9 coole KDE-Plasma-Designs

Die herausragende Eigenschaft von Linux ist zweifellos seine Anpassbarkeit. Nutzer haben die Freiheit, ihr System nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Zahlreiche Entwickler haben sich dieser Möglichkeit angenommen und beeindruckende Desktop-Designs entworfen. Die große Vielfalt an Plasma-Themen kann jedoch die Suche nach den wirklich gelungenen Exemplaren zu einer Herausforderung machen. Oftmals müssen Benutzer eine Flut von weniger ansprechenden Designs durchforsten, um ein passendes zu finden. Aus diesem Grund stellen wir in diesem Artikel eine Auswahl der besten KDE-Plasma-Designs vor.

1. OxyLight 5

Mit der Einführung von KDE Plasma 5 wurde das Oxygen-Theme durch das „Breeze“-Theme ersetzt. „Breeze“ überzeugt durch sein modernes Design und wird von vielen Anwendern geschätzt, da es dem Plasma-Desktop ein elegantes und zeitgemäßes Aussehen verleiht. Dennoch sind nicht alle Benutzer mit diesen Änderungen einverstanden. Hier kommt das OxyLight Plasma-Theme ins Spiel. Es greift das alte, dunkle Oxygen-Theme auf und interpretiert es im Stil von Plasma 5 neu. Das OxyLight-Design für Ihren Desktop finden Sie hier.

2. Numix

Wer ein flaches, dunkles und elegantes Theme für sein KDE-Plasma-Setup sucht, sollte sich das Numix-Projekt genauer ansehen. Numix hat eine lange Tradition in der Entwicklung hochwertiger Linux-Themes für verschiedene Desktop-Umgebungen.

Das Numix Plasma-Desktop-Theme ist mehr als nur ein einfacher Skin. Es handelt sich um ein umfassendes Paket, das alle Elemente des Numix-Projekts enthält, die speziell für die KDE-Plasma-Desktop-Umgebung entwickelt wurden. Dazu gehören ein ansprechendes Symbolthema, ein hervorragendes KWin-Fenstermanager-Theme und ein stilvolles Desktop-Theme, das Ihrem KDE ein frisches Aussehen verleiht. Hier geht es zum KDE-Shop.

3. Klon10

Klon10 ist der Versuch, die „Eintönigkeit“ des Plasma 5 Breeze-Designs durch ein elegantes, von Windows 10 inspiriertes Design zu ersetzen. Das Theme ist die Weiterentwicklung eines eingestellten Projekts namens K10ne.

4. Reis

Sollten Sie auf der Suche nach einem grau/schwarzen Theme für den Plasma-Desktop sein und bisher enttäuscht worden sein, ist das Reis Theme vielleicht genau das Richtige für Sie. Es ist ein ansprechendes, dunkles Theme, das auf Arc aufbaut. Im Gegensatz zu anderen schwarzen Themen wirken die Schwarztöne hier nicht aufdringlich, und die Schriftarten harmonieren perfekt miteinander, was das Theme besonders augenfreundlich macht.

5. Jomada-Stil

Das Standard-Breeze-Design von KDE Plasma zeichnet sich durch eine helle Farbgebung mit einem Blaustich aus. Obwohl es als Standard-Theme durchaus akzeptabel ist, empfinden viele Nutzer es als zu hell und blass. Wenn Sie der Meinung sind, dass Breeze eine kleine Überarbeitung gebrauchen könnte, sollten Sie sich den Jomada-Stil ansehen.

Ähnlich wie das Standard-Breeze-Design verfügt es über eine helle Farbpalette. Im Unterschied zu Breeze ist die Panel-Farbe jedoch grau, was die Darstellung insgesamt angenehmer für die Augen macht. Keine ausgewaschenen weißen Panels mehr!

6. Maia Transparent

Viele betrachten den KDE-Plasma-Desktop als den König der transparenten Themes. Die KDE-Engine ermöglicht die Umsetzung von Transparenzen auf sehr ansprechende Weise. Im Gegensatz zu anderen Desktop-Umgebungen, wo Transparenzen oft unnatürlich wirken, fügen sie sich hier harmonisch ein. Aus diesem Grund gibt es in der Plasma-Welt eine große Auswahl an transparenten Themes.

Unter den transparenten Themes ist Maia Transparent eines der besten. Es bietet volle Transparenz, was bedeutet, dass Benutzer alles, was es abdeckt, sehen können. Wenn Sie auf der Suche nach einem guten, vollständig transparenten Theme für den Plasma-Desktop sind, ist Maia Transparent eine ausgezeichnete Wahl.

7. Arc-KDE

Das Arc-Theme ist in vielen Desktop-Umgebungen sehr beliebt, da es ein schlichtes, modernes und gut gestaltetes Aussehen bietet. Lange Zeit war Arc jedoch nur als GTK-Theme verfügbar. Das bedeutete, dass Nutzer von XFCE, LXDE, MATE, Unity oder Gnome Shell es verwenden konnten, während Anwender von Qt-basierten Desktops wie KDE leer ausgingen.

Das ändert sich nun mit Arc-KDE. Theme-Entwickler haben das Arc-Theme vollständig an KDE angepasst, sodass auch Plasma-Nutzer dieses fantastische Theme jetzt nutzen können.

8. KArc Transparent

Ein besonders geschätztes Feature des Arc-Themes in anderen Desktop-Umgebungen wie Gnome ist die Transparenz. Glücklicherweise gibt es einen weiteren Theme-Entwickler, der sich der Portierung dieses beliebten GTK-Themes verschrieben hat, und diesmal sogar eine transparente Version davon erstellt hat!

Wenn Sie das Arc-Design auf anderen Desktops lieben, aber Arc KDE Ihre Wünsche nicht ganz erfüllt, ist dies eine gute Alternative, insbesondere für diejenigen, die sich eine transparente Optik wünschen.

9. Unity-Atmosphäre

Eines der bekanntesten Themes unter Linux ist das Standard-Ubuntu-Theme. Es zeichnet sich durch ein klassisches Orange- und Schwarzgrau-Schema aus, das sehr gut funktioniert. Bedauerlicherweise war dieses klassische Ubuntu-Theme bisher nur GTK-Nutzern vorbehalten. Das ist nun vorbei! Wir präsentieren Unity-Atmosphäre! Dieses Design ermöglicht es Plasma-Nutzern, ihr KDE-Setup dem bekannten Ubuntu Ambiance-Design anzugleichen!

Fazit

Falls Sie Schwierigkeiten hatten, ansprechende KDE-Plasma-Designs zu finden, ist diese Liste ein guter Ausgangspunkt. Wir haben die weniger gelungenen Themen aussortiert, um Ihnen 9 hervorragende Designs zu präsentieren, die Ihre KDE-Plasma-Erfahrung aufwerten werden!

Sind Sie mit den hier aufgeführten Themes nicht zufrieden? Dann stöbern Sie im KDE-Store nach weiteren Themes! Es gibt eine große Auswahl!