HabitBull hilft Ihnen, eine schlechte Angewohnheit zu durchbrechen oder eine gute zu entwickeln [Android]

HabitBull: Dein digitaler Helfer für neue Gewohnheiten

Das Etablieren guter Gewohnheiten ist oft eine Herausforderung, während schlechte Angewohnheiten sich schnell einschleichen und schwer zu durchbrechen sind. Man könnte die genetische Veranlagung oder elterliche Erziehung dafür verantwortlich machen, aber die Realität ist, dass es nicht einfach ist, schlechte Verhaltensmuster abzulegen oder neue zu etablieren. HabitBull ist eine Android-Anwendung, die Nutzern dabei hilft, dieses Ziel zu erreichen. Es handelt sich hierbei nicht um eine App, die ständige Mahnungen oder Aufforderungen ausspricht. Vielmehr fungiert sie als eine Art „Wecker“ für deine Gewohnheiten, was sich eher für das Aufbauen positiver Gewohnheiten eignet, als für die Beseitigung negativer.

Nach dem Start der App und dem optionalen Durchlaufen eines kurzen Tutorials, kann man über das Pluszeichen in der Navigationsleiste mit dem Erstellen der ersten Gewohnheit beginnen. Man vergibt der Gewohnheit einen Namen und wählt eine Farbe aus. Diese Farbkodierung ist besonders praktisch, wenn man unterschiedliche Arten von Gewohnheiten verfolgen möchte. So können beispielsweise gute und schlechte Gewohnheiten, Morgengewohnheiten und Abendgewohnheiten leicht unterschieden werden. Zudem ist es möglich, die Gewohnheit einer Kategorie zuzuweisen und eine detaillierte Beschreibung hinzuzufügen. Man definiert auch die Erfolgsfaktoren der Gewohnheit, also wie oft sie an einem Tag als erfolgreich ausgeübt gilt.

Im nächsten Schritt legt man fest, wie oft die Gewohnheit ausgeübt werden soll oder wann man erinnert werden möchte. Hier wird besonders deutlich, dass sich die App eher für das Entwickeln neuer Gewohnheiten eignet, da sie wenig an „Vorhersehbarkeit“ bietet, die dem Impuls einer schlechten Angewohnheit entsprechen würde. Man wählt einen Tag aus und stellt dann eine Zeit ein, zu der man an die jeweilige Gewohnheit erinnert wird. Für mich ist das beispielsweise hilfreich, um meine Softdrink-Sucht zu überwinden. Ich kann die Erinnerung für meine Mittagspause aktivieren, in der ich normalerweise eine Cola trinke. Für Raucher, die mehrmals täglich rauchen, gibt es jedoch keine Option für wiederholte Erinnerungen.

Nachdem die Erinnerungszeit festgelegt wurde, tippt man auf „Festlegen“ und dann auf „Erstellen“. In der Navigationsleiste werden alle hinzugefügten Gewohnheiten angezeigt. Ein Tippen auf eine Gewohnheit ermöglicht es, den Fortschritt im Kalender zu dokumentieren. Die App erfasst die Anzahl der aufeinanderfolgenden Erfolge, weshalb es wichtig ist, die tägliche Ausübung einer Gewohnheit zu protokollieren. In der Navigationsleiste werden die Gewohnheiten in der Reihenfolge ihrer Hinzufügung angezeigt. Es ist jedoch möglich, sie nach Erfolgsserien sortieren zu lassen, indem man den Schalter neben der Schaltfläche „Neue Gewohnheit hinzufügen“ betätigt. Mit den Schaltflächen im Fortschrittskalender kann man den Erfolg verschiedener Gewohnheiten vergleichen und die Erfolgsentwicklung über einen bestimmten Zeitraum hinweg anzeigen.

Die App bietet die Möglichkeit, Daten zu importieren und zu exportieren. Allerdings sind beide Funktionen gesperrt. Um diese freizuschalten, muss man dem Entwickler Feedback senden.

Laden Sie HabitBull aus dem Google Play Store herunter