Der zweite Orbitalflug der Schwerlastrakete New Glenn von Blue Origin steht kurz vor der Fertigstellung und soll die beiden ESCAPADE-Sonden der NASA auf eine Mission zur Erforschung der Mars-Magnetosphäre transportieren. Der ursprünglich für Ende September geplante Start wurde auf Mitte Oktober verschoben und markiert damit einen bedeutenden Schritt für das ehrgeizige Raumfahrtprogramm des Unternehmens.
Die ESCAPADE-Mission (Escape and Plasma Acceleration and Dynamics Explorers) im Wert von rund 80 Millionen US-Dollar wird die erste interplanetare Reise von New Glenn darstellen. Die beiden identischen Sonden, die von Rocket Lab gebaut wurden, sollen entscheidende Daten darüber liefern, wie die Atmosphäre des Mars mit Sonnenwindpartikeln interagiert, und so zu einem tieferen Verständnis des planetaren Weltraumwetters beitragen. Das Space Sciences Laboratory der University of California wird den Missionsbetrieb leiten, sobald die Sonden ihr Ziel erreicht haben.
Die Vorbereitungen für den Start laufen nach Plan. Die ESCAPADE-Sonden werden derzeit in der Astrotech Space Operations Facility von Blue Origin in Titusville, Florida, integriert. Gleichzeitig wird der Booster der ersten Stufe der Rakete, bezeichnet als GS1, für einen Triebwerks-Heißstarttest auf dem Launch Complex-36 vorbereitet. Blue Origin bestätigte, dass der Heißstart des Fahrzeugs für Mitte des Monats erwartet wird, gefolgt vom Start kurz darauf.
Dieser zweite Flug von New Glenn ist besonders bemerkenswert, da die NASA zunächst zögerte, ihre Marsmission bei ihrem Debütflug einer noch unbewiesenen Rakete anzuvertrauen. Nach einem erfolgreichen ersten Start und der anschließenden Analyse der Leistung des Trägerflugzeugs hat die NASA ESCAPADE jedoch wieder als Nutzlast zugelassen. Diese Entscheidung unterstreicht das wachsende Vertrauen von Regierungs- und Wirtschaftsakteuren in die Fähigkeiten von New Glenn.
Der Jungfernflug von New Glenn brachte erfolgreich eine Testversion des Blue Ring-Satellitenbusses von Blue Origin in die Erdumlaufbahn. Obwohl der Bergungsversuch des Boosters der ersten Stufe aus dem Atlantik nicht erfolgreich war, plant das Unternehmen, die Bergung des Boosters bei der bevorstehenden Mission erneut zu versuchen. Der NG-2-Flug wird auch eine Sekundärnutzlast von Viasat, einem Unternehmen für Satellitenkommunikation, aufnehmen, das im Rahmen des Communications Services Project der NASA eine Technologiedemonstration durchführen wird, die auf die Verbesserung von Netzwerktechnologien für Satelliten in Erdnähe abzielt.