Chat-Anwendungen informieren Sie auf unterschiedliche Art über neue Nachrichten, beispielsweise über Benachrichtigungen oder Push-Mitteilungen. Abhängig davon, wie Ihr Sperrbildschirm oder Ihr Gerät geschützt ist, sind diese Nachrichtenbenachrichtigungen möglicherweise nicht ohne Weiteres zugänglich. Die App „Chat Lock“ (auch bekannt als Facebook Chat Heads) bietet hier eine Lösung, indem sie diese Benachrichtigungen mit einem Passwort schützt. Die Anwendung verhindert den direkten Zugriff auf Facebook, Facebook Messenger und WhatsApp. Immer wenn Sie auf eine neue Nachricht tippen, müssen Sie das zuvor festgelegte Passwort eingeben, bevor Sie die Nachricht einsehen können. Dies gilt unabhängig davon, von welcher Art von Benachrichtigung Sie aus starten.
Um die App nutzen zu können, müssen Sie ihr zunächst erlauben, die Facebook Chat Heads zu überwachen und ein persönliches Passwort festzulegen. Die Option „Selbstschutz“ ist zwar nicht zwingend notwendig, bietet aber eine zusätzliche Sicherheitsebene, die später noch genauer erläutert wird. Sie können zwischen zwei Arten von Passwörtern wählen: einer einfachen PIN oder einem Muster, das auf einem 3×3-Punkte-Raster gezeichnet wird. Zudem ist es erforderlich, eine Sicherheitsfrage zu definieren, die Ihnen bei Bedarf die Wiederherstellung des Passworts ermöglicht.
Anschließend können Sie auswählen, welche Anwendungen Sie sperren möchten. Die Facebook- und Facebook Messenger-Apps werden gemeinsam gesperrt, sodass es nicht möglich ist, eine der beiden zu entsperren, während die andere weiterhin gesperrt bleibt. Sie können definieren, wie schnell die App nach dem Entsperren wieder gesperrt werden soll und zudem eine „falsche Abdeckung“ aktivieren. Diese Funktion täuscht jedem, der versucht, Ihr Gerät zu manipulieren, vor, dass er eine andere Art von Sperre vorfindet, die er vermeintlich überwinden kann.
Innerhalb der Einstellungen von Chat Lock können Sie Ihr Passwort ändern, die Sicherheitsfrage zurücksetzen und den Deinstallationsschutz (auch als Selbstschutz bekannt) aktivieren. Dieser verhindert die Deinstallation der App ohne die Eingabe des korrekten Passworts. Zudem besteht die Möglichkeit, das App-Symbol in ein unscheinbares Taschenrechner-Symbol zu ändern, um die App selbst besser zu verbergen.
Die App verhindert effektiv den Zugriff auf gesperrte Apps über den Benachrichtigungsbereich, den Chat-Kopf oder das App-Symbol selbst. Allerdings ist es ein Nachteil, dass die App die Nachrichten im Benachrichtigungszentrum nicht verbirgt. Das bedeutet, dass jede Person, die Zugriff auf Ihr Benachrichtigungscenter erhält, die ersten 5-6 Zeilen einer Facebook-Nachricht lesen kann. Das gleiche Risiko besteht, wenn Ihr Sperrbildschirm nicht durch eine PIN oder ein anderes Passwort geschützt ist. Daher ist Chat Lock keine vollständige Sicherheitslösung und es ist ratsam, das Benachrichtigungscenter und den Sperrbildschirm separat zu schützen.