziert.

Sobald der Akku den voreingestellten Wert (standardmäßig 96 %) übersteigt, wird ein Ton ausgegeben. Um den Ton zu deaktivieren, trennen Sie einfach den Laptop vom Stromnetz. Der Schwellenwert für die Benachrichtigung kann bequem über einen Schieberegler in der Benutzeroberfläche der App angepasst werden.

Die App ist sehr klein und effizient. Im Vergleich zum Skript ist die Anpassung der Warnung einfacher, zudem wird Ihre Arbeit durch die Benachrichtigung nicht unterbrochen. Allerdings ist zu beachten, dass diese App verhindert, dass Ihr Laptop in den Ruhezustand wechselt.

Battery Limiter installieren