Planen Sie Facebook- und Twitter-Posts und legen Sie fest, dass sie erneut veröffentlicht werden [Web]

Effiziente Social-Media-Verwaltung mit Postify

In der heutigen digitalen Welt ist die Präsenz in sozialen Medien unerlässlich. Ein vollständiger Rückzug ist weder praktikabel noch ratsam. Stattdessen ist es sinnvoller, Social Media gezielt und effizient zu nutzen. Zahlreiche Tools stehen zur Verfügung, um die Verwaltung mehrerer Konten zu erleichtern. Diese reichen von einfachen bis zu komplexen Lösungen, einige unterstützen eine Vielzahl von Netzwerken, andere konzentrieren sich auf die populärsten Plattformen. Postify ist ein solcher Dienst, der es ermöglicht, Posts auf Twitter und Facebook kostenlos zu planen. Nutzer können bis zu zehn Beiträge terminieren und dabei mehrere Twitter-Konten sowie Facebook-Seiten verwalten.

Das sofort Ansprechende an Postify ist die übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche. Die Planung von Beiträgen ist zwar eine Kernfunktion, doch die kostenlose Version bietet bereits grundlegende Funktionalitäten. Mit einem Upgrade erhält man zusätzlich Vorschläge für Inhalte und erweiterte Planungs- und Veröffentlichungsoptionen. Der erste Schritt ist die Verbindung mit dem Facebook-Konto. Falls keine Facebook-Seiten verwaltet werden sollen, kann dieser Schritt übersprungen werden.

Nach erfolgreicher Kontoverknüpfung kann man direkt mit der Erstellung von Updates beginnen. Postify ermöglicht es, ein Update zu erstellen und dieses gleichzeitig auf allen verbundenen Konten zu teilen. Es ist jedoch auch möglich, einzelne Konten zu deaktivieren, um Beiträge für Facebook und Twitter getrennt zu erstellen und zu planen. Bilder und Links können problemlos hinzugefügt werden.

Sobald der Beitrag verfasst ist, kann über die Schaltfläche „Planen“ ein Datum und eine Uhrzeit für die Veröffentlichung festgelegt werden. Eine weitere Option ist das Hinzufügen des Beitrags zur Warteschlange, wodurch Beiträge im Abstand von fünf Minuten veröffentlicht werden. Die Funktion „Multiplizieren“ erlaubt es, denselben Beitrag in regelmäßigen Abständen auf verschiedenen Konten zu posten. Dies ist besonders nützlich, wenn über einen längeren Zeitraum für etwas geworben wird, beispielsweise für ein Gewinnspiel, an dem Nutzer innerhalb von zwei Wochen teilnehmen können.

Zusätzlich bietet Postify eine übersichtliche Darstellung aller geplanten Beiträge. Filter helfen dabei, auch bei der Verwaltung mehrerer Twitter-Konten den Überblick zu behalten.

Postify ist ein wertvolles Tool für alle, die grundlegende Social-Media-Planungsbedürfnisse haben. Besonders die „Multiplizieren“-Funktion ist für kleine Seiten und Unternehmen von großem Nutzen. Die Begrenzung auf zehn geplante Beiträge mag auf den ersten Blick einschränkend wirken, ist aber nicht täglich limitiert, sondern beschränkt die Warteschlange. Ein Test lohnt sich in jedem Fall. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen.

Besuchen Sie Postify