Stream Deck: Produktivität durch Plugins maximieren
Das Stream Deck ist ein vielseitiges Instrument, um die tägliche Produktivität zu steigern. Allerdings stößt die Standardsoftware des Geräts manchmal an ihre Grenzen. Hier kommen die Plugins ins Spiel, die die Funktionalität des Stream Decks erheblich erweitern. Durch die Integration mit diversen Anwendungen und Diensten über diese Plugins lassen sich Arbeitsabläufe optimieren und die Produktivität signifikant steigern.
Win Tools: Windows-Funktionen auf Knopfdruck
Wie der Name bereits andeutet, ist Win Tools ein Plugin, das speziell für Windows entwickelt wurde. Es ermöglicht den direkten Zugriff auf verschiedene integrierte Windows-Funktionen über das Stream Deck. Dazu gehören:
- Schneller Zugriff auf häufig benötigte Anwendungen.
- Direkte Lautstärkeregelung für verbundene Geräte.
- Einfaches Umschalten zwischen Bluetooth- und WLAN-Verbindungen.
- Steuerungselemente für die Tastatur.
- Anpassung der Bildschirmhelligkeit.
- Starten und Stoppen spezifischer Windows-Dienste.
- Wechseln zwischen verschiedenen Energiesparplänen.
- Überprüfung des aktuellen Netzwerkstatus.
Das Plugin holt versteckte Windows-Einstellungen an die Oberfläche und macht sie über das Stream Deck zugänglich. Anstatt sich durch Menüs zu klicken, weisen Sie Funktionen einer Taste zu und haben sie sofort griffbereit.
SuperMacro: Makros für wiederkehrende Aufgaben
SuperMacro ist ein leistungsstarkes Makro-Plugin, das Maus- und Tastaturbefehle simulieren kann. Es bietet erweiterte Funktionen zur Erstellung komplexer Makros. Dieses Plugin ist ideal, um durch Automatisierung von wiederholenden Aufgaben Zeit zu sparen.
SuperMacro bietet fünf verschiedene Modi:
- Super Macro: Führt ein Makro beim Drücken einer Taste aus.
- Super Macro Toggle: Wechselt zwischen zwei verschiedenen Makros bei jeder Aktivierung der Taste.
- Sticky Super Macro: Startet ein Makro bei Tastendruck und führt es kontinuierlich aus, bis die Taste erneut betätigt oder das Makro beendet wird.
- Keystroke PTT: Führt ein Makro aus, solange die Taste gedrückt wird.
- Sticky Keystroke: Startet ein Makro per Tastendruck, läuft bis zum erneuten Drücken der Taste oder das Makro endet.
Einige Beispiele für die Verwendung von Makros:
- Automatisches Öffnen und Navigieren zu bestimmten Ordnern im Windows-Explorer.
- Ausführen von Berechnungen mit dem Windows-Taschenrechner.
- Kopieren von Text aus der Zwischenablage und Einfügen in andere Anwendungen oder das Stream Deck selbst.
- Mausbewegungen oder Scroll-Aktionen automatisieren.
- Ersetzen bestimmter Zeichen in Texten.
Die Erstellung von Makros kann komplex sein, aber das Plugin bietet eine detaillierte Dokumentation mit Beschreibungen aller verfügbaren Befehle, Variablen und Funktionen, sowie nützliche Beispiele zum Einstieg.
Windows Mover & Resizer: Fenster effizient verwalten
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Fenster während der Arbeit zu positionieren oder zu skalieren, ist Windows Mover & Resizer eine wertvolle Hilfe. Das Plugin ermöglicht es, Fenster auf dem Bildschirm präzise zu platzieren und ihre Größe zu ändern. In einem hektischen Arbeitsalltag mit vielen offenen Fenstern kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Dieses Plugin bietet eine Lösung.
Mit Windows Mover & Resizer legen Sie per Knopfdruck die spezifischen Desktop-Koordinaten und Fenstergrößen fest. Sie können Fenster minimieren, maximieren oder auf der obersten Ebene anzeigen, sogar über mehrere Monitore hinweg.
Ein praktisches Beispiel: Vor dem Start einer OBS-Aufnahme positionieren Sie OBS und Notepad nebeneinander auf einem zweiten Monitor. Mit diesem Plugin konfigurieren Sie die Fensterpositionen und Größen mit einem einzigen Tastendruck, wenn die automatische Fensteranpassung von Windows nicht ausreicht.
Die anfängliche Konfiguration der X- und Y-Koordinaten und Fenstergrößen mag etwas mühsam sein. Das Plugin zeigt aber die Position und Größe des zu platzierenden Fensters per Tastendruck an, wodurch das manuelle Zählen von Pixeln entfällt. Die Plugin-Dokumentation bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Tomato Timer: Produktivität mit der Pomodoro-Technik
Die Pomodoro-Technik ist eine bewährte Methode zur Steigerung der Produktivität. Sie erfordert die Verwendung eines Timers, um Arbeits- und Pausenzeiten zu strukturieren.
Der Tomato Timer ist ein einfach konfigurierbarer Timer für Arbeits- und Pausenzeiten. Er kann einer Taste auf dem Stream Deck zugewiesen werden und bietet drei integrierte Glockentöne oder die Möglichkeit eigene MP3-Dateien zu verwenden. Zudem lassen sich sieben verschiedene Farbschemata einstellen. Das Plugin ist plattformübergreifend und kann sowohl unter Windows als auch unter macOS genutzt werden.
Slack-Integration: Nachrichten effizient verwalten
Slack ist eine beliebte Messaging-Anwendung in vielen Arbeitsumgebungen. In größeren Organisationen kann es jedoch schwierig sein, den Überblick über zahlreiche Kanäle und Direktnachrichten zu behalten. Das Slack-Plugin für das Stream Deck erleichtert diese Navigation erheblich.
Sie können DMs, Gruppennachrichten und Kanäle einzelnen Tasten zuweisen, um schnell zu ihnen zu gelangen. Außerdem ist es möglich, Benachrichtigungen zu pausieren und den Online-Status direkt im Blick zu behalten. Individuelle Anpassungen, Warnungen, Symbole und Beschriftungen sind ebenfalls möglich.
Windows Gizmos: Erweiterte Windows-Steuerung
Windows Gizmos bietet eine Vielzahl von Aktionen zur Verbesserung der Benutzererfahrung unter Windows 10 und neuer. Zusammen mit Win Tools erhalten Sie eine nahezu vollständige Kontrolle über Windows direkt vom Stream Deck aus.
Einige der Aktionen, die mit diesem Plugin möglich sind:
- Ein- und Ausschalten von HDR.
- Ein- und Ausblenden von Desktop-Symbolen.
- Ändern der Fensteranzeigemodi.
- Erstellen benutzerdefinierter Toast-Benachrichtigungen.
- Leeren des Papierkorbs.
- Verschieben von Programmen zwischen Monitoren.
- Öffnen des Task-Managers.
- Löschen des Zwischenablageverlaufs.
- Beenden oder Schließen von Programmen.
- Ausführen von Programmen als Administrator.
Die Einrichtung ist wie bei Win Tools unkompliziert. Einfach das Plugin aus dem Elgato Marktplatz herunterladen, Tasten belegen, anpassen und loslegen.
HWiNFO: Systeminformationen im Blick behalten
Falls Sie HWiNFO zur Überwachung Ihrer Systemressourcen und Temperaturen nutzen, ist dieses Plugin ideal für Sie. Es ermöglicht die Anzeige von Sensordaten von HWiNFO auf dem Stream Deck. Beachten Sie, dass es sich um ein Drittanbieter-Plugin handelt und nicht mit der offiziellen HWiNFO64-Anwendung verbunden ist.
Nachdem HWiNFO im Hintergrund gestartet wurde und eine kurze Konfiguration abgeschlossen wurde, können Sie über das Stream Deck jeden Sensor, Messwert oder Temperaturbereich anzeigen lassen. Die Plugin-Dokumentation beschreibt den Einrichtungsprozess.
Fazit
Die Verwendung von Plugins für das Stream Deck steigert die Produktivität erheblich. Die genannten Plugins bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe – sei es durch die Steuerung von Windows-Funktionen, das Erstellen von Makros oder das Verwalten von Benachrichtigungen. Nutzen Sie diese Tools, um Ihre Effizienz zu steigern und Ihre Zeit besser zu verwalten.