Erste Schritte mit Windows 11: Beta-Download und Installation
Windows 11 ist offiziell vorgestellt worden, die notwendigen Systemvoraussetzungen sind bekannt und es gibt Vorabversionen für alle, die das neue Betriebssystem testen möchten.
Die Beta-Version von Windows 11 herunterladen
Jeder, der neugierig auf Windows 11 ist, kann es vor der offiziellen Veröffentlichung ausprobieren. Sofern Ihr Rechner die Mindestanforderungen erfüllt, steht einer Installation nichts im Wege.
Für den Download der Beta-Version von Windows 11 benötigen Sie:
- Ein kompatibles Gerät mit Windows 10
- Eine stabile Internetverbindung
- Ein Microsoft-Konto
- Teilnahme am Windows Insider Programm
Es ist ratsam, Windows 11 nicht auf Ihrem Hauptsystem zu installieren. Die Beta-Version ist noch nicht final und kann Probleme verursachen.
So werden Sie Teil des Windows Insider Programms
Der Zugriff auf Windows 11 erfolgt über das Windows Insider Programm. Sie müssen sich dafür mit einem Microsoft-Konto anmelden, idealerweise dem, das Sie auch für Ihr aktuelles Windows 10 System verwenden.
Besuchen Sie die offizielle Windows Insider-Programmseite. Klicken Sie dort auf „Anmelden“ und loggen Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto ein. Folgen Sie den Anweisungen, um am Insider-Programm teilzunehmen.
Download von Windows 11
Die Installation von Windows 11 erfolgt über Windows Update:
Gehen Sie auf Ihrem Windows 10-System wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen-App.
- Wählen Sie „Update und Sicherheit“.
- Klicken Sie auf „Windows-Insider-Programm“.
- Klicken Sie auf „Erste Schritte“.
- Verknüpfen Sie Ihr Microsoft-Konto.
- Entscheiden Sie sich für den „Dev“- oder „Beta“-Kanal. Die „Dev“-Versionen werden später meist auch im Beta-Kanal verfügbar sein.
- Wechseln Sie zurück zur Registerkarte „Windows Update“.
- Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“.
Nun startet der Download von Windows 11.
Windows 11 installieren
Nach dem Download wird Windows 11 automatisch installiert. Starten Sie Ihren PC neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Die Installation kann auf Systemen mit herkömmlichen Festplatten länger dauern und ist auch von der Hardwarekonfiguration abhängig. Wichtig ist, den Installationsprozess nicht zu unterbrechen.
Wenn Sie Windows 11 auf einem Zweitsystem installieren, ist es empfehlenswert, Windows 10 vor dem Upgrade zurückzusetzen.
Fazit
Windows 11 ist zwar noch nicht stabil, aber durchaus nutzbar. Es wird jedoch nicht empfohlen, für den dauerhaften Einsatz umzusteigen. Updates werden regelmäßig bereitgestellt, können aber auch zu Problemen und Datenverlust führen. Die installierte Version hat ein Ablaufdatum, daher sollten Sie Updates regelmäßig installieren. Um zu Windows 10 zurückzukehren, ist eine Neuinstallation erforderlich.