Während die jüngste Berichtssaison der Unternehmen anläuft, weichen die Analysten von Goldman Sachs von der vorherrschenden Erwartung einer geringen Volatilität ab, indem sie ausgewählte Aktien hervorheben, denen sie ein erhebliches Aufwärtspotenzial zuschreiben. Dieser strategische Fokus liegt auf Unternehmen, deren aktuelle Marktbewertungen oder bescheidene Konsensschätzungen ihre operativen Verbesserungen und Wachstumspfade möglicherweise noch nicht vollständig widerspiegeln. Dies bietet Chancen für eine Outperformance, sobald die Finanzergebnisse bekannt gegeben werden.
- Goldman Sachs hebt Aktien mit hohem Aufwärtspotenzial hervor, die von der allgemeinen Erwartung geringer Volatilität abweichen.
- Permian Resources (PR) zeigte ein Plus von über 28% in drei Monaten; Goldman prognostiziert weitere 13% Aufwärtspotenzial, getrieben durch Kostensenkungen.
- State Street (STT) legte um 38% zu; es werden positive Schätzungsrevisionen durch verbesserte Gebühreneinnahmen erwartet.
- GE HealthCare (GEHC) stieg um 19%; das Unternehmen profitiert von einem starken US-Markt für medizinische Bildgebung und der Markteinführung von Flyrcardo.
- Wesentliche Katalysatoren sind kommende Quartalsberichte: PR am 6. August, GEHC am 30. Juli.
Permian Resources (PR): Energieeffizienz im Fokus
Zu diesen identifizierten Chancen gehört Permian Resources (PR), ein Akteur im Energiesektor, der bereits eine robuste Marktleistung gezeigt hat, indem er in den letzten drei Monaten um über 28% gestiegen ist und den S&P 500 deutlich übertroffen hat. Goldman-Analyst Neil Mehta prognostiziert ein zusätzliches Aufwärtspotenzial von 13% für PR und führt dieses Potenzial auf die rigorosen Kostenoptimierungsbemühungen des Unternehmens, strategische Fusionsvorteile und die Effizienzgewinne aus seinen Midland-basierten Operationen zurück. Bemerkenswert ist der Erfolg des Unternehmens bei der Senkung der Bohrkosten, was einen Wettbewerbsvorteil darstellt. Der bevorstehende Ergebnisbericht am 6. August wird als wichtiger Katalysator erwartet, der diese operativen Fortschritte bestätigen und das Vertrauen der Anleger weiter stärken könnte, insbesondere angesichts der direkten Exposition gegenüber den Öl- und Erdgasmärkten.
Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen: STT und GEHC im Aufwind
Im Finanzdienstleistungssektor erweist sich State Street (STT) als eine weitere überzeugende Anlage. Die Aktien des Unternehmens sind in den letzten drei Monaten um 38% gestiegen, wobei Analyst Alexander Blostein das Risiko-Ertrags-Profil als besonders attraktiv unter den Treuhandbanken hervorhebt. Es bestehen hohe Erwartungen an eine positive Überarbeitung der Schätzungen nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen, angetrieben durch verbesserte Gebühreneinnahmen, stabile Nettozinseinnahmen und diszipliniertes Kostenmanagement. Gleichzeitig ist GE HealthCare (GEHC) im Gesundheitswesen positioniert, um die Analystenschätzungen zu übertreffen. Die Aktien sind im letzten Quartal um über 19% gestiegen, wobei Goldman-Analyst David Roman andeutet, dass die vom Unternehmen prognostizierte Wachstumsrate von 2% konservativ sein könnte. Dieser Optimismus wird durch einen robusten Aufschwung im Bereich der medizinischen Bildgebung in den USA, einen sich erholenden Markt in China und die Markteinführung des Diagnostikums Flyrcardo genährt. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 35 Milliarden US-Dollar wird erwartet, dass der Ergebnisbericht von GE HealthCare am 30. Juli von einem Markt profitieren wird, der zunehmend empfänglich ist für Unternehmen, die eine starke fundamentale Leistung mit operativer Dynamik verbinden.