Ein häufiges Problem: „Verbindung zur Kamera nicht möglich“ auf Android-Geräten
Seit fast einem Monat nutze ich nun ein Android-Smartphone, genauer gesagt das Nexus 5, als mein Hauptgerät. Ich habe dabei vor allem die Vorzüge größerer Bildschirme schätzen gelernt. Von den vielen Funktionen und Apps, die mir auf diesem Telefon gefallen, ist die Kamera-App für mich das absolute Highlight. Sie ist einfach hervorragend: Der Fokus ist präzise, die neue Unschärfefunktion ist ein tolles Feature, und ich kann mittlerweile Fotos machen, die wirklich brauchbar sind – etwas, das mir früher nie gelungen wäre. Allerdings gibt es einen wiederkehrenden Fehler, der bei der Kamera-App auftritt: Manchmal erscheint beim Start die Meldung „Verbindung zur Kamera nicht möglich“. Normalerweise reichte es aus, kurz zum Startbildschirm zu wechseln und dann wieder zur App zurückzukehren, um das Problem zu beheben. Gestern jedoch wollte der Fehler einfach nicht verschwinden und ich musste das Problem online recherchieren. Es scheint, dass dieser Fehler recht häufig bei Android-Nutzern auftritt, besonders bei Besitzern des Nexus 5. Für sie ist das Problem scheinbar besonders hartnäckig, und Google hat es als Fehler anerkannt, der mit einem Update behoben werden soll. Aber auch Nutzer anderer Geräte können betroffen sein. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungsansätze.
Mögliche Ursachen
Mein Nexus 5 ist (noch) nicht gerootet. Bei der Online-Suche findet man viele Nutzer, die vermuten, dass der Fehler mit dem verwendeten ROM zusammenhängt. Das mag eine Rolle spielen, muss aber nicht. Im Allgemeinen gibt es zwei Hauptursachen für den Fehler: Zum einen kann eine andere App die Kamera im Hintergrund verwenden. Falls Sie also kürzlich eine neue Kamera-App installiert haben, versuchen Sie, diese zu beenden, um zu sehen, ob das Problem dadurch gelöst wird. Im Fall des Nexus 5 wurde Skype als häufiger Verursacher identifiziert.
Der andere Grund hängt damit zusammen, wie Sie die Kamera-App beenden. Es scheint, dass der Fehler häufiger auftritt, wenn Sie zum Beenden der App die Home-Taste drücken. Wenn Sie die Gewohnheit haben, die Home-Taste zu benutzen, um zum Startbildschirm zurückzukehren (und warum sollten Sie das nicht tun?), sollten Sie stattdessen die Zurück-Taste verwenden, um die App zu beenden.
Was kann man dagegen tun?
Hier sind vier Methoden, die in der Regel dazu führen, dass die App wieder funktioniert. Bei mir hat mindestens eine dieser Methoden jedes Mal geholfen, wenn der Fehler auftrat:
- Wechseln Sie zu einer anderen App und dann zurück zur Kamera-App. Drücken Sie die Zurück-Taste, um die Kamera-App zu schließen, und tippen Sie dann auf das Symbol, um sie wieder zu öffnen. Diese Methode hat ehrlich gesagt die geringste Erfolgsquote, aber sie ist die schnellste Lösung.
- Beenden Sie alle Apps, die die Kamera möglicherweise verwenden. Gehen Sie zu Einstellungen > Akku und prüfen Sie, ob der Prozess „mm-qcamera-daemon“ läuft. Beenden Sie diesen Prozess und starten Sie die Kamera-App erneut, um zu prüfen, ob die Verbindung hergestellt wird.
- Beenden Sie die App und starten Sie sie neu. Meistens funktioniert das. Wenn das nicht hilft, versuchen Sie, das Beenden der App zu erzwingen und den Cache zu leeren. Diese Maßnahmen klingen drastisch, haben aber eine hohe Erfolgsquote.
- Wenn alles andere fehlschlägt, starten Sie Ihr Telefon neu. Beenden Sie alle laufenden Apps, bevor Sie das Gerät neu starten. Ich habe festgestellt, dass dies zuverlässig funktioniert, wenn nichts anderes hilft, und der Fehler ist danach bisher nicht wieder aufgetreten.
Kann man den Fehler vermeiden?
Die Tatsache, dass die Verwendung der Home- oder Zurück-Taste einen Einfluss hat, habe ich erst vor ein paar Tagen herausgefunden. Ich hatte daher noch nicht ausreichend Zeit, um zu testen, ob das allein die Ursache ist. Wenn der Fehler häufig auftritt, sollten Sie darauf achten, wie Sie die App beenden. Sollte eine Änderung der verwendeten Taste das Problem reduzieren, haben Sie die Ursache gefunden. Wenn Sie kürzlich eine neue Kamera-App installiert haben, versuchen Sie, diese zu deinstallieren. Einige Apps, die von Benutzern als problematisch identifiziert wurden, sind Skype (ein Update für Skype wurde veröffentlicht, um das Problem zu beheben), Snapchat und WhatsApp. Es scheint, dass man nicht viel tun kann, um den Fehler völlig zu vermeiden, aber die hier genannten schnellen Lösungen sind in der Regel wirksam.
Es gibt auch Berichte von Nutzern, die vermuten, dass es sich um ein Hardware-Problem handeln könnte. Ein Blick unter die Haube (d.h. das Öffnen des Geräts) hat in einigen Fällen geholfen. Sollte keine der obigen Lösungen funktionieren, könnte es also notwendig sein, das Gerät professionell überprüfen zu lassen. Nutzer des Nexus 5 müssen wohl auf das Android 4.4.3 Update warten und sich bis dahin mit den genannten temporären Lösungen behelfen.