8 Mehrwertsteuer-APIs für UK-, EU- und weltweite Validierungen

Die Herausforderung der Mehrwertsteuer und die Lösung durch APIs

Die korrekte Ermittlung der Mehrwertsteuercodes für Waren und Dienstleistungen kann eine komplexe Aufgabe darstellen, besonders für international agierende Unternehmen. Glücklicherweise haben IT-Technologieunternehmen innovative Mehrwertsteuer-API-Tools entwickelt, die eine automatische Validierung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und die Berechnung der Mehrwertsteuersätze ermöglichen.

Unternehmen sind verpflichtet, die korrekte Mehrwertsteuer (MwSt.) an die zuständige Steuerbehörde abzuführen und den Steuerbetrag von den Konsumenten zu erheben, indem sie die Produkt- oder Dienstleistungspreise entsprechend anpassen. Die Mehrwertsteuersätze sind dynamisch und können sich regelmäßig ändern, was wiederum Preisanpassungen der Händler erfordert. Hinzu kommt, dass die Mehrwertsteuersätze innerhalb eines Landes von Region zu Region variieren können.

Gerade für global tätige Unternehmen, die mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Mehrwertsteuerregelungen und -sätzen konfrontiert sind, ist es nahezu unmöglich, ein manuelles Verzeichnis mit aktuellen Mehrwertsteuersätzen und -richtlinien zu führen. Hier bieten Mehrwertsteuer-APIs eine effiziente und zeitsparende Lösung.

Ganz gleich, ob Sie ein Unternehmen leiten oder als Entwickler nach Inspiration suchen: Die folgenden Abschnitte stellen Ihnen einige der besten APIs zur Mehrwertsteuer-Validierung und -Berechnung vor.

Was ist Mehrwertsteuer (MwSt.)?

Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die bei jedem Schritt der Produktions- und Lieferkette erhoben wird, wo ein Geldtransfer stattfindet. Sie ist eines der wesentlichen allgemeinen Steuersysteme in der Europäischen Union (EU). Aber auch außerhalb der EU setzen viele Länder weltweit auf das Mehrwertsteuersystem.

Laut einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben zum 1. November 2020 bereits 170 Länder und Gebiete weltweit das Mehrwertsteuersystem eingeführt oder übernommen.

Die Mehrwertsteuer ist im Wesentlichen eine Verbrauchssteuer, die Konsumenten bei jedem Kauf von Waren oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen entrichten. Für das herstellende oder dienstleistende Unternehmen entsteht keine direkte Belastung, da es diese Steuer an seine Kunden weitergeben kann.

Die Berechnung der Mehrwertsteuer kann sehr anspruchsvoll sein, da es verschiedene Steuersätze gibt. Als anteilige Steuer muss die bereits gezahlte Mehrwertsteuer für ein Produkt korrekt abgezogen werden, bevor der Restbetrag berechnet wird. Dieser Restbetrag wird durch die Erhebung der vollständigen Mehrwertsteuer von den Kunden finanziert.

Um die geschäftlichen Abläufe zu vereinfachen, haben Softwareentwickler die komplexen Mehrwertsteuerrichtlinien weltweit analysiert und Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) entwickelt. Diese APIs ermöglichen die automatische Berechnung des korrekten Mehrwertsteuersatzes und die Validierung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer, insbesondere für Betreiber von E-Commerce-Plattformen.

Diese Tools sind im Grunde leicht zu integrierende Codebausteine, die in bestehende Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme, Buchhaltungsprogramme oder Bestellsysteme eingebunden werden können, um den gesamten Mehrwertsteuerprozess zu automatisieren.

Die Bedeutung der MwSt.-Validierung

#1. Die Mehrwertsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für Regierungen weltweit. Ohne ein zentralisiertes, elektronisches System zur Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) kommt es zu Verstößen gegen die Mehrwertsteuerrichtlinien. Unternehmen und Endverbraucher können Umgehungsstrategien entwickeln, wodurch die Staatskasse Verluste erleidet.

#2. Die Validierung der USt-IdNr. ist ein zuverlässiger Weg, um den Steuerstatus des Geschäftspartners zu bestätigen, mit dem Sie eine Transaktion durchführen.

#3. Die Validierung der USt-IdNr. ermöglicht es Ihnen, den bereits in der Lieferkette gezahlten Mehrwertsteuersatz zu ermitteln. Dadurch können Sie Ihren eigenen Satz präzise anpassen und verhindern, dass Sie zu viel oder zu wenig an die Finanzbehörden abführen.

#4. In der EU-Region müssen alle Rechnungen eine USt-IdNr. enthalten, (mit wenigen Ausnahmen). Dies ermöglicht es den Behörden, Finanztransaktionen lückenlos zu verfolgen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der besten Mehrwertsteuer-APIs vor:

Abstract API

Wenn Sie als Softwareentwickler in einem Unternehmen arbeiten und die Aufgabe haben, die geeignete API für die Identifizierung von Steuersätzen oder die Mehrwertsteuer-Validierung auszuwählen, sollten Sie die Mehrwertsteuer-Validierungs-API von Abstract in Betracht ziehen. Dieses Tool kann problemlos in bestehende Geschäftsanwendungen integriert werden und ermöglicht die Automatisierung von Mehrwertsteuerprozessen. Zu den bemerkenswerten Funktionen dieser API gehören:

  • Die API wird von den Entwicklern bei jeder Änderung der Richtlinien oder Steuersätze aktualisiert.
  • Das System kann ermäßigte und Standardsteuersätze für Waren und Dienstleistungen abrufen.
  • Die Umsatzsteuer-Validierungs-API von Abstract bietet eine umfassende Umsatzsteuerabdeckung für alle EU-Länder.
  • Die API verfügt über Sicherheitsmaßnahmen auf Bankensystem-Niveau, wie z.B. eine 256-Bit-SSL-Verschlüsselung.

Die Mehrwertsteuer-Berechnungs-API von Abstract umfasst benutzerfreundliche Bibliotheken, Einrichtungsanleitungen und eine umfassende Dokumentation, wodurch die Integration unkompliziert ist. Die API wurde auf Basis der Representational State Transfer (REST)-Architektur entwickelt.

Mehrwertsteuer-API

Möchten Sie Ihr Geschäft ausweiten und einen großen Kundenstamm in der gesamten EU-Region erreichen? Werden Sie durch die Umsetzung der grenzüberschreitenden Umsatzsteuer in den EU-Staaten behindert? Dies muss nicht länger ein Hindernis sein, wenn Sie die Dienstleistungen der Mehrwertsteuer-API nutzen, wie z.B. die Validierung der USt-IdNr., die Berechnung der Umsatzsteuersätze und die Rechnungsstellung mit Mehrwertsteuer.

Weitere herausragende Merkmale sind:

  • Erstklassige Sicherheit, Metriken und Leistung über den Amazon API Gateway-Service.
  • Da der Entwickler die API auf Amazon Web Services (AWS) hostet, können Tausende von Anfragen pro Sekunde verarbeitet werden.
  • Sie erhalten den korrekten Mehrwertsteuersatz für Ihren Kunden, basierend auf der IP-Adresse, Geolokalisierung oder ISO-Ländercodes.
  • Sie können den Status Ihrer Kunden (Unternehmen oder Privatkunden) sofort durch Abfrage der USt-IdNr. in der MIAS der EU oder in der Umsatzsteuerdatenbank der HMRC ermitteln.

Die API ist für zwei Anwendungsbereiche konzipiert: Telekommunikation, Rundfunk oder Elektronik (TBE) und WAREN für physische Produkte. Somit ist das API-Tool ideal für jede Branche in jedem Land, das dem Mehrwertsteuersystem folgt.

Vatlayer

Vatlayer ist eine weitere bekannte Option für Mehrwertsteuer-API-Tools. Wenn Sie ein Entwickler oder Geschäftsinhaber sind, der die Automatisierung des Mehrwertsteuerprozesses in Ihrem Unternehmen verantwortet, können Sie diese API kostenlos testen. Sie bietet wichtige Funktionen wie die Berechnung der EU-Umsatzsteuersätze, die sofortige Validierung der USt-IdNr. von EU-Ländern und eine mehrwertsteuerkonforme Preisgestaltung.

Wenn Sie mehr als 100 API-Abfragen benötigen, können Sie ein kostenpflichtiges Abonnement entsprechend Ihrem Bedarf abschließen. Die Premium-Abonnements umfassen auch eine 256-Bit-HTTPS-Verschlüsselung, um Ihre Geschäftsdaten vor Cyberkriminellen zu schützen.

Vatstack

Die Vatstack VAT-API ist seit längerer Zeit ein zuverlässiges Werkzeug für Unternehmen, die grenzüberschreitende B2B-Verkäufe abwickeln. Sie umfasst automatische B2B-Mehrwertsteuerlösungen, wie Mehrwertsteuersätze, Mehrwertsteuervalidierungen und Mehrwertsteuerberichte. Mit diesem Tool können Sie feststellen, ob Ihr Kunde ein Unternehmen oder ein Privatverbraucher ist, und den korrekten Steuerstatus ermitteln.

Vatstack ist im Wesentlichen eine Sammlung von APIs zur Verarbeitung von Mehrwertsteuerdaten durch Integrationen in Unternehmenssoftware. Da es sich um eine REST-API handelt, ist die Integration unkompliziert.

Darüber hinaus ermöglicht die ressourcenorientierte Architektur der API die Verarbeitung von formularcodierten Anfragen und die Bereitstellung von JSON-codierten Antworten. Die Authentifizierung der API-Anfragen erfolgt entweder über einen geheimen oder einen öffentlichen Schlüssel zum Schutz der Daten.

Lovat-APIs

Wenn Sie sich auf Geschäftsmarketing und Umsatzwachstum statt auf komplexe Mehrwertsteuerabwicklungen konzentrieren möchten, können Sie die Lovat-APIs für die automatisierte Mehrwertsteuer-Compliance ausprobieren. Diese bieten separate APIs für spezifische Aufgaben. Beispielsweise können Sie die FEED-API verwenden, um Transaktionsdetails hochzuladen, während die VAT RATE API exakte Mehrwertsteuersätze für die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen oder Produkte liefert.

Die Lovat VAT API Suite folgt ebenfalls strengen Sicherheitsrichtlinien zum Schutz von Geschäftsdaten. Beispielsweise müssen alle Anfragen immer mit einem geheimen Schlüssel authentifiziert werden. Darüber hinaus müssen alle API-Aufrufe über das HTTPS-Datenübertragungsprotokoll gesendet werden. Bei HTTP-API-Anfragen werden diese von der Lovat-API abgelehnt.

MwSt.-Sense-API

Wenn Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen in der EU, im Vereinigten Königreich und auf dem Weltmarkt verkaufen möchten, hilft Ihnen die MwSt.-Sense-API dabei, die Mehrwertsteuervorschriften einzuhalten und Ihre Angebote präzise zu kalkulieren. Neben der Einhaltung der Mehrwertsteuerrichtlinien ermöglicht die API von VATSense Ihrem Unternehmen auch, die Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern der Geschäftspartner zu validieren.

Darüber hinaus können Sie über die REST-API den korrekten Mehrwertsteuersatz für die EU, das Vereinigte Königreich und andere globale Regionen abrufen. Aber das ist noch nicht alles! Sie können auch GST-Sätze ermitteln und Ihre Produkte für internationale Kunden präzise auspreisen. Zusätzliche Funktionen wie die automatische Währungsumrechnung und mehrwertsteuerkonforme Rechnungen sind ebenfalls verfügbar.

Valdit Mehrwertsteuer-API

Die Valdit Mehrwertsteuer-API wurde auf der REST-Entwicklungsarchitektur aufgebaut, um eine einfachere Integration von API-Anforderungen zu ermöglichen. Die Valdit-API ist mit dem EU-Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem (VIES) verbunden. Dadurch können Sie den aktuellen Mehrwertsteuerstatus aller Kunden in den 27 Mitgliedsstaaten der EU abrufen.

Darüber hinaus bietet sie ein vereinfachtes Dateneingabesystem für die Online-Kaufabwicklung, wodurch Kunden nicht durch unnötige Detailfragen überfordert werden. Im Hintergrund stellt die API sicher, dass der Kunde über eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügt. Sie können die Überprüfung der USt-IdNr. auch zentral für Buchhaltungs- und Prüfungszwecke organisieren.

VATcomply-API

Wenn Sie nach einer kostenlosen Open-Source-Alternative für eine Mehrwertsteuer-API suchen, sollten Sie die VATcomply-API ausprobieren. Neben der Online-Validierung von USt-IdNrn. bietet dieses Tool die Möglichkeit, zusätzliche Mehrwertsteuerdetails Ihres Kunden durch Geolokalisierung von IP-Adressen zu ermitteln. Zudem erhalten Sie Informationen zu Wechselkursen für Fremdwährungen, wenn Sie Geschäfte mit internationalen Kunden abwickeln.

Der Entwickler hat das Tool auf der ASGI-Plattform (Asynchronous Server Gateway Interface) Starlette aufgebaut. Da Starlette eines der besten Toolkits für den Aufbau von asynchronen Webanwendungen in Python ist, unterstützt die VATcomply-API API-Anfragen mit einem hohen Durchsatz von bis zu 1.000 API-Aufrufen pro Sekunde.

Fazit

Die Mehrwertsteuer ist ein komplexes, indirektes Steuersystem. Daher ist es wichtig, bei der Preisgestaltung Ihrer Waren oder Dienstleistungen für Endverbraucher äußerst präzise zu sein, um die Nichteinhaltung der Mehrwertsteuerrichtlinien zu vermeiden. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die ordnungsgemäße Umsetzung der Mehrwertsteuer in Ihrem Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und Ihren Kundenstamm zu erweitern.

Sie können jede der oben genannten Mehrwertsteuer-APIs verwenden, um Kunden zu validieren oder den korrekten Preis zu berechnen, wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen im In- oder Ausland verkaufen.

Möglicherweise interessieren Sie sich auch für diese Versand-APIs, wenn Sie eine große Anzahl von Produktlieferungen verwalten müssen.