Aktuelle Daten der Federal Reserve Bank of New York zeigen einen erheblichen Anstieg der Zahlungsrückstände bei Studienkrediten, was die Herausforderungen für Millionen von Kreditnehmern unterstreicht, da die Rückzahlungsverpflichtungen wieder aufgenommen wurden. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Punkt in der Konsumentenverschuldung des Landes, insbesondere nach einer mehrjährigen Aussetzung der Bundeskreditrückzahlungen und der Wiederaufnahme der regulären Bonitätsberichterstattung.
- Erheblicher Anstieg der Zahlungsrückstände bei Studienkrediten seit der Wiederaufnahme der Rückzahlungen.
- Die bundesweite Aussetzung der Studienkreditzahlungen dauerte von Q2 2020 bis Q4 2024.
- Der Anteil ernsthaft überfälliger Studienkredite (90+ Tage) erreichte im zweiten Quartal 2025 10,2 % der Gesamtschuld.
- Die Übergangsrate zu ernsthafter Überfälligkeit stieg von 8 % im März 2025 auf 12,9 % im Juni 2025.
- Die ausstehenden Studienkredite stiegen im zweiten Quartal 2025 auf insgesamt 1,64 Billionen US-Dollar.
- Ältere Kreditnehmer ab 50 Jahren verzeichnen mit rund 18 % die höchsten Raten ernsthafter Zahlungsrückstände.
Anstieg der Zahlungsrückstände bei Studienkrediten
Dem „Quarterly Report on Household Debt and Credit“ des Center for Microeconomic Data der New York Fed zufolge, verzeichnete das zweite Quartal 2025 einen substanziellen Anstieg der Studienkredite, die in die Kategorie der ernsthaften Zahlungsrückstände übergingen. Diese Kategorie, definiert als 90 oder mehr Tage überfällig, erreichte im Q2 2025 10,2 % der gesamten Studienkreditschuld. Obwohl dieser Wert immer noch leicht unter den etwa 12 % liegt, die zwischen 2013 und Anfang 2020 beobachtet wurden, stellt er einen deutlichen Anstieg gegenüber der Pandemiezeit dar, in der die Verzugsraten aufgrund des bundesweiten Moratoriums auf 2 % oder weniger fielen.
Dieser Anstieg korreliert direkt mit dem Ende des bundesweiten Moratoriums für die Rückzahlung von Studienkrediten, das sich vom zweiten Quartal 2020 bis zum vierten Quartal 2024 erstreckte. Die Wiederaufnahme der Zinsbelastung und die Meldung von versäumten Zahlungen an Kreditauskunfteien – eine Politik der aktuellen Regierung – hat Millionen von Kreditnehmern zurück in die aktive Rückzahlung gebracht. Infolgedessen stieg der Anteil der Studienkreditschuld, die in ernsthafte Zahlungsrückstände geriet, von 8 % im März auf 12,9 % bis Ende Juni 2025 und übertraf damit die Übergangsraten vor der Pandemie, die typischerweise zwischen 9 und 10 % lagen.
Folgen für die Kreditprofile und demografische Unterschiede
Dieser Trend hat erhebliche Auswirkungen auf die Kreditprofile der Kreditnehmer. Die gesamten ausstehenden Studienkreditschulden setzten ihren Aufwärtstrend fort und stiegen im zweiten Quartal 2025 um 7 Milliarden US-Dollar auf insgesamt 1,64 Billionen US-Dollar. Eine Analyse verschiedener demografischer Gruppen zeigt unterschiedliche Auswirkungen, wobei ältere Kreditnehmer höhere Raten ernsthafter Zahlungsrückstände aufweisen:
Altersgruppe | Übergang zu ernsthafter Überfälligkeit |
Ab 50 Jahren | Rund 18 % |
40 bis 49 Jahre | Fast 14 % |
30 bis 39 Jahre | Etwas über 11 % |
18 bis 29 Jahre | Mehr als 8 % (Niedrigster Wert) |
Vergleich mit anderen Konsumentenschulden und Expertenmeinung
Während die Performance der Studienkredite eine Verschlechterung zeigte, verzeichneten andere wichtige Konsumentenschuldenkategorien moderatere Anstiege. Die Kreditkartenschuld stieg im zweiten Quartal um 27 Milliarden US-Dollar auf 1,21 Billionen US-Dollar. Auch die Autokreditaufnahme erhöhte sich im selben Zeitraum um 13 Milliarden US-Dollar auf 1,66 Billionen US-Dollar, wobei ein Teil dieses Wachstums auf einen Anstieg der Autokäufe zurückgeführt wird, der möglicherweise durch die Erwartung zollbedingter Preisanpassungen angetrieben wurde. Wie Matt Schulz, Chefanalyst für Verbraucherfinanzen bei LendingTree, feststellte: „Schulden und Zahlungsrückstände stiegen leicht an, aber insgesamt war dies ein typisches zweites Quartal, außer bei Studienkrediten. Die Auswirkungen des bundesweiten Rückzahlungsbeginns nehmen weiter zu und sind erheblich.“
Die divergierenden Trends in den verschiedenen Konsumentenschuldensegmenten unterstreichen den einzigartigen wirtschaftlichen Druck, der durch das Ende des Studienkreditmoratoriums entsteht. Dieser spezifische Bereich des Schuldenmarktes erfordert eine fortgesetzte Überwachung hinsichtlich seiner umfassenderen Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität der Haushalte und die Gesamtwirtschaft.