Künstliche Intelligenz revolutioniert die Kunstwelt
Die Art und Weise, wie wir Aufgaben erledigen, wird durch künstliche Intelligenz (KI) grundlegend verändert, und das betrifft auch die Kunstszene. Mit dem fortschreitenden technologischen Wandel werden viele Prozesse effizienter und zugänglicher.
Ein spannendes Ergebnis dieser Entwicklung sind KI-gesteuerte Kunstgeneratoren. Obwohl sie auch Herausforderungen mit sich bringen können, überwiegen ihre Vorteile für viele Menschen deutlich.
Ein herausragendes Beispiel ist die Dall-E-Software von OpenAI, ein revolutionäres Werkzeug, das beeindruckende Kunstwerke in Sekundenschnelle erstellt. Die neueste Version, Dall-E 2, hat jedoch eine lange Warteliste.
Glücklicherweise gibt es Alternativen, die ich hier vorstellen möchte. Aber zuerst wollen wir uns näher mit dem Thema der Kunstgeneratoren beschäftigen.
Was sind Kunstgeneratoren? 🖼️
Wer hätte gedacht, dass die Eingabe einiger beschreibender Worte ausreicht, um qualitativ hochwertige Kunstwerke zu erzeugen? Genau das ermöglichen Kunstgeneratoren.
Diese Programme können durch einfache Texteingaben digitale Designs erstellen und sind somit ideal für alle, die Kunst unkompliziert und ohne großen Aufwand erschaffen möchten.
Beispielsweise können Personen, die Schwierigkeiten haben, Kunst für ihre Projekte zu erstellen, diese Generatoren nutzen, um in kürzester Zeit beeindruckende Ergebnisse zu erzielen – einfach durch die Eingabe weniger Wörter.
Dall-E 2 und Googles Imagen AI Tool sind, wie bereits erwähnt, bemerkenswerte Beispiele für diese Technologie.
Wie das obige Beispiel zeigt, ist Imagen in der Lage, Kunstwerke präzise nach Texteingabeaufforderungen zu erstellen. Es ist wirklich so einfach und unkompliziert.
Da Dall-E 2 und Imagen noch nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind, präsentiere ich hier einige Alternativen.
Sternenhimmel (Starryai)
Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche bietet Starryai eine umfassende Kontrolle über den kreativen Prozess. Nach der Eingabe von beschreibenden Texten erhalten Sie umgehend eine Vielzahl von digitalen Kunstwerken, die mithilfe von KI-Technologie generiert wurden.
Bemerkenswert ist, dass die Software keine detaillierte Beschreibung benötigt. Sie verwendet maschinelles Lernen, um Bilder zu analysieren und zusätzliche Filter vorzuschlagen, die Ihren Vorstellungen entsprechen.
Die generierte Kunst kann für NFTs, Drucke oder für Social-Media-Beiträge verwendet werden. Kostenlose Benutzer können täglich bis zu 5 Kunstwerke ohne Wasserzeichen erstellen.
WOMBO
WOMBO erstellt digitale Kunstwerke in Sekundenschnelle, die sich zum Drucken oder für NFTs eignen. Der kreative Prozess beginnt mit der Eingabe von Stichwörtern, der Auswahl eines Stils und optional dem Hochladen eines Referenzbildes.
Nach der Generierung kann eine hochwertige Druckversion erworben werden. Es stehen verschiedene Stile zur Auswahl, darunter:
- Realistisch
- Verspielt
- Hellersehend
- Fantasy-Kunst
- Mystisch
Es besteht auch die Möglichkeit, die generierte Kunst mit eigenen NFTs zu kombinieren, um etwas Einzigartiges zu schaffen. Diese Funktionen machen WOMBO zu einem vielseitigen Werkzeug für die Kunstgestaltung.
Midjourney
Midjourney ist bei vielen Anwendern sehr beliebt und beeindruckt durch seine hohe Qualität. Die erzielten Ergebnisse sind oft so überwältigend, dass man dem Schöpfer am liebsten persönlich danken möchte. 😃
Ein Beispiel ist dieses realistische und detailreiche Kunstwerk von Jim Clyde Monge.
Leider befindet sich die Software noch in der geschlossenen Beta-Phase und ist nur mit privaten Einladungen zugänglich. Sie können sich jedoch für das Beta-Programm bewerben und auf eine Einladung warten. Die Wartezeit könnte sich lohnen.
Latente Diffusion LAION-400M
Latent Diffusion LAION-400M von Hugging Face ist ein unkomplizierter Kunstgenerator ohne viel Schnickschnack. Er bietet eine einfache Oberfläche mit mehreren Anpassungsoptionen.
Nach der Texteingabe können Sie:
- Die Breite anpassen
- Die Höhe anpassen
- Die Anzahl der zu generierenden Bilder auswählen
- Die Vielfalt der Bilder einstellen
Nach diesen Einstellungen können Sie auf „Senden“ klicken, um die generierten Ergebnisse zu erhalten.
Laionide V3
Laionide V3 ist ein weiteres präzises Tool und die neueste Version mit verbesserter Leistung und Funktionalität. Die meisten Ergebnisse werden in weniger als 2 Minuten generiert.
Neben der Texteingabe können Sie zahlreiche Einstellungen vornehmen, wie Stapelgröße, Upsampling-Temperatur und Anzahl der Variationen. Die Software kann direkt über die Homepage, via API oder auf dem eigenen Computer genutzt werden.
Ein weiterer Vorteil ist die regelmäßige Aktualisierung, um eventuelle Probleme zu beheben.
NightCafe
Mit einer Auswahl an künstlerischen Stilen wie kosmisch, matt und Cyberpunk bietet NightCafe eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Software hat sich einen Namen in der Welt der KI-Kunstgeneratoren gemacht, was durch ihre leistungsstarken Algorithmen und die einfache Bedienung für Anfänger gerechtfertigt ist.
NightCafe verwendet ein Kreditsystem. Ein kostenloses Konto gibt Ihnen 5 Credits, aber durch aktive Teilnahme an der Community können Sie weitere Credits verdienen. Sie können auch jederzeit zusätzliche Credits kaufen.
Dall-E-Flow
Dall-E Flow wurde mit Unterstützung von Jina entwickelt und ist die Human-in-the-Loop (HITL)-Version ihrer Kunstgenerator-Software. Es verbindet menschliche Interaktion mit maschinellem Lernen.
Das Tool kann sofort hochauflösende Bilder aus eingegebenem Text erstellen und ermöglicht verschiedene Anpassungen nach Bedarf. Als Produkt von OpenAI ist es qualitativ hochwertig.
Fazit
Es ist unbestreitbar, dass Software wie Dall-E und Imagen sehr bekannt und mit großartigen Funktionen ausgestattet sind. Die hier vorgestellten Alternativen sind jedoch ebenfalls leistungsstark und eine Überlegung wert.