8 iPhone-Kamera-Funktionen, die Android-Handys übernehmen sollten

iPhones sind bekannt für ihre beeindruckende Foto- und Videoqualität, aber sie bieten auch eine Reihe einzigartiger Kamerafunktionen, die selbst bei den besten Android-Telefonen nicht zu finden sind. Diese speziellen Funktionen verbessern das gesamte fotografische Erlebnis und bieten mehr Flexibilität bei der Bildkomposition. In einer Zeit, in der visuelle Inhalte immer wichtiger werden, hebt sich Apple durch seine fortschrittlichen Kameratechnologien hervor. Das iPhone ermöglicht es den Nutzern, kreative Möglichkeiten zu entdecken und hochwertige Aufnahmen in verschiedensten Situationen zu machen. In diesem Artikel werden acht bemerkenswerte Kameraeigenschaften des iPhones beleuchtet, die einen klaren Vorteil gegenüber Android-Geräten darstellen.

1. Vorschau über den Bildrand hinaus

Ähnlich wie hochwertige Android-Kamerahandys verfügen iPhones über Dual- oder Triple-Rückkameras. Jedoch ist Apple das einzige Unternehmen, das die Haupt- und Ultraweitwinkelkameras des iPhones gleichzeitig nutzt, um eine kombinierte Live-Vorschau im Sucher darzustellen.

In der Kamera-App des iPhones erstreckt sich diese Vorschau über das eigentliche Bildraster hinaus und füllt den gesamten Bildschirm. Dies wird durch die standardmäßig aktivierte Option „Vorschau über den Bildrand hinaus“ ermöglicht.

Die Raffinesse von Apples Umsetzung liegt darin, dass die Kamera-App diese erweiterte Vorschau nur dann zeigt, wenn sie für die Bildgestaltung wirklich erforderlich ist. Es ist eine kleine Funktion, die bereits vor Jahren in iPhones eingeführt wurde, die man aber bis heute bei keinem Android-Telefon findet.

2. Academy Color Encoding System (ACES)

Aryan Surendranath / www

Android-Handys mögen zwar eine überlegene Kamera-Hardware haben, doch das iPhone setzt sich in Sachen Videoaufnahme durch. Es kann qualitativ hochwertigere Videos mit mehr Details und weniger Rauschen aufnehmen. Noch besser ist, dass das iPhone 15 Pro und neuere Modelle Log-Videos im Academy Color Encoding System (ACES) aufnehmen können. Dies ist der Standard, den die Filmindustrie zur Farbverwaltung in Film- und Fernsehproduktionen nutzt.

Aktuelle Flaggschiff-Android-Telefone unterstützen zwar HDR und sogar 8K-Videoaufnahmen. Einige ermöglichen auch die Aufnahme in Log, aber keines von ihnen kann RAW-Videos in ACES aufzeichnen. Diese Funktion ist primär für Profis von Interesse, die ihre iPhones für Videoaufnahmen nutzen, da das ACES-codierte Material ihren Arbeitsablauf vereinfacht.

3. Fotos mit 24 MP Auflösung

Will Graf / www

Seit dem iPhone 15 im Jahr 2023 hat Apple die Standardbildauflösung der Hauptkamera auf 24 MP angehoben. Die höhere Auflösung bietet eine spürbare Verbesserung der Schärfe, ohne die Gesamtbildqualität zu beeinträchtigen. Es stellt auch einen guten Kompromiss zwischen den 12 MP und 48 MP dar, die diese iPhones ebenfalls bieten können.

Sobald man die wichtigsten Kameraeinstellungen des iPhones beherrscht, kann man die zusätzliche Flexibilität nutzen, 24-MP-Bilder aufzunehmen.

Flaggschiff-Android-Handys verfügen oft über große, hochauflösende 50-MP- oder sogar 200-MP-Kamerasensoren in Verbindung mit einem leistungsstarken ISP. Trotzdem kann keines von ihnen standardmäßig mit 24 MP aufnehmen. Sie nutzen Pixel-Binning, um ein detaillierteres 12-MP-Bild auszugeben. Und obwohl diese beeindruckend aussehen, ist der Schärfeverlust im Vergleich zu einem 24-MP-Bild des iPhones bemerkbar.

Besitzer eines Samsung Galaxy S24 können die ExpertRAW-App verwenden, um Bilder mit 24 MP Auflösung aufzunehmen. Dies wird jedoch nur Power-Usern zusagen, die die zusätzliche Flexibilität zu schätzen wissen, welche ExpertRAW im Vergleich zur Standard-Kamera-App von Samsung bietet.

4. Bessere Bildqualität in Drittanbieter-Apps

Diego Thomazini / Shutterstock

Obwohl Android-Handys über eine potentiell überlegene Kamera-Hardware verfügen, sehen die Bilder, die mit beliebten Social-Media-Apps wie Instagram oder Snapchat aufgenommen wurden, auf iPhones deutlich besser aus. Das liegt an Apples besserer Implementierung der zugrundeliegenden Kamera-APIs, die es Drittanbieter-Apps ermöglichen, hochwertige Bilder aufzunehmen, die denen der Standard-Kamera-App sehr nahekommen.

Das gleiche gilt für Videos, wobei Android-Handys in Social-Media-Apps Videos mit mehr Rauschen und weniger Details aufnehmen. Google hat im Laufe der Jahre mehrere Verbesserungen in diesem Bereich versprochen, aber iPhones sind in dieser Hinsicht nach wie vor führend.

5. Kurze Videos schnell in 4K-Auflösung aufnehmen

valiantsin suprunovich / Shutterstock

Sowohl auf iPhones als auch auf den meisten Android-Handys kann man die Kamerataste lange gedrückt halten, um ein kurzes Video aufzunehmen. Diese Funktion ist nützlich, wenn man schnell ein kurzes Video für Social Media aufnehmen möchte oder keine Zeit hat, die Kamera-App zu öffnen und in den Videomodus zu wechseln.

Obwohl diese Funktion seit Jahren existiert, können nur das iPhone 15 und das iPhone 15 Pro solche kurzen Videos in 4K/60FPS-Auflösung mit Dolby Vision aufnehmen. Android-Handys, einschließlich des Samsung Galaxy S24 Ultra, können solche Videos nur in FHD+ Auflösung mit 30FPS aufnehmen.

6. Überlegener Action-Modus

Apple hat den Action-Modus mit den iPhone 13 Pro-Modellen im Jahr 2021 eingeführt. Er ist nützlich, um ruhige Aufnahmen trotz Bewegung zu erzielen. Typisch für Apple war es nicht das erste Unternehmen, das diese Funktion auf den Markt brachte. Doch auch im Jahr 2024 ist Apple mit seiner überlegenen Implementierung des Action-Modus der Konkurrenz aus Android voraus.

Auf dem iPhone 15 Pro und neueren Pro-Modellen kann der Action-Modus mit dem 3-fach oder 5-fach Teleobjektiv genutzt werden, um besonders ruhige Aufnahmen festzuhalten. Man kann sogar einen 2-fachen digitalen Zoom der primären 48-MP-Kamera nutzen.

Obwohl die meisten Android-Handys eine ähnliche Funktion bieten, ermöglichen sie Aufnahmen nur mit der Ultraweitwinkel- und der Primärkamera. Bei High-End-Samsung-Handys ist man beispielsweise im Super Steady-Modus auf eine 0,6-fache und 1-fache Brennweite beschränkt. Es gibt keine Möglichkeit, die 5-fach Telekamera für Videoaufnahmen zu verwenden.

7. Telefoto-Unterstützung im Panorama-Modus

Ähnlich wie beim Action-Modus stechen iPhones auch mit ihrer überlegenen Panorama-Modus-Implementierung gegenüber der Android-Konkurrenz hervor. Sie können Panorama-Bilder mit einer beeindruckenden Auflösung von 53 MP erfassen. Und das ist noch nicht alles: Das iPhone ermöglicht Panorama-Bilder bei 0,5-facher, 1-facher, 2-facher und 3-facher (oder 5-facher) Zoomstufe.

Trotz der hochwertigen Quad-Kamera-Setups von Premium-Android-Handys können diese Panorama-Bilder nur mit der Ultraweitwinkel- und der Hauptkamera aufnehmen.

8. Aufnahme von räumlichen Fotos und Videos

Das iPhone 15 Pro und neuere Modelle ermöglichen es den Nutzern, räumliche Fotos und Videos aufzunehmen. Diese Fotos und Videos erscheinen in 3D, wenn man sie auf einem Apple Vision Pro-Headset oder einem Meta Quest-Headset ansieht. Noch besser ist, dass das iPhone 16 Pro räumlichen Ton aufnehmen kann.

Zugegeben, das Aufnehmen von räumlichen Fotos und Videos mit dem Handy ist nur dann wirklich nützlich, wenn man eines dieser AR/VR-Headsets besitzt. Dennoch ist es eine Funktion, die derzeit von keinem Android-Telefon unterstützt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass moderne iPhones in vielen Bereichen, besonders in der Bildverarbeitung, Android-Handys überlegen sind. Sie mögen nicht über die beste Kamera-Hardware verfügen, aber die überlegene Implementierung einiger Schlüsselfunktionen sorgt dafür, dass iPhones einen klaren Vorteil gegenüber Android-Geräten haben.