Mit Google Forms können Sie Umfragen erstellen, die sich dynamisch an die Antworten der Teilnehmenden anpassen. Durch die Nutzung bedingter Fragen, auch bekannt als Verzweigungslogik, können Sie gezielt steuern, welche Fragen einer Person als nächstes angezeigt werden, basierend auf ihren vorherigen Antworten.
Zunächst benötigen Sie eine Google-Formulare Umfrage, in der Sie die Verzweigungslogik implementieren möchten. Sollten Sie noch keine Erfahrung mit Google Formularen haben, empfehlen wir Ihnen unseren Einsteiger-Leitfaden, der Ihnen die Grundlagen erklärt.
Nachdem Sie Ihre Umfrage geöffnet haben, strukturieren Sie diese, indem Sie Fragen mit Verzweigungslogik in separate Abschnitte aufteilen. Einen neuen Abschnitt fügen Sie hinzu, indem Sie auf das Symbol mit den zwei Rechtecken klicken.
Geben Sie jedem Abschnitt einen prägnanten Titel. Dies erleichtert es, die einzelnen Abschnitte auseinanderzuhalten und die Antworten korrekt zu verknüpfen.
Um weitere Fragen zu Ihrem Formular hinzuzufügen, nutzen Sie das Pluszeichen (+). Bereits vorhandene Fragen können Sie einfach per Drag-and-Drop in den gewünschten Abschnitt verschieben.
Wichtig: Die Verzweigungslogik funktioniert ausschließlich bei Fragen, die entweder Multiple-Choice- oder Dropdown-Antworten verwenden.
Um eine Verzweigungslogik hinzuzufügen, klicken Sie auf die entsprechende Frage. Wählen Sie anschließend im unteren Bereich der Frage die drei Punkte (Mehr) und selektieren Sie „Gehe zu Abschnitt basierend auf Antwort“.
In der Antwortliste finden Sie ein Dropdown-Menü. Hier wählen Sie den Abschnitt aus, zu dem die Person weitergeleitet wird, wenn sie diese Antwort auswählt.
Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden eine Frage beantworten, können Sie die Beantwortung als verpflichtend markieren. Aktivieren Sie dazu den Schalter „Erforderlich“ am unteren Rand der jeweiligen Frage.
Wiederholen Sie diesen Prozess für alle Fragen, die eine Verzweigungslogik benötigen.
Wenn Sie das Ende einer Verzweigung erreicht haben, klicken Sie auf das Dropdown-Menü am unteren Ende des jeweiligen Abschnitts und wählen Sie „Formular senden“ aus der angezeigten Liste.
Ob Sie nun die Teilnehmerzahlen für verschiedene Standorte einer Veranstaltung erfassen oder eine interaktive Abenteuergeschichte erstellen möchten – die Verzweigungslogik in Google Forms ist eine einfache und effektive Lösung.