8 fantastische Mate-Designs zum Herunterladen

Die individuelle Anpassung eines traditionellen Desktops kann eine echte Herausforderung darstellen. Dies gilt insbesondere für den Mate-Desktop, der oft mit veralteter Technologie assoziiert wird, was viele Nutzer zu der Annahme verleitet, er könne nicht mehr zeitgemäß aussehen. Tatsächlich basiert Mate zwar auf dem älteren Gnome 2.X-Code, ist aber dennoch sehr aktuell. Durch die Umstellung auf GTK3 unterstützt Mate nun sowohl moderne GTK3- als auch ältere GTK2-Designs. Kurz gesagt, es ist nicht schwierig, diesen Desktop optisch ansprechend zu gestalten. In dieser Übersicht stellen wir einige zeitgemäße (und klassische) Mate-Themes vor, die Nutzer auf ihren Desktops installieren können. Wir werden die Technologie hinter jedem Theme beleuchten, die Gründe für ihre Verwendung erklären und vieles mehr!

Phlat

Phlat ist ein dunkles, minimalistisches Theme, das speziell für GTK2-Desktopumgebungen entwickelt wurde. Der Entwickler setzt es hauptsächlich unter Debian ein, es ist aber mit allen Betriebssystemen kompatibel, solange es in Verbindung mit Mate oder XFCE genutzt wird. Wer ein klassisches, elegantes dunkles Theme mit einem Hauch Farbe sucht, sollte Phlat ausprobieren. Sie werden nicht enttäuscht sein!

Das dunkle Theme

Das dunkle Theme ist ein stilvolles, klassisches Design für die Gnome 2 Desktop-Umgebung. Da Gnome 2 nicht mehr aktiv genutzt wird, ist Mate eine hervorragende Alternative. Das dunkle Theme sieht auf Mate hervorragend aus, insbesondere da Mate als Nachfolger von Gnome 2 betrachtet werden kann. Es strahlt eine sehr nostalgische Atmosphäre aus.

Die Installation von „Das dunkle Theme“ bietet nicht nur zwei attraktive GTK2-Designs, sondern auch drei unterschiedliche Window-Manager-Themes, zwei Icon-Sets, drei Cursor-Themes und vieles mehr.

Arc

Eines der vielseitigsten und beliebtesten Themes für Linux ist das Arc Theme. Dies liegt daran, dass es eines der wenigen Theme-Projekte ist, das individuelle Designs für praktisch jede moderne Linux-Desktopumgebung bietet, einschließlich Mate.

Das Arc Theme ist ein klassisches, flaches Theme, das in drei verschiedenen Stilen erhältlich ist: ein durchgängig dunkles Design, ein helles Design sowie ein gemischtes hell/dunkel Design. Um dieses Theme zu nutzen, muss es aus dem Quellcode der Entwicklerseite kompiliert werden.

Der Installationsprozess ist unkompliziert, und der Entwickler von Arc stellt detaillierte Anleitungen bereit, um den Vorgang zu erleichtern.

Lebhafte Farben

Möchten Sie Ihrem Mate-Desktop mehr Farbe verleihen? Mit Lebhafte Farben ist das möglich! Es ist ein zeitgemäßes GTK-Theme, das sich durch Lebendigkeit und Farbreichtum auszeichnet. Es ist mit den meisten modernen GTK-basierten Desktopumgebungen kompatibel und bietet eine beeindruckende Auswahl von 13 Farbvarianten. Wenn Sie Ihrem Mate-Desktop eine farbliche Aufwertung geben möchten, ist dieses Theme die perfekte Wahl.

Material Süß

Sind Sie ein Fan des Material Designs von Google und möchten diesen Look auch auf Ihrem Mate-Desktop unter Linux haben? Dann ist Material Süß genau das richtige Theme für Sie. Das Material Süß Theme ist eine farbenfrohe GTK2-Adaption der beliebten Material Design-Sprache von Google. Mit diesem Design verwandeln Sie Ihren Desktop im Handumdrehen in eine Oberfläche, die an Android erinnert.

Ambiance & Radiance Flache Farben

Die klassischen Ubuntu-Themes Ambiance und Radiance sind zurück, jedoch mit einer modernen Note. Diese findet sich im Theme „Ambiance & Radiance Flache Farben“. Es ermöglicht Nutzern, die traditionellen Ubuntu-Themes, die jedem bekannt sind, in einem frischen, modernen Design zu erleben. Dabei wurde nicht nur die Oberflächenoptik angepasst, sondern es stehen auch 13 verschiedene Farbvarianten zur Auswahl, darunter Türkis, Blau, Lila, Rot, Limonengrün, Gold, Orange, Mandarine, Pink und weitere!

Die Ambiance & Radiance Flache Farben unterstützen alle modernen Desktopumgebungen, die das GTK2-Toolkit verwenden.

Chrome OS

Wollten Sie schon immer, dass Ihr Linux-Desktop wie Chrome OS aussieht? Mit dem Chrome OS GTK-Theme wird dies möglich. Nach der Installation wird Ihr Panel optisch an Chrome OS angepasst.

Das Theme wandelt die traditionelle Fensterliste in eine modernere „Nur-Symbole“-Konfiguration um, die an Chrome OS erinnert. Zudem wird das Mate-Panel in ein „Dual-Panel“-Layout umgestaltet, ähnlich wie bei Chrome OS.

Obwohl das Theme nicht perfekt ist und vereinzelt Probleme auftreten können, ist es die ideale Lösung, um einen langweiligen Mate-Desktop optisch an Chrome OS anzunähern.

ColorBit

ColorBit ist ein ansprechendes, klassisches, farbenfrohes Theme, das auf der Clearlooks- und Pixbuf-Engine aufbaut. Es ist mit der Mate- und XFCE-Desktopumgebung kompatibel, sowie mit anderen Desktopumgebungen, die GTK2 unterstützen.

Fazit

Ungeachtet seines scheinbaren Alters erweist sich der Mate-Desktop als zuverlässiges System. Sein klassisches Layout macht ihn sehr anpassungsfähig, was zur Folge hat, dass viele Nutzer eigene Themes entwickeln – wenn auch nicht so viele wie für andere Desktops. Wenn immer mehr Leute erkennen, dass der Mate-Desktop optisch immer noch mithalten kann, werden wir hoffentlich noch weitere ansprechende Mate-Designs sehen!