9 Beste Netzwerkdiagramm-Mapping- und Topologie-Software

Ein Netzwerkdiagramm dient als Bauplan für ein Netzwerk, ähnlich wie ein Bauplan für ein Gebäude die Struktur darstellt. Im Gegensatz zu einem Bauplan wird ein Netzwerkdiagramm oft nach dem Aufbau des Netzwerks erstellt, um die Funktionsweise und die Verbindungen der einzelnen Elemente zu dokumentieren. Netzwerkdiagramme sind essenzielle Werkzeuge zur Fehlerbehebung, da sie oft helfen, die Ursache von Problemen zu finden. Um aussagekräftige Diagramme zu erstellen, benötigt man geeignete Werkzeuge. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl spezialisierter Software, die hierfür genutzt werden kann. Im Folgenden werden einige der besten Softwarelösungen für Netzwerkdiagramme und Topologieabbildungen vorgestellt.

Zunächst wird die Notwendigkeit von Netzwerkdiagrammen erörtert. Es wird deutlich, dass die Anforderungen vielfältig sind und unterschiedliche Arten von Werkzeugen erfordern können. Die verschiedenen Arten von Werkzeugen werden anschließend betrachtet und in zwei Hauptkategorien unterteilt: Werkzeuge für die Abbildung und Topologie sowie Zeichenwerkzeuge. Abschließend werden die besten verfügbaren Tools vorgestellt, wobei der Fokus zuerst auf den Abbildungs- und Topologie-Tools liegt, da diese oft interessanter sind, gefolgt von den einfacheren Zeichenwerkzeugen.

Die Bedeutung von Netzwerkdiagrammen

Warum sind Netzwerkdiagramme überhaupt notwendig? Die Gründe können unterschiedlich sein, aber einige sind häufiger anzutreffen als andere. Grundsätzlich gilt, dass jedes System nur so gut ist wie seine Dokumentation. Für Computernetzwerke ist ein Diagramm oft die beste Form der Dokumentation. Diagramme können eine Fülle an Informationen enthalten, wie die Art jedes Geräts, seine Verbindungen und zusätzliche Details wie IP-Adressen oder Konfigurationsparameter.

Wenn Probleme im Netzwerk auftreten, ist ein Diagramm oft eines der ersten Werkzeuge, das zurate gezogen wird. Nehmen wir an, es gibt Berichte über schlechte Leistung zwischen einer Workstation und einem Server. Ein Netzwerkdiagramm kann schnell zeigen, welche Geräte auf dem Übertragungspfad liegen, und damit einen Ausgangspunkt für die Fehlersuche bieten.

Einige mögen argumentieren, dass sie keine Diagramme benötigen, da sie bereits ein gutes Verständnis von der Netzwerkkonfiguration haben. Das mag stimmen, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Oftmals werden kleine Details mit der Zeit vergessen. Selbst wenn man noch eine gute Vorstellung von dem Netzwerk hat, das vor fünf Jahren aufgebaut wurde, erinnert man sich möglicherweise nicht mehr an alle Einzelheiten. Zudem könnten andere Administratoren Änderungen vorgenommen haben, seit der letzten Aktualisierung.

Dokumentation ist der einzige Weg, um den Überblick zu behalten, und ein Netzwerkdiagramm ist dabei wahrscheinlich die beste Dokumentationsform. Netzwerke entwickeln sich ständig weiter, und Änderungen wie das Hinzufügen von Geräten oder die Aktualisierung von Verbindungen sind häufig. Diese Änderungen müssen ebenfalls dokumentiert werden. Ein Netzwerkdiagramm sollte daher, genau wie das Netzwerk selbst, ständig aktualisiert und gepflegt werden. Es gibt kaum etwas Frustrierenderes, als Netzwerkprobleme mit veralteten Diagrammen beheben zu müssen.

Werkzeugtypen für unterschiedliche Anforderungen

Die Vielfalt an Werkzeugen für Netzwerkdiagramme ist beträchtlich. Dies liegt zum Teil an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Netzwerkadministratoren und auch daran, dass es keinen allgemeinen Konsens darüber gibt, was diese Tools leisten sollen. Für einige sind sie lediglich Zeichenhilfen, für andere fortschrittliche Software, die Geräte automatisch erkennt und ihre Verbindungen aufzeichnet. Wieder andere stellen ein komplettes Verwaltungssystem mit erweiterten Funktionen dar. Im Grunde lassen sich die Werkzeuge in zwei Kategorien einteilen: Werkzeuge für die Abbildung und Topologie sowie einfache Zeichenwerkzeuge.

Werkzeuge für Netzwerkabbildung und Topologie

Diese Werkzeuge gehen oft über das bloße Zeichnen von Netzwerkdiagrammen hinaus. Einige nutzen SNMP und andere Protokolle, um Geräte abzufragen und ihre Verbindungen zu erkennen. Die erhaltenen Informationen werden dann verwendet, um automatisch eine grafische Darstellung des Netzwerks zu erstellen.

Diese Werkzeuge sind selten perfekt und erfordern oft manuelle Anpassungen an den erstellten Zeichnungen. Daher enthalten viele von ihnen einige Bearbeitungsfunktionen. Andere erfordern, dass man das erstellte Diagramm exportiert, um es mit herkömmlichen Zeichenwerkzeugen zu bearbeiten.

Die fortschrittlicheren Tools dieser Kategorie sind eher Verwaltungssysteme als Dokumentationssysteme. Sie ermöglichen es, den Status und die Leistung von Geräten zu überwachen und sie in einigen Fällen direkt über das Mapping- und Topologie-Tool zu verwalten.

Zeichenwerkzeuge für Netzwerke

Die zweite Kategorie umfasst „einfache“ Zeichenwerkzeuge für Netzwerke. Diese Tools unterstützen den Benutzer nur bei der Erstellung von Netzwerkdiagrammen. Im Grunde sind es computergestützte Zeichenbretter und Zeichenwerkzeuge. Das bedeutet aber nicht, dass sie unnütz sind. Jeder, der früher manuell gezeichnet hat, weiß die Vorteile der digitalen Erstellung zu schätzen.

Einige dieser Tools verfügen über zusätzliche Funktionen. Einige ermöglichen beispielsweise das Skripten von Aktionen, wenn auf bestimmte Objekte im Diagramm geklickt wird. Ein erfahrener Administrator kann dies nutzen, um ein Verwaltungssystem zu erstellen. So könnte beispielsweise eine Netzwerkkarte so konfiguriert werden, dass ein Klick auf ein Objekt eine Terminalverbindung zu diesem öffnet.

Die besten Werkzeuge für Netzwerkabbildung und Topologie

Betrachten wir nun einige der besten Tools für die Abbildung und Topologie von Netzwerken. Einige dieser Tools sind auf die Abbildung der Netzwerktopologie beschränkt, während andere auch Überwachungsfunktionen bieten. Alle haben jedoch eines gemeinsam: Sie automatisieren den Prozess der Netzwerkabbildung.

1 – SolarWinds Network Topology Mapper (KOSTENLOSE Testversion)

SolarWinds hat sich einen Namen im Bereich der Netzwerkmanagement-Tools gemacht. Das Flaggschiffprodukt, der Network Performance Monitor, ist eines der besten SNMP-Überwachungstools. Das Unternehmen ist auch für seine kostenlosen Tools bekannt.

Der SolarWinds Network Topology Mapper (NTM) ist eine Weiterentwicklung von LanSurveyor, einem früheren Tool von SolarWinds. Dieses Tool erkennt automatisch das LAN und/oder WAN und generiert umfassende Diagramme der Netzwerktopologie, die Layer-2- und Layer-3-Informationen integrieren. NTM verwendet ein innovatives Konzept namens Topologiedatenbanken. Dadurch können viele verschiedene Karten aus einem einzigen Scan des Netzwerks erstellt werden, was Zeit und Ressourcen spart.

Eine weitere nützliche Funktion des SolarWinds Network Topology Mapper ist die automatische Aktualisierung der Diagramme. Das Netzwerk wird regelmäßig gescannt, um Änderungen in der Topologie und neue Geräte zu erkennen. Das Tool kann sogar die Netzwerksicherheit verbessern, da es möglicherweise nicht autorisierte Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind, erkennt.

Zudem kann das Tool bei PCI/DSS- und anderen Compliance-Anforderungen helfen und als Bestandsverwaltungssystem für Netzwerkgeräte verwendet werden. Die erstellten Diagramme können im branchenüblichen Microsoft Visio-Format exportiert werden.

Der SolarWinds Network Technology Mapper kostet 1.495 US-Dollar, was angesichts des Leistungsumfangs angemessen ist. Vor dem Kauf kann eine kostenlose 14-tägige Testversion genutzt werden.

2 – Intermapper

Intermapper von Help Systems ist für Windows, Mac und Linux verfügbar. Das Tool erkennt automatisch alle physischen und virtuellen Geräte und platziert sie auf einer Karte, die alle Verbindungen anzeigt. Die Karten müssen dann nur noch personalisiert werden, um sie an das jeweilige Netzwerk anzupassen. Man kann beispielsweise das Layout ändern, die Symbole anpassen oder Hintergrundbilder ändern.

Intermapper ist nicht nur ein Topologie-Mapping-Tool, sondern auch eine Monitoring-Lösung. Es verwendet Live-Farbcodierung und Animation, um den Status von Geräten hervorzuheben. Die Farbe der Gerätesymbole wechselt von Grün (alles in Ordnung) über Gelb (Warnung) zu Orange (Alarm) bis zu Rot (Ausfall). Animierte Verkehrsindikatoren warnen vor Segmenten, in denen der Datenverkehr einen festgelegten Schwellenwert überschreitet.

Intermapper ist in einer kostenlosen Version erhältlich, die auf 10 Geräte begrenzt ist. Für größere Installationen kann zwischen einem Jahresabonnement oder permanenten Lizenzen gewählt werden, wobei die Preise je nach Anzahl der Geräte variieren. Eine kostenlose 30-tägige Testversion ist ebenfalls verfügbar.

3 – NetProbe

NetProbe ist ein weiteres Produkt, das mehr als nur die Netzwerkabbildung bietet. Es bezeichnet sich selbst als Echtzeit-Geräteüberwachungstool. Und das ist es auch. Es überwacht jedes mit dem Netzwerk verbundene Gerät in Echtzeit. Es bietet eine grafische Benutzeroberfläche, die als eigenständige Anwendung oder als Weboberfläche genutzt werden kann.

Das grafische Layout dieses Tools umfasst neben den Geräten auch Alarme und Tracker. Um eine übersichtliche Darstellung der überwachten Umgebung zu gewährleisten, wurden alle Zeichnungselemente so einfach wie möglich gehalten.

Eine weitere nützliche Funktion ist die automatische Geräteerkennung. Die Tools scannen das Netzwerk, um Geräte zu erkennen und sie zu den Diagrammen hinzuzufügen. Darüber hinaus werden automatisch Alarme und Diagramme hinzugefügt, die für die jeweiligen Geräte relevant sind.

NetProbe ist in vier Lizenzstufen erhältlich: von der kostenlosen Standardlizenz für bis zu acht Geräte bis zur Enterprise-Lizenz für bis zu 400 Geräte.

4 – Network Notepad

Der Network Notepad ist ein interessantes Tool, das es gerade so in diese Kategorie geschafft hat. Im Grunde ist es ein Zeichenwerkzeug, aber einige Add-ons erweitern die Möglichkeiten der Software. Es soll hier genauer betrachtet werden.

Zunächst bietet das Tool alle Funktionen, die man von einem Zeichenwerkzeug erwartet, darunter mehrseitige Diagramme, benutzerdefinierte Formen, Gruppierungs- und Sperrfunktionen, mit denen vorhandene Formen kombiniert werden können, automatische Ausrichtung und Vorlagen.

Wie bereits erwähnt, kommt Network Notepad aber erst mit den Add-ons richtig zur Geltung. Besonders interessant ist das CDP Neighbor Tool, ein Dienstprogramm zur automatischen Erkennung. Dieses Tool nutzt das Cisco Discovery Protocol (CDP), um Geräteverbindungen automatisch zu dokumentieren. Per Rechtsklick auf ein Objekt im Diagramm und Auswahl von „Nachbarn erkennen“ werden Daten aus der CDP-Tabelle des Geräts über die Verbindungen abgerufen. Mit einem Klick auf „Einfügen“ werden die gefundenen Objekte zum Diagramm hinzugefügt.

Der Network Notepad ist als funktionsreduzierte Freeware-Version oder als Professional-Version erhältlich, die nach Ablauf der 30-tägigen Testphase für 18 britische Pfund erworben werden kann.

Die besten Zeichenwerkzeuge für Netzwerke

Die folgenden Produkte sind einfachere – oder auch sehr komplexe – Werkzeuge, die als Ersatz für das traditionelle Zeichenbrett gedacht sind. Sie helfen beim Zeichnen von Netzwerkkarten, die Informationen müssen aber selbst eingegeben und die Verbindungen manuell gezeichnet werden. Einige der Tools sind fast vollwertige CAD-Programme, andere sind speziell für die Netzwerkzeichnung entwickelt worden.

5 – Microsoft Visio

Wenn es um Zeichnungen im Geschäftsbereich geht, ist Visio – oder Microsoft Office Visio – seit einiger Zeit ein Standard. Es wurde 1992 eingeführt und im Jahr 2000 von Microsoft erworben. Es ist entweder als optionale Komponente der Microsoft Office Suite oder als eigenständige Software erhältlich.

Das Hauptmerkmal von Visio ist die Verwendung von Objektschablonen. Es gibt Schablonensätze für diverse Anwendungen, darunter mehrere für Netzwerkgeräte oder Netzwerksymbole. Einige Hersteller wie Cisco bieten herunterladbare Visio-Schablonen für die Verwendung in Netzwerkdiagrammen an.

Die Preisgestaltung für Visio ist komplex und variiert, je nachdem, ob es als Office-Komponente oder als eigenständige Version erworben wird. Eine reine Online-Option ist ab 5 $/Monat erhältlich, eine lokal installierbare Software ab 15 $/Monat. Diese Preise gelten für eine einjährige Verpflichtung.

6 – Dia

Dia wird hier mitaufgeführt, da es als kostenloses Tool Visio sehr ähnlich ist. Einige bezeichnen es sogar als Visio-Klon. Wer das Visio-Look-and-Feel ohne hohe Kosten sucht, ist mit Dia gut beraten. Dia basiert auf Visio, bietet aber einen etwas reduzierten Funktionsumfang. Die meisten fehlenden Visio-Funktionen sind aber für die grundlegende Netzwerkdiagrammerstellung nicht relevant.

Vorlagen für Netzwerkgeräte sind ebenso verfügbar wie viele andere Vorlagen. Mit Dia erstellte Diagramme können in einem eigenen XML-Format gespeichert und auch in verschiedene andere Vektor- oder Bitmap-Formate wie EPS, SVG, XFIG und PNG exportiert werden. Dia wird unter der GPL-Lizenz veröffentlicht und ist kostenlos für Linux, Unix, OS X und Windows erhältlich.

7 – ConceptDraw Pro

ConceptDraw Pro ist ein weiteres Zeichenwerkzeug für Unternehmen, das sich gut für Netzwerkdiagramme eignet. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und wenn man bereits mit der Microsoft Office-Suite gearbeitet hat, findet man sich in dieser Software schnell zurecht.

Dies ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung von Geschäftsgrafiken und -dokumenten. Es bietet eine große Auswahl an Vorlagen und Hunderte von Beispielen für die schnelle Diagrammerstellung. Selbstverständlich sind auch alle notwendigen Vorlagen und Schablonen für Netzwerkkarten enthalten.

ConceptDraw Pro ist eine interessante Alternative zu Visio und kann Visio-Dateien problemlos lesen und speichern. Das Tool kann aber nicht nur Visio ersetzen, sondern bietet auch Präsentationsfunktionen, die es zu einer Alternative zu PowerPoint machen.

ConceptDraw Pro ist für Windows oder OS X für 199 US-Dollar erhältlich.

8 – Lucidchart

Lucidchart unterscheidet sich von den anderen Tools in dieser Liste, da es ausschließlich als webbasiertes Online-Tool verfügbar ist. Die gesamte Diagrammerstellung und -bearbeitung erfolgt im Browser auf der Lucidchart-Website. Eine weitere Besonderheit ist, dass neue Diagramme erstellt werden können, indem man vorgefertigte Diagramme bearbeitet und sie an die eigenen Bedürfnisse anpasst. Dadurch ist ein sehr schnelles Zeichnen möglich.

Das Tool verwendet Standard-HTML5 und kann in jedem modernen Browser ausgeführt werden. Es bietet auch Funktionen für die Zusammenarbeit in Teams. Alle Daten werden verschlüsselt und alles wird automatisch gesichert und ist immer verfügbar.

Lucidchart ist in einer Basisversion mit eingeschränkten Funktionen ab 4,95 $/Monat oder als Pro-Version ab 9,95 $/Monat erhältlich. Eine kostenlose Testversion beider Versionen ist verfügbar, ebenso wie Teamversionen für mehrere Benutzer.

9 – LanFlow

Das letzte Tool auf dieser Liste ist LanFlow, eine spezielle Lösung für die Erstellung von Netzwerkdiagrammen. Mit diesem Tool können alle Arten von LAN-, Internet-, Telekommunikations- und Computernetzwerkdiagrammen erstellt werden. Die einzigen Grenzen sind die eigene Vorstellungskraft und Inspiration. Das Tool kann zur Dokumentation von Netzwerken, zur Darstellung von Verkabelungen und zur Kommunikation von Abläufen und Prozessen verwendet werden.

Das Tool enthält sowohl 2D- als auch 3D-Netzwerksymbole, Gliederungssymbole und grundlegende Blockdiagrammsymbole. Man kann auch eigene Cliparts hinzufügen, um spezifische Netzwerkgeräte darzustellen. Für reine Netzwerkdokumentation ist LanFlow möglicherweise die einfachste und schnellste verfügbare Lösung.

Die Preise für LanFlow beginnen bei 99 US-Dollar für einen einzelnen Benutzer und variieren je nach Anzahl der erworbenen Lizenzen. Eine kostenlose 30-tägige Testversion ist ebenfalls verfügbar.