FilePane: Ein vielseitiges Drag & Drop Tool für macOS
Benutzer von Macs sind in der Regel nicht für tiefgreifende Anpassungen bekannt. Sie erwerben ihren Mac (oder bauen einen Hackintosh), melden sich an und beginnen sofort mit der Arbeit. Einige greifen zwar auf GeekTool zurück, um bestimmte Elemente zu individualisieren, doch die meisten User beschäftigen sich nicht weiter mit solchen Prozessen, solange sie ihren Zweck erfüllen. Manchmal stoßen wir auf simple Techniken, wie z.B. Terminal-Shortcuts, die unsere Arbeit erheblich erleichtern. In diesem Sinne betrachten wir FilePane, eine App für 4,99 US-Dollar, die das Drag & Drop-Erlebnis auf dem Mac optimiert. Eine kostenlose Testversion ermöglicht es, die App vor dem Kauf zu testen.
FilePane überrascht mit einem schwebenden Kontextmenü, das direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Aktionen bietet, die mit dem jeweiligen Dateityp ausgeführt werden können. Dies führt zu einer deutlichen Zeitersparnis. Bislang hielten wir Drag & Drop für ein ausgereiftes Konzept, das keiner weiteren Verbesserung bedarf, doch FilePane macht es nun noch einfacher. Es handelt sich um eine bemerkenswerte Entwicklung.
Die App läuft unauffällig in der Menüleiste und ermöglicht sofortige Verknüpfungen durch einfaches Ziehen. Jedes Mal, wenn ein unterstütztes Element gezogen wird, erscheint eine schwebende Schaltfläche „Hier ablegen“, auf der eine Liste mit gängigen Aktionen für das spezifische Element angezeigt wird. Sogar Bilder von Webseiten können gezogen und beliebig bearbeitet werden.
Zu den Dateitypen, die sich besonders gut mit FilePane verwalten lassen, gehören Bilder, Ordner, mehrere Dateien sowie Text- und Dokumentdateien. Das Menü wird auch beim Kopieren von Links aus Webseiten angezeigt. Dieses bemerkenswerte Tool hilft, alltägliche Aufgaben effizienter zu gestalten. Im Menü der App ist sogar ein Timer integriert, der die eingesparte Zeit anzeigt. So habe ich beispielsweise die Größe einiger Bilder angepasst und dabei laut App 3 Minuten gespart.
Ein kleiner Nachteil ist die Bildgrößenänderung auf meinem Retina-Display. Aufgrund der Skalierung wird die Breite meines Symbols fälschlicherweise mit 330 Pixeln angegeben, obwohl es in Wirklichkeit 660 Pixel sind. Die Funktion zum Herunterskalieren sollte verbessert werden. Ein weiteres Problem trat beim Ziehen eines Bildes aus diesem Artikel auf: Es bewegte sich unkontrolliert über dem Ladefenster. Der Entwickler hat jedoch angekündigt, dass das nächste Update eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche beinhalten wird, wobei unklar ist, welche spezifischen Änderungen vorgenommen werden.
Zweifellos ist dies eine interessante App, die ich auch nach Abschluss dieses Tests installiert lassen werde. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob sie tatsächlich so viel Zeit spart, wie behauptet, aber sie reduziert definitiv den Aufwand.
FilePane im Mac App Store installieren
FilePane-Testversion ausprobieren