In grauer Vorzeit war das Spielen unter Linux kaum mehr als eine Utopie. Die Spieleindustrie schenkte dieser Plattform kaum Beachtung, und Linux-Enthusiasten waren gezwungen, auf Hilfsprogramme wie Wine zurückzugreifen, um Windows-Spiele unter Linux zum Laufen zu bringen. Mittlerweile bietet Valves Steam Store mehr als 4.000 Videospiele, die nativ für Linux entwickelt wurden. Zudem haben sich etliche Open-Source-Spieleentwickler der Aufgabe verschrieben, kostenlose Linux-Spiele für die Nutzer zu kreieren.
Diese Spiele setzen auf Open-Source-Bibliotheken und -Technologien und laufen vollständig nativ auf dem System. Es handelt sich um herausragende Projekte, und sie bieten Linux-Nutzern eine beachtliche Spieleauswahl. In dieser Auflistung werfen wir einen Blick auf einige der besten (und unterhaltsamsten) kostenlosen Open-Source-Linux-Spiele. Jedes dieser Spiele ist völlig kostenfrei und lässt sich problemlos auf jeder Linux-Distribution installieren!
1. Xonotisch
Das erste Spiel auf unserer Liste ist kein geringeres als Xonotic. Es handelt sich um einen schnellen Ego-Shooter, der sich stark an Arena-Shootern wie Unreal Tournament und Quake orientiert.
Xonotic hat sich zum Ziel gesetzt, der Inbegriff des kostenlosen Open-Source-Multiplayer-FPS auf dem Markt zu sein. Das gelingt ihm auch; die grafische Qualität und das gesamte Design des Spiels sind erstklassig. Das Spiel unterstützt Mehrspielerpartien über LAN und Internetserver, beinhaltet Bots und verschiedene Spielmodi (CTF, Team Death Match usw.).
Wer einen guten Multiplayer-Shooter liebt, sollte diesen ausprobieren. Man wird ihn kaum aus der Hand legen können. Xonotic ist plattformübergreifend und sowohl für Mac, Windows als auch für Linux erhältlich. Hier herunterladen.
2. FreeCiv
FreeCiv ist ein kostenloser Open-Source-Klon des beliebten rundenbasierten Strategiespiels „Civilization“. Ähnlich wie in der ursprünglichen Civilization-Reihe können Spieler in FreeCiv eine Zivilisation gründen und sie von den Anfängen der Steinzeit bis in die Zukunft und darüber hinaus entwickeln!
3. Schlacht um Wesnoth
Schlacht um Wesnoth ist ein rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel, das sich auf Einzelspieler- und Mehrspieler-Gefechte konzentriert.
Führe deine Armee an und verteidige dein Königreich durch die 16 Einzelspieler-Kampagnen in einer wunderschönen, handanimierten Pixelkunstwelt.
4. Super-Tux-Kart
Fans von Mario Kart werden dieses Spiel lieben: Es handelt sich um ein temporeiches Go-Kart-Rennspiel mit Tux, dem Linux-Maskottchen! Der Spielgedanke besteht darin, auf Rennstrecken gegen andere Fahrer anzutreten. Ähnlich wie bei Nintendos Mario Kart können die Spieler verschiedene ausgefallene Strecken ausprobieren und andere mit Gegenständen angreifen, die sie auf der Strecke aufnehmen.
Super Tux Kart unterstützt mehrere menschliche Spieler auf einem PC über den Split-Screen-Modus. Erfahren Sie hier mehr über das Spiel!
5. OpenMW
Open Morrowind ist kein Spiel an sich. Vielmehr handelt es sich um eine vollständige Open-Source-Neuimplementierung des beliebten Computer-Rollenspiels „The Elder Scrolls III: Morrowind“.
Dank dieser Engine können Benutzer Morrowind nativ unter Linux spielen, mit zusätzlichen Funktionen wie: Mod-Unterstützung, Breitbildauflösungsunterstützung, verbesserte Texturänderungen, verbesserte Leistung, Beleuchtung usw.
Hinweis: Benutzer müssen über eine eigene Kopie von Morrowind verfügen, um spielen zu können.
6. Teewelten
Wer auf der Suche nach einem guten Zeichentrickspaß ist, sollte sich Teewelten anschauen. Es handelt sich um ein 2D-Multiplayer-Videospiel, das die klassische 2D-Spielmechanik stark in den Vordergrund rückt.
Alles basiert auf Sprites und ist wie ein Side-Scrolling-Plattformer mit einer Wendung: Mann-gegen-Mann-Kämpfe. Spieler können entweder über LAN im lokalen Netzwerk gegeneinander antreten oder auf Multiplayer-Servern spielen.
Zu den Mehrspieler-Spielmodi gehören Deathmatch, Team-Deathmatch und ein Capture-the-Flag-Modus.
7. Offene Arena
Offene Arena ist ein Open-Source-Ego-Shooter, der stark auf den Technologien und Mechanismen von Quake III: Arena von Id Tech aufbaut.
Fans der Quake-Reihe werden sich in diesem Spiel sofort wohlfühlen, da die Mechanik und das Gameplay nahezu identisch sind. Obwohl Open Arena die Quake 3-Engine verwendet, sind keine Dateien aus dem ursprünglichen Q3-Spiel zum Spielen erforderlich. Das Spiel befindet sich nicht mehr in der Entwicklung, kann aber dennoch auf allen wichtigen Linux-Distributionen installiert werden.
Zu den Spielmodi gehören Free For All, CTF, Domination, Overload und Harvester.
8. Minentest
Möchten Sie Minecraft spielen, sind aber nicht bereit, dafür 25 US-Dollar auszugeben? Probieren Sie stattdessen Minetest aus! Es handelt sich um ein Open-World-Sanbox-Bauspiel.
Eines der Hauptverkaufsargumente für das Minetest-Spiel ist, dass es nicht mit Java läuft, sondern etwas viel Nativeres verwendet. Zudem ist die Entwicklung des Spiels offen, und jeder kann Funktionen und Modi beitragen!
Ähnlich wie im gleichnamigen Minecraft können Benutzer eine prozedural generierte Welt mit verschiedenen Arten von Gelände erkunden, Ressourcen abbauen sowie Monster überleben, bauen und bekämpfen.
Fazit
Das Spielen unter Linux hat dank Dutzender von Open-Source-Entwicklern, die sich entschieden haben, ihre eigenen Spiele zu entwickeln, einen langen Weg zurückgelegt. Wer weiß, ob Mainstream-Spieleentwickler ihre Spiele ohne diese Leidenschaft überhaupt auf diese Plattform gebracht hätten?
Welches ist Ihr liebstes kostenloses Open-Source-Spiel unter Linux? Teilen Sie es uns im Kommentarbereich unten mit!