Die steigende Bedeutung von Speech-to-Text-Lösungen
Speech-to-Text-Technologien gewinnen zunehmend an Popularität, insbesondere seit dem Aufkommen von sprachgesteuerten Diensten wie Alexa. Diese Entwicklungen versprechen eine Steigerung der Effizienz sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.
Das Verfassen von Texten ist eine grundlegende Aufgabe im Berufsleben, sei es das Schreiben von E-Mails, Blogbeiträgen, Newslettern, Romanen, die Vorbereitung von Präsentationen, die Dokumentation von Ideen oder das Erstellen von Notizen. Selbst wenn man schnell tippt, ist diese Geschwindigkeit immer noch langsamer als die Sprechgeschwindigkeit. Das physische Schreiben hinkt der eigentlichen Verarbeitungsgeschwindigkeit unseres Gehirns hinterher. Mit Hilfe von Speech-to-Text-Lösungen können wir die Zeit, die wir für das Tippen aufwenden, erheblich reduzieren.
Im Zeitalter der Automatisierung ist es nun möglich, Texte durch Spracheingabe zu erstellen, ohne die Hände einzusetzen. Diese Technologie wird durch Speech-to-Text-Software realisiert.
Speech-to-Text-Software beschleunigt das Verfassen von Texten durch Spracheingabe, optimiert Arbeitsabläufe und entlastet die Hände.
Dieser Artikel beleuchtet die Funktionen und Vorteile von Speech-to-Text-Software.
Was ist Speech-to-Text-Software?
Speech-to-Text-Software ist ein Werkzeug, das mithilfe von Spracherkennung die gesprochenen Wörter in geschriebenen Text umwandelt. Moderne Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz ermöglichen es, die menschliche Sprache zu identifizieren, zu verstehen und in genaue Wörter zu überführen.
Viele dieser Lösungen unterstützen verschiedene Sprachen und sind nicht nur auf Englisch beschränkt. Außerdem werden unterschiedliche Audioeingabeformate wie Mikrofone und gespeicherte Dateien unterstützt.
Warum Speech-to-Text-Lösungen wichtig sind
Speech-to-Text-Software vereinfacht den Alltag von Autoren, Solopreneuren und Geschäftsinhabern. Gerade wenn man alleine arbeitet, bleibt oft wenig Zeit, um Ideen schriftlich festzuhalten. In solchen Fällen kann diese Software eine enorme Hilfe sein. Auch Unternehmen können mit Speech-to-Text-Software ihre Effizienz steigern.
Diese Software ermöglicht Multitasking. Man muss nicht mehr frustriert auf die Tastatur hämmern; die Stimme genügt.
Die Verwendung von Speech-to-Text-Software bietet viele Vorteile:
Zeitersparnis
Wenn viele Aufgaben anstehen und wenig Zeit zum Schreiben bleibt, können wertvolle Ideen verloren gehen. Mit einer Speech-to-Text-Software können Sie Ihre Gedanken schnell und einfach per Sprache erfassen. Auch wenn Ihre Tippgeschwindigkeit langsam ist, kann diese Software helfen, Dokumente schneller zu erstellen.
Steigerung der Effizienz
Speech-to-Text-Software optimiert die Arbeitsabläufe und steigert die Effizienz. Sie kann für Präsentationen, Dokumentationen usw. verwendet werden, was sonst viel Zeit beim manuellen Tippen in Anspruch nehmen würde.
Hilfe für Menschen mit Behinderungen
Speech-to-Text-Software ist eine große Hilfe für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Barrierefreiheitsproblemen. Sie ermöglicht es Menschen mit Traumata, Legasthenie oder anderen Beeinträchtigungen, die die Nutzung herkömmlicher Eingabegeräte erschweren, ihre Ideen ohne Tastatur zu formulieren. Zudem kann jeder von der Entlastung der Hände profitieren.
Im Folgenden werden einige der besten Speech-to-Text-Softwarelösungen auf dem Markt vorgestellt:
Nuance Dragon
Die KI-gestützte Dargon-Spracherkennung hilft beim Erstellen von hochwertigen Dokumenten. Mit Dragon Professional Einzelperson können E-Mails, Formulare und Berichte per Sprache erstellt werden. Die neueste Sprach-Engine ermöglicht eine schnellere und präzisere Transkription und Diktat, was Zeit spart und es erlaubt, sich wichtigeren Aufgaben zu widmen. Die Software passt sich automatisch an Abkürzungen, Telefonnummern, Daten usw. an. Unterstreichungen und Fettdruck können per Sprache angewendet werden. Benutzerdefinierte Listen, Akronyme und Sprachbefehle können importiert und exportiert bzw. erstellt werden. Unterstützt werden Audioformate wie .wav, .wma, .dss, .ds2, .mp3 und .m4a.
Die Systemanforderungen für die Dragon-Spracherkennung umfassen mindestens 4 GB RAM, eine Intel- oder AMD-CPU, 8 GB freien Festplattenspeicher und ein Betriebssystem ab Windows 7. Mit der mobilen Edition können Dokumente von Mobilgeräten aus erstellt, bearbeitet, geteilt und formatiert werden. Die mobile Version bietet 99 % Genauigkeit ohne Wortbegrenzung, unabhängig vom Standort. Die Cloud-Lösungen von Dragon Anywhere Mobile sorgen für eine Betriebszeit von 99,5 % und laufen in geografisch verteilten Rechenzentren, die auf MS Azure gehostet werden. Alle Daten werden mit 256-Bit-Verschlüsselung gesichert. Die Business-Version kostet mindestens 500 $ und bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Die mobile Edition kann eine Woche kostenlos getestet werden, danach kostet das Abonnement 15 $/Monat.
Diktat
Mit Diktat kann man E-Mails und andere Dokumente schnell per Sprache erstellen. Die Software transkribiert Sprache präzise und in Echtzeit in Text und funktioniert direkt in Google Chrome. Sprachbefehle ermöglichen das Einfügen von Absätzen, Smileys, Satzzeichen und Sonderzeichen. Die Anwendung speichert Texte im Browser, sodass keine Daten auf eine Website hochgeladen werden.
Mit einfachen englischen Ausdrücken wie „Smiling Face“ können Smileys eingefügt werden. Diktat erkennt Hunderte von Sprachen und Dialekten. Neben Englisch werden auch Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Hindi und viele andere Sprachen unterstützt. Dictation nutzt die Spracherkennung von Google. Die Texte werden im Texteditor gespeichert, der über umfangreiche Formatierungsoptionen verfügt. Texte können einfach kopiert, getwittert, veröffentlicht, als reine Textdateien gespeichert, vorgelesen, gedruckt oder per E-Mail versendet werden.
SpeechTexter
SpeechTexter wandelt Sprache problemlos in Text um. Es ist eine kostenlose, mehrsprachige Speech-to-Text-App für die Transkription von Dokumenten, Berichten, Büchern und Blogbeiträgen. Das benutzerdefinierte Wörterbuch ermöglicht das Hinzufügen von Befehlen für häufig verwendete Daten wie Adressen, Telefonnummern und Satzzeichen.
Die App-Technologie wird im Chrome-Browser auf Desktops und Android-Geräten unterstützt. SpeechTexter eignet sich für Autoren, Blogger, Lehrer, Studenten und Journalisten. Die Genauigkeit liegt im Allgemeinen bei über 90 %, für US-Englisch sogar bei 95 %. Die App kann auch zum Erlernen der Aussprache von Wörtern in Fremdsprachen verwendet werden. Zu den Funktionen gehören die kontinuierliche, leistungsstarke Spracherkennung in Echtzeit, ein benutzerdefiniertes Wörterbuch und mehr als 60 unterstützte Sprachen wie Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Hindi, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Tamil, Urdu und Zulu.
Sprachnotizen
Sprachnotizen wird von Bloggern, Autoren, Denkern, Fahrern und Personen geschätzt, die schnelles Tippen bevorzugen. Es erleichtert das Schreiben von Texten. Im Gegensatz zu anderen Speech-to-Text-Lösungen hört Speechnotes auch bei Denk- und Atempausen nicht auf, zuzuhören. Eine integrierte Tastatur ermöglicht das Einfügen von Symbolen und Satzzeichen. Durch die optionale Google Drive-Sicherung gehen keine Notizen verloren. Die Integration der Google-Spracherkennung sorgt für hohe Genauigkeit. Datum und Uhrzeit können per Fingertipp eingefügt werden.
Die Software läuft online im Google Chrome-Browser, ohne dass eine Installation oder ein Download erforderlich ist. Sie funktioniert auf Desktops, PCs, Chromebooks und Laptops. Rechtschreib- und Tippfehler werden reduziert. Dokumente können mit einem einzigen Tippen geteilt, exportiert und gedruckt werden. Zu den weiteren Funktionen gehören automatische Großschreibung und Leerzeichen, automatisches Speichern, Laufwerkssicherung, Textbearbeitung während des Diktats, gleichzeitige Spracheingabe, Widgets für 1-Klick-Transkriptionen und Emojis. Zudem werden verschiedene verbale Befehle wie Zeilenumbrüche und Satzzeichen erkannt. Zehn bearbeitbare Tasten ermöglichen das Einfügen von häufig verwendetem Text. Die Software legt Wert auf die Privatsphäre und speichert oder teilt keine Daten mit Dritten. Die optionale Google OAuth-Funktion ermöglicht das Hochladen von Dateien in Google Drive.
Otter
Otter unterstützt das Erstellen von Notizen für Meetings, Vorträge, Interviews und andere wichtige Gespräche. Dieser KI-gestützte Assistent transkribiert Gespräche, unabhängig von deren Umfang. Die neue Version Otter 2.0 bietet verbesserte Funktionalitäten für mehr Produktivität und Zusammenarbeit. Der Businessplan ist speziell auf KMUs und Unternehmen zugeschnitten. Die Sprache wird in Echtzeit aufgezeichnet und geprüft. Die Gespräche können auf verschiedenen Geräten gesucht, wiedergegeben, organisiert, bearbeitet und geteilt werden.
Gespräche können direkt im Webbrowser oder auf dem Smartphone aufgezeichnet werden. Aufzeichnungen können aus anderen Diensten importiert und mit Zoom synchronisiert werden. Eine Live-Transkriptionsfunktion ermöglicht das Streamen von Transkripten in Echtzeit. Rich-Text-Dateien, Bilder, Audio, Schlüsselphrasen und Sprecher-IDs können innerhalb von Minuten hinzugefügt werden. Sprachnotizen können exportiert und mit anderen geteilt werden. Teams können erstellt, Mitarbeiter eingeladen und Projekte effektiv organisiert werden. Otter spart Zeit und Geld durch schnellere Transkription, Aufnahme und Suche. Schlüsselwörter können verwendet werden, um zu bestimmten Stellen in den Notizen zu springen, schnell zu suchen, die Wiedergabe zu beschleunigen und Stille zu überspringen. Die KI von Otter lernt täglich und wird immer besser darin, Stimmen zu erkennen, bei der Zusammenarbeit zu helfen und Fachbegriffe zu erkennen. Der Basisplan von Otter ist kostenlos mit 600 Minuten Transkriptionskontingent und 40 Minuten Transkription pro Gespräch. Die kostenpflichtigen Pläne beginnen bei 8,33 $/Monat für 6.000 Minuten monatliches Transkriptionskontingent und 4 Stunden Transkription pro Gespräch.
Rev.ai
Rev.ai ist eine ausgezeichnete Speech-to-Text-Live-Streaming-App, die auf der besten Spracherkennungs-API basiert. Durch das Einschalten des Mikrofons kann Sprache in Text umgewandelt werden.
wdzwdz-Leser erhalten 10 % RABATT auf Rev.
Rev.ai unterstützt Unterhaltungs- und Medienunternehmen bei der Barrierefreiheit von Live-Übertragungen und Webinaren. Auch Bildungseinrichtungen profitieren von der höheren Reichweite ihrer Vorträge, Veranstaltungen und Webinare. Rev.ai transkribiert Anrufe für die Schulung von Vertriebs- und Supportmitarbeitern und Meetings und Veranstaltungen in Echtzeit. Das englische Modell deckt alle wichtigen englischen Akzente ab. Weitere Sprachen werden in Kürze hinzugefügt.
Rev.ai bietet Echtzeit-Untertitel und geringe Verzögerungen. Die Software verwendet natürliche Sprachverarbeitung (NPL), um genaue Transkripte mit vollständiger Interpunktion zu erstellen. Fachspezifische Terminologien und Namen können hinzugefügt werden, um die Genauigkeit der Transkription zu erhöhen. Ungefähr 600 anstößige Wörter können aus den Bildunterschriften gefiltert werden. Zeitstempel können hinzugefügt werden, um die Start- und Endzeit jedes Wortes anzuzeigen. Rev.ai unterstützt mehrere Streaming-Protokolle, darunter RTMPS und WebSocket.
Die genannten Speech-to-Text-Optionen eignen sich sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für Unternehmen. Im Folgenden werden API-Optionen vorgestellt, die für die Entwicklung von Speech-to-Text-Produkten nützlich sind.
Google Cloud
Die Google Cloud-API wandelt Sprache präzise in Text um. Sie verwendet KI-Technologien zur Transkription von Dateien und Echtzeit-Eingaben. Diese Lösung ermöglicht eine benutzerfreundliche Sprachsteuerung. Sie ermöglicht tiefe Einblicke in die Kundeninteraktionen zur Verbesserung des Service. Die Algorithmen für automatische Spracherkennung (ASR) bieten ein Höchstmaß an Genauigkeit. Die Spracherkennungslösung unterstützt mehr als 125 Sprachen und Varianten. Die API kann in der Cloud oder lokal eingesetzt werden.
Die Speech-to-Text-API kann einfach in Apps integriert werden. Die Audioeingabe erfolgt entweder über ein Mikrofon oder über eine auf dem Gerät gespeicherte Datei. Die Sprache kann ausgewählt und die Transkription gestartet werden. Die Sprachanpassung ermöglicht die Transkription seltener und domänenspezifischer Wörter. Gesprochene Zahlen werden automatisch in Adressen, Währungen und Jahreszahlen umgewandelt. Verschiedene Modelle stehen für Telefonanrufe und Sprachsteuerung zur Verfügung und können für die Videotranskription optimiert werden. Die API verarbeitet Audioeingaben von Mikrofonen und aufgezeichneten Dateien und liefert die Ausgabe in Echtzeit.
IBM Watson
Die IBM Watson Speech to Text ist eine fortschrittliche, KI-gestützte Spracherkennungs- und Transkriptionslösung. Sie ermöglicht die genaue und schnelle Transkription in verschiedenen Sprachen und Anwendungsfällen, wie Sprachanalyse, Agentenunterstützung und Kunden-Self-Service. Die Modelle für maschinelles Lernen können an individuelle Anwendungsfälle, Audioeigenschaften und Fachsprachen angepasst werden. Die KI von IBM ist nahtlos in Watson Speech to Text eingebettet.
Die Daten werden durch die robusten Data-Governance-Praktiken von IBM geschützt. Die Lösung ist für globale Sprachen konzipiert und kann lokal oder in der Cloud bereitgestellt werden. Die Wartezeiten von Kunden können durch effizientere Bearbeitung typischer Anfragen reduziert werden. Agenten werden bei Anrufen unterstützt und erhalten Hilfestellungen bei der Dokumentensuche. Kundenbeschwerden, Anrufmuster und Probleme bei der Agentenschulung können analysiert werden. Die automatische Spracherkennung nutzt neuronale Technologien und Modelltrainingsoptionen, um die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern.
Microsoft Azure
Der Speech-to-Text-Dienst von Microsoft Azure wandelt Sprache mit hoher Genauigkeit in Text um. Die Software unterstützt über 85 globale Sprachen und Varianten. Modelle können durch das Hinzufügen bestimmter Wörter und domänenspezifischer Ausdrücke angepasst werden. Die Analysen können in verschiedenen Programmiersprachen durchgeführt und die transkribierten Texte können durchsucht werden. Speech to Text kann in Containern, am Rande von Netzwerken oder in der Cloud bereitgestellt werden. Die Software basiert auf derselben leistungsstarken Technologie, die auch andere Microsoft-Produkte antreibt.
Die Audioeingabe kann aus verschiedenen Quellen wie Audiodateien, Blob-Speichern und Mikrofonen erfolgen. Die Sprecherdiarisierung ermöglicht die genaue Zuordnung von Wörtern. Die Transkripte werden automatisch mit Interpunktion und Formatierung versehen. Modelle können für branchenspezifische Terminologien angepasst werden. Durch das Hochladen von Transkripten und Audiodateien können individuelle Spracherkennungsmodelle erstellt und die Genauigkeit optimiert werden. Azure bietet umfassende Datensicherheit und Datenschutz, einschließlich Zertifizierungen von HIPAA, PCI DSS, ISO, HITECH und FedRAMP. Daten werden nicht gespeichert und verschlüsselte Sprachdaten und Modelle können jederzeit eingesehen oder gelöscht werden.
Fazit
Im Zeitalter der Automatisierung stehen viele Optionen zur Verfügung, um die Effizienz zu steigern und manuelle Arbeit zu reduzieren. Speech-to-Text-Software ermöglicht das Tippen per Sprache und ist eine solche Lösung. Nutzen Sie diese Technologie, indem Sie eine der genannten Speech-to-Text-Softwarelösungen auswählen, um Zeit zu sparen und Ihre Hände zu entlasten.