PsiQuantum, ein führendes Unternehmen im aufstrebenden Bereich des Quantencomputings, hat seine Finanzlage mit einer Series-E-Finanzierungsrunde in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar erheblich gestärkt, wodurch seine Bewertung auf rund 7 Milliarden US-Dollar stieg. Diese beträchtliche Kapitalspritze unterstreicht das wachsende Vertrauen der Investoren in die ehrgeizige Strategie des Unternehmens, fehlertolerante Quantencomputer im industriellen Maßstab zu entwickeln, was eine kritische Phase im Wettlauf um die Erschließung des transformativen Potenzials der Technologie in verschiedenen Branchen signalisiert.
Die Series-E-Runde verzeichnete eine starke Beteiligung sowohl neuer als auch bestehender Investoren. Die Investmentgiganten BlackRock, Temasek und Baillie Gifford führten die Finanzierung an. Zu den namhaften neuen Investoren gehörten Macquarie Capital, Ribbit Capital, NVentures, Adage Capital Management und die Qatar Investment Authority (QIA), zusammen mit der fortgesetzten Unterstützung bestehender Geldgeber wie Blackbird und T. Rowe Price Associates, Inc. Diese breite Basis finanzieller Zusagen ist für entscheidende Fortschritte vorgesehen, darunter den Bau neuer Quantencomputing-Standorte in Brisbane und Chicago, die für die Skalierung des Betriebs unerlässlich sind. Darüber hinaus wird die Finanzierung die Entwicklung großer Prototypsysteme beschleunigen und die Leistung der siliziumphotonischen Quantenchips von PsiQuantum verbessern.
Wegweisende fehlertolerante Quantenarchitektur
Die grundlegende Prämisse von PsiQuantum besagt, dass kommerziell nutzbare Quantencomputer Fehlerkorrektur und Millionen von Qubits erfordern. Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen einen einzigartigen Ansatz verfolgt, der die Halbleiterfertigung in großen Stückzahlen mit photonischen Qubits integriert, um fehlertolerante Quantensysteme zu bauen. Ihre Innovation geht über die Qubits selbst hinaus und umfasst die komplexen Kühl-, Netzwerk- und Steuerungssysteme, die für den Einsatz im industriellen Maßstab unerlässlich sind. Ein charakteristisches Merkmal ihrer photonischen Architektur ist der Ersatz traditioneller Kryostate durch eine modulare Kühllösung mit hoher Dichte, die Hunderte von Quantenchips in einem einzigen Gehäuse verwalten kann, was die Infrastruktur vereinfacht und die Skalierung ermöglicht.
Professor Jeremy O’Brien, Mitbegründer und CEO von PsiQuantum, formulierte die langfristige Vision des Unternehmens: „Wir haben von Anfang an definiert, was es braucht: Dies ist eine große technische Herausforderung, kein wissenschaftliches Experiment. Wir haben die schwierigsten Probleme zuerst auf Architektur- und Chipebene angepackt und fertigen nun erstklassige photonische Quantenchips in Massenproduktion in einer führenden US-Halbleiterfabrik.“ Diese Perspektive wird von Dr. Pete Shadbolt, Mitbegründer und Chief Scientific Officer, geteilt, der feststellte, dass das Unternehmen nach fast neun Jahren nun über die umfassenden Werkzeuge – einschließlich Chips, skalierbarer Kühlung, Vernetzung und etablierter Baustellen – verfügt, um Systeme im industriellen Maßstab zu realisieren.
Strategische Kooperationen und Fertigung im großen Maßstab
In einem strategischen Schritt zur Förderung der Quanten-Klassik-Integration kündigte PsiQuantum kürzlich eine Partnerschaft mit Nvidia an, die sich auf die GPU-QPU-Integration konzentriert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Lücke zwischen konventionellem Hochleistungsrechnen und aufkommenden Quantenfähigkeiten zu schließen. Seit seiner Series-D-Finanzierung im Jahr 2021 hat PsiQuantum seinen Hochvolumen-Fertigungsprozess für seinen photonischen Chipsatz erheblich weiterentwickelt. Das Unternehmen fertigt 300-mm-Bariumtitanat (BTO)-Wafer in seinen kalifornischen Einrichtungen, die anschließend mit Wafern integriert werden, die bei GlobalFoundries hergestellt wurden. Die jüngste Finanzierung soll die BTO-Produktion steigern, um die erheblichen Mengen zu decken, die für Quantencomputing im industriellen Maßstab erforderlich sind. Darüber hinaus sind diese BTO-fähigen optischen Switches vielversprechend für KI-Supercomputer der nächsten Generation, da sie optische Netzwerklösungen mit geringem Stromverbrauch und hoher Geschwindigkeit bieten.
Investorenperspektiven beleuchten die umfassenderen wirtschaftlichen und technologischen Auswirkungen der Arbeit von PsiQuantum. Tony Kim, Leiter der Fundamental Equities Technology Group bei BlackRock, kommentierte das revolutionäre Potenzial: „KI basiert auf klassischem Computing, das die letzten fünfzig Jahre der Technologie untermauert hat. Quantencomputing wird die Simulation der physischen Welt mit transformativer Genauigkeit ermöglichen.“ Luke Ward, Investmentmanager für private Unternehmen bei Baillie Gifford, einem frühen Unterstützer, betonte PsiQuantums konsequente technische Meilensteine und tiefgreifende Partnerschaften, die das Unternehmen „an die Spitze dessen stellen, was eine Billionen-Dollar-Industrie werden könnte, fähig, einige der größten Herausforderungen der Menschheit zu lösen und über das hinauszugehen, was mit KI möglich ist.“ Diese Einschätzung unterstreicht die Erwartung des Marktes, dass Quantencomputing die Fähigkeiten aktueller künstlicher Intelligenzsysteme in spezifischen, komplexen Problembereichen nicht nur ergänzen, sondern potenziell übertreffen könnte.