Twitter ist eine Plattform, die sich ständig verändert und aktualisiert, was manchmal überwältigend sein kann. Es kann eine Herausforderung sein, die wichtigsten Diskussionen und Themen im Blick zu behalten. Hier kommen Twitter-Listen ins Spiel, die Ihnen helfen können, Ihre Nachrichtenflut zu organisieren und zu filtern.
Warum Twitter-Listen sinnvoll sind
In den Anfängen von Twitter war es noch möglich, allen interessanten Profilen zu folgen und deren Tweets zu verfolgen. Mit dem Wachstum der Plattform wurde dies jedoch zunehmend unübersichtlich und viele wichtige Beiträge gingen in der Masse unter.
Twitter-Listen ermöglichen es Ihnen, einzelne Konten gezielt zu gruppieren und den Nachrichtenstrom auf bestimmte Themen zu fokussieren. Sie können Konten zu Listen hinzufügen, ohne ihnen folgen zu müssen. Das bedeutet, dass die Tweets dieser Konten ausschließlich in Ihrer Liste erscheinen und nicht in Ihrem Haupt-Feed.
Hier einige Beispiele, wofür Sie Twitter-Listen nutzen können:
Sport: Wenn Ihr Feed von zahlreichen Sport-Accounts überflutet wird, können Sie eine separate Liste erstellen, um diese zu organisieren. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden, ohne Ihren Haupt-Feed zu überladen.
Veranstaltungen: Fügen Sie alle Teilnehmer einer Konferenz oder Veranstaltung einer speziellen Liste hinzu, um deren Beiträge an einem Ort zu sammeln.
Mitarbeiter: Erstellen Sie eine Liste mit allen Mitarbeitern Ihres Unternehmens. Diese Liste kann öffentlich gemacht werden, damit Interessierte über Neuigkeiten Ihres Unternehmens informiert werden.
Wettbewerber: Möchten Sie Ihre Konkurrenz beobachten, ohne ihnen direkt zu folgen? Eine Liste ist die ideale Lösung.
Prominente: Auch wenn es Ihr „guilty pleasure“ ist, über die neuesten Promi-News informiert zu sein, können Sie diese in einer separaten Liste speichern, damit sie nicht mit anderen wichtigeren Nachrichten vermischt werden.
Twitter erlaubt es Ihnen, bis zu 1.000 Listen mit jeweils bis zu 5.000 Konten zu erstellen. Beginnen wir mit der Erstellung Ihrer ersten Liste.
So erstellen Sie eine Twitter-Liste
Die Vorgehensweise zum Erstellen von Twitter-Listen ist sowohl im Web als auch in der App sehr ähnlich. Wir werden auf die Unterschiede im Detail eingehen.
Gehen Sie auf twitter.com und klicken Sie auf Ihr Profilbild in der oberen rechten Ecke. Im Dropdown-Menü wählen Sie „Listen“. In der mobilen App befindet sich Ihr Profilsymbol auf der linken Seite und die Option „Listen“ darunter.
Klicken Sie auf „Neue Liste erstellen“ (im Web) oder tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche am unteren Bildschirmrand (mobil).
Geben Sie einen Namen für Ihre Liste ein und fügen Sie optional eine Beschreibung hinzu. Wählen Sie zwischen „Öffentlich“ und „Privat“ (bei Android durch ein Kontrollkästchen steuerbar), um festzulegen, wer die Liste und die darin enthaltenen Konten sehen darf. Klicken Sie auf „Liste speichern“ (oder „Fertig“ in der App), um den Vorgang abzuschließen.
Nachdem Sie Ihre erste Liste erstellt haben, können Sie nun Konten hinzufügen.
So fügen Sie Konten zu einer Liste hinzu oder entfernen sie
Besuchen Sie das Profil des Kontos, das Sie einer Liste hinzufügen möchten. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte rechts neben dem Profilnamen (oder tippen Sie auf die Auslassungspunkte in der App) und wählen Sie „Zu Liste hinzufügen/aus Liste entfernen“.
Klicken (oder tippen) Sie auf die Liste, der Sie das Konto hinzufügen möchten. Wenn Sie eine neue Liste erstellen möchten, wählen Sie die Schaltfläche „Liste erstellen“ (oder das Symbol „Neu“ in der App). Wenn Sie ein Konto aus einer Liste entfernen möchten, klicken Sie erneut auf die Liste, um die Auswahl aufzuheben.
Schließen Sie das Fenster (oder tippen Sie auf „Fertig“ in der App), um die Änderungen zu speichern.
So zeigen Sie eine Liste an
Um eine Ihrer Listen anzuzeigen, klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts auf twitter.com und wählen Sie „Listen“ aus dem Dropdown-Menü. In der App finden Sie Ihr Profil und die Option „Listen“ auf der linken Seite.
Klicken Sie auf die Liste, die Sie sich anzeigen lassen möchten.
Nun werden Ihnen alle Tweets der Konten innerhalb dieser Liste angezeigt.
Twitter-Listen können durch die Nutzung von Tweetdeck, einer Twitter-eigenen Anwendung, noch weiter optimiert werden. Tweetdeck wurde für Benutzer entwickelt, die mehr Flexibilität benötigen, und ist besonders nützlich, wenn es um die Verwaltung von Listen geht. Im Gegensatz zur normalen Twitter-Website können Sie in Tweetdeck mehrere Listen gleichzeitig anzeigen. Jede Liste wird automatisch mit neuen Tweets aktualisiert, so dass Sie nichts verpassen. Der einzige Nachteil ist, dass Tweetdeck nicht in der mobilen App verfügbar ist.