Gestenbasierte Notizen-App mit Text, Foto, Sprachnotiz und Erinnerung

Eine vielseitige Notizen-App mit Gestensteuerung

Notiz-Anwendungen sind heutzutage weit verbreitet, ähnlich wie Wetter-Apps. Obwohl ich noch keine App gefunden habe, die beides vereint, bin ich auf eine sehr praktische Notiz-App gestoßen, die durch Gesten gesteuert wird. Sie bietet alle wesentlichen Funktionen, die man sich von einer Notiz-App wünscht, inklusive der Möglichkeit, Text-, Foto- und Sprachnotizen zu erstellen. Zudem ist sie mit Dropbox synchronisierbar. Die App namens QwickNote ist in einer werbefinanzierten Version kostenlos erhältlich. Wer eine werbefreie Version bevorzugt, kann die Pro-Version herunterladen. Neben Text-, Foto- und Sprachnotizen lassen sich auch Listen erstellen, Erinnerungen setzen, Checkboxen in Listen integrieren, die Textgröße anpassen und vieles mehr.

Beim ersten Start der App werden Ihnen einige Beispielnotizen angezeigt, die die grundlegende Bedienung wie das Hinzufügen und Löschen von Notizen erklären. Durch Wischen nach rechts werden die Bearbeitungsoptionen eingeblendet. Über die Plus-Schaltfläche können Sie eine einfache Textnotiz erstellen, mit der Kamera-Schaltfläche ein Foto als Notiz verwenden, mit der Listen-Schaltfläche eine Liste anlegen und mit der Mikrofon-Schaltfläche eine Sprachnotiz aufzeichnen. Ihre Notizen können Sie in Ordnern organisieren. Durch Wischen nach links können Sie neue Ordner anlegen oder zwischen bestehenden wechseln.

Wenn Sie eine Notiz antippen, gedrückt halten und nach rechts wischen, werden Ihnen weitere Optionen angezeigt: Sie können den Text kopieren, die Notiz als Favorit markieren oder eine Erinnerung festlegen. Ebenso können Sie die Notiz in einen anderen Ordner verschieben, sie mit anderen teilen oder Dateien von Ihrem Gerät anhängen.

Die Einstellungen der App sind über das Zahnradsymbol in der linken Optionsleiste zugänglich. Hier können Sie das Aussehen der Notizen anpassen, inklusive Textgröße und -farbe, und die Synchronisierung einrichten. QwickNote erlaubt die Synchronisation mit Dropbox und Google Tasks. Notizen lassen sich nach Datum sortieren und die App kann so eingestellt werden, dass beim Start automatisch eine neue, leere Notiz zum Bearbeiten geöffnet wird. QwickNote unterstützt sowohl das Hoch- als auch das Querformat, wobei Sie die Ausrichtung auch fixieren können.

Wichtige Notizen werden farblich hervorgehoben. Gelöschte Notizen werden zunächst im Papierkorb gespeichert und können von dort wiederhergestellt oder endgültig entfernt werden. Der Papierkorb ist über die Einstellungen zugänglich. Die App ist in den Sprachen Englisch, Niederländisch und Spanisch verfügbar. Die Benutzeroberfläche ist klar und übersichtlich gestaltet. QwickNote bietet alle grundlegenden Funktionen und ist dabei fehlerfrei und benutzerfreundlich.

QwickNote im Google Play Store installieren

QwickNote Pro im Google Play Store installieren