WebFonter: Schriftarten aus dem FontShop vor dem Kauf testen
WebFonter präsentiert sich als praktisches Werkzeug in Form einer Chrome-Erweiterung und eines Bookmarklets. Es ermöglicht Nutzern, Schriftarten aus dem umfangreichen Angebot des FontShops auszuprobieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Der FontShop bietet eine große Auswahl an kostenpflichtigen Schriftarten, wobei das Sortiment auch einige Gratis-Optionen umfasst. Die Preisspanne für Schriftarten bewegt sich dabei zwischen 45 und über 2000 Dollar.
WebFonter simuliert quasi ein „Anprobieren“ der Schriftarten direkt auf der eigenen Webseite. Nutzer können experimentieren, unterschiedliche Schriftarten für Überschriften und Fließtext verwenden und Anpassungen bei Zeilenhöhe und -abstand vornehmen. Die Software ermöglicht es, jede Schriftart aus dem FontShop auszuwählen, ohne die eigentliche FontShop-Website besuchen zu müssen.
Für Chrome-Anwender steht eine Erweiterung bereit, während Nutzer anderer Browser das Bookmarklet verwenden können. Die Anwendung funktioniert sowohl auf Live-Webseiten als auch auf lokal gehosteten Projekten, wobei eine aktive Internetverbindung erforderlich ist, damit die Erweiterung die Schriftarten laden kann. Nach dem Start der Erweiterung oder des Bookmarklets kann der Nutzer in einem Auswahlfenster die gewünschte Schriftart und deren Verwendungszweck definieren.
Um eine andere Schriftart auszuwählen, muss man auf „Familie ändern“ klicken. Dadurch öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem man Schriftarten nach Typ suchen, durchblättern oder nach Namen suchen kann. Klickt man auf eine Schriftart, die man ausprobieren möchte, oder fährt mit dem Cursor darüber, werden ähnliche Schriften angezeigt, weitere Details zu dieser Schriftart (öffnet eine Webseite) und die Möglichkeit, sie zu den Favoriten hinzuzufügen. Wählt man eine Schriftart aus, werden die Änderungen sofort auf der Webseite sichtbar.
Sowohl das Schriftarten-Auswahlfenster als auch das Hauptfenster von WebFonter lassen sich durch einen Klick auf den kleinen Pfeil oben rechts minimieren. Durch die Tastenkombination Strg+H kann die Anwendung ausgeblendet werden. Es ist wichtig, zuerst auf das Fenster zu klicken, da sonst der Browserverlauf in einem neuen Tab geöffnet wird.
Standardmäßig kann man mit der Erweiterung die Schriftart für H1-Überschriften und den Haupttext festlegen. Bewegt man jedoch den Mauszeiger über die Optionen zur Schriftersetzung, erweitert sich die Erweiterung und es erscheint eine Plus-Schaltfläche. Klickt man darauf, kann man das Attribut bestimmen, auf das die Schriftart angewendet werden soll. Ebenso ist ein Kauf-Button vorhanden, der direkt zum FontShop führt, um die gewünschte Schriftart zu erwerben. Mit dem „Optimieren“-Button kann der Nutzer zudem die Größe, Zeilenhöhe und den Abstand der Schriftart anpassen.
WebFonter ist als Tool recht nützlich, allerdings ist es auf die im FontShop erhältlichen Schriftarten beschränkt. Es wäre noch vielseitiger, wenn es die Möglichkeit gäbe, heruntergeladene Schriftarten zu laden und diese damit zu testen.