KI-Boom und gehebelte ETFs: Nvidia-Zahlen testen spekulative Wetten

Foto des Autors

By admin

Die glühende Begeisterung für künstliche Intelligenz hat die Anlagelandschaft maßgeblich umgestaltet und ein beispielloses Wachstum spekulativer Finanzprodukte vorangetrieben. Dieses Jahr hat eine Explosion von Single-Stock Hebel- und Inverse Exchange-Traded Funds (ETFs) erlebt, insbesondere solcher, die an Unternehmen gebunden sind, die als Profiteure der KI-Revolution wahrgenommen werden. Während sich die Marktbeachtung auf entscheidende Gewinnberichte konzentriert, wie die bevorstehende Ankündigung von Nvidia, stehen diese risikoreichen Instrumente vor einer wichtigen Bewährungsprobe hinsichtlich ihrer Volatilität und der zugrunde liegenden Anlegerstimmung.

  • Die Begeisterung für KI treibt das Wachstum spekulativer Anlageprodukte an.
  • Single-Stock Hebel- und Inverse ETFs erleben eine beispiellose Expansion.
  • Der Markt wartet gespannt auf wichtige Gewinnberichte, wie den von Nvidia.
  • Über 100 neue dieser ETFs wurden 2025 in den USA eingeführt.
  • KI-fokussierte ETFs dominieren diesen Nischenmarkt mit einem Volumen von 17,7 Mrd. USD.

Wachstum der spezialisierten KI-ETFs

Die Verbreitung dieser spezialisierten ETFs unterstreicht eine starke Nachfrage nach einer verstärkten Exposition gegenüber KI-bezogenen Wetten. Daten von Branchenquellen, darunter Morningstar und CFRA Research, zeigen einen dramatischen Anstieg bei neuen Produkteinführungen: 112 in den USA gelistete Hebel- und Inverse Single-Stock ETFs wurden 2025 eingeführt, ein deutlicher Kontrast zu nur 38 im gesamten Jahr 2024. Diese schnelle Expansion hat einige Marktbeobachter dazu veranlasst, vor einer potenziellen Überfüllung dieser Nische zu warnen. Zusammen machen KI-fokussierte ETFs inzwischen einen erheblichen Teil dieses Marktes aus, nämlich geschätzte 17,7 Milliarden US-Dollar des Gesamtvolumens von 23,7 Milliarden US-Dollar, das im US-amerikanischen Universum der Single-Stock Hebel- und Inverse ETFs angelegt ist.

Aufbau und Zielunternehmen

Diese ETFs sind darauf ausgelegt, tägliche Renditen zu verstärken, indem sie Finanzderivate wie Swaps oder Optionen nutzen, um ihre angestrebte Exposition zu erreichen. Sie verfolgen eine vielfältige Palette von Unternehmen, die für das KI-Ökosystem zentral sind, von führenden Chipherstellern wie Nvidia bis hin zu innovativen Elektrofahrzeugherstellern wie Tesla, deren Ambitionen im Bereich des autonomen Fahrens stark von KI abhängen. Weitere enthaltene Unternehmen reichen von Datenanalysefirmen wie Palantir bis hin zu Energieversorgern wie NuScale Power, die für die Stromversorgung der expandierenden Infrastruktur von KI-Rechenzentren unerlässlich sind. Ein bemerkenswertes Beispiel für diesen Trend ist der GraniteShares 2x Long NVDA Daily ETF, der seit seiner Auflage im Dezember 2022 ein Vermögen von 4,56 Milliarden US-Dollar angesammelt hat, was den erheblichen Kapitalfluss in diese fokussierten Anlagen verdeutlicht.

Marktvolatilität und wichtige Ereignisse

Die grundlegende Konstruktion von Hebel- und Inverse ETFs macht sie außergewöhnlich anfällig für Marktschwankungen, wobei Gewinnankündigungen häufig als Katalysatoren für signifikante Preisbewegungen wirken. Bryan Armour, ein ETF-Analyst bei Morningstar, betont, dass solche Ereignisse für Anleger, die diese Produkte nutzen, entscheidend sind. So rechneten Optionshändler Berichten zufolge mit einer erheblichen Schwankung des Marktwerts von Nvidia um 260 Milliarden US-Dollar nach der Veröffentlichung der Ergebnisse (wie von Reuters berichtet). Diese Volatilität wurde kürzlich durch das KI-gesteuerte Datenbankunternehmen MongoDB veranschaulicht, dessen Aktien im nachbörslichen Handel um über 23 % in die Höhe schnellten, nachdem es robuste Gewinne und Wachstum bei KI-bezogenen Kunden gemeldet hatte, was zu einem bemerkenswerten Gewinn von 46 % im Tradr 2x Long MDB Daily ETF führte, der erst zwei Wochen zuvor aufgelegt worden war. Dieses Umfeld unterstreicht den hochspekulativen Charakter dieser Produkte, die sowohl vervielfachte Renditen als auch erhöhte Risiken bieten.