7 Deepfake-Apps, um die besten Memes zu machen

Soziale Medien wären doch ziemlich eintönig ohne unterhaltsame Inhalte zum Anschauen.

Kennst du das, wenn du einen richtig stressigen Tag hattest, dann aber eine Social-Media-App öffnest und auf total witzige Memes oder lustige Videos stößt, die deine Laune sofort aufhellen? Das passiert oft, weil soziale Medien einfach vollgepackt sind mit lustigem Content.

Klar, es kann auch zeitaufwendig sein, aber wenn man es in Maßen nutzt, ist es eine tolle Möglichkeit, Stress abzubauen.

Heutzutage sind Deepfake-Apps in den sozialen Medien total im Trend, und viele Leute nutzen sie, um urkomische und unterhaltsame Inhalte zu kreieren. Sogar große Influencer und Sportler wie der australische Cricketspieler David Warner sind mit von der Partie.

In diesem Artikel erfährst du mehr über diesen Trend und die verschiedenen Deepfake-Apps, mit denen du selbst loslegen kannst.

Was genau sind Deepfake-Apps?

Einfach gesagt: Deepfake-Apps ermöglichen es dir, das Gesicht einer Person in einem beliebigen Video, einschließlich Filmszenen, durch dein eigenes Gesicht zu ersetzen, und zwar so realistisch, dass es kaum auffällt.

So kannst du lustige Videos erstellen, in denen du zu beliebter Musik tanzt oder die Dialoge deiner Lieblingsschauspieler zum Besten gibst.

Manche Deepfake-Apps ermöglichen es dir sogar, dein Video von Grund auf neu mit dem Gesicht deines Lieblingspromis zu erstellen. Du nimmst ein Video von dir selbst auf, wie du es normalerweise tun würdest, und die App ersetzt dein Aussehen durch das Gesicht des Prominenten. Und ich kann dir sagen, das sieht ziemlich überzeugend aus! 🤯

Möglich macht das Manipulation mithilfe künstlicher Intelligenz (ein weiteres Beispiel dafür, wie KI Unglaubliches hervorbringt).

Ganz zu schweigen davon, dass es super einfach ist, diese Videos zu erstellen und keinerlei technische Vorkenntnisse erfordert.

WICHTIG: Auch wenn es Spaß macht, Videos mit Deepfake-Apps zu erstellen, sollten wir sie nur ethisch einwandfrei nutzen. Es ist strengstens untersagt, sie für illegale Zwecke zu verwenden, insbesondere das Verwenden von Fotos/Videos einer anderen Person ohne deren Erlaubnis.

Schauen wir uns nun einige der besten Deepfake-Apps an.

Reface

Reface ist eine der beliebtesten Deepfake-Apps und bietet viele Möglichkeiten mit Bildern, Videos und GIFs. Ihre KI-Technologie ist so fortgeschritten, dass du deine vorhandenen Medien, wie z. B. jedes Bild, nehmen und damit herumspielen kannst, indem du:

  • es in ein Video mit sprechendem Kopf verwandelst
  • es in ein Gesangsvideo verwandelst
  • das Gesicht durch das einer anderen Person ersetzt und es automatisch animierst

Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Sekunden, und schon bist du auf dem besten Weg, das nächste virale Video für das Internet zu kreieren. Das ist eine der Möglichkeiten, wenn du Apps wie Reface nutzt.

WOMBO

Mit WOMBO kannst du lustige Videos erstellen, z. B. von deinem Freund, der in Sekundenschnelle sein Lieblingslied singt. Du brauchst nur ein Foto und wählst dann ein Lied aus, um das Foto in ein lustiges Gesangsvideo zu verwandeln.

Die App hat eine integrierte Bibliothek mit Liedern, die du verwenden kannst, um Videos von jedem zu erstellen, der deine Lieblingsstücke singt. Ich glaube, das Ziel dieser App ist es nicht, superrealistische Ergebnisse zu erzielen, sondern solche, die Spaß machen, mit Freunden zu teilen und über die man gemeinsam lachen kann.

Diese KI-gestützte Lippen-Synchronisations-App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar.

FaceApp

Wenn du dich mit Deepfake-Technologie auskennst, hast du bestimmt schon von FaceApp gehört. Sie führt die Charts der beliebtesten Deepfake-Apps an, und das zu Recht, denn sie bietet viele tolle Funktionen.

Mit über 500 Millionen Downloads kannst du dein Selfie in etwas viel Fortgeschritteneres verwandeln, z. B.:

  • dein Alter von jung auf alt ändern
  • Make-up hinzufügen
  • Retusche auftragen
  • Bart hinzufügen/entfernen

Sie eignet sich auch hervorragend, um Gesichtsausdrücke zu ändern. Wenn du zum Beispiel auf deinem Foto die Stirn runzelst, kannst du dich in ein Lächeln verwandeln. Alle diese Manipulationen sind superrealistisch und lassen kaum erkennen, dass du eine App verwendet hast.

Faceswap

Faceswap ist kostenlos und Open Source und läuft auf Windows, macOS und Linux. Es erstellt ziemlich erstaunliche Deepfakes und kann, wie der Name schon sagt, die Gesichter von Menschen und Tieren austauschen, um ein lustiges Ergebnis zu erzielen.

Es gibt eine gute Dokumentation und du bekommst großartigen Online-Support. Für ein völlig kostenloses Tool leistet Faceswap viel mehr, als man erwarten würde. Und die Ergebnisse sind alle von sehr hoher Qualität.

FaceMagic

FaceMagic ist eine sehr präzise Deepfake-App, die kostenlos nutzbar ist und mit der du sofort loslegen kannst. Sie verfügt über eine Bibliothek mit Medien wie GIFs und Videos, auf denen du Gesichter austauschen und sie überall im Internet teilen kannst.

Zusätzlich zu der Bibliothek, die du erhältst, kannst du auch deine eigenen Bilder und Medien hochladen. Darüber hinaus kannst du andere interessante Aktionen ausführen, z. B. das Geschlecht wechseln und Fotos nach Belieben morphen.

Deepfakes

So einfach wie der Name, kannst du mit der Deepfakes-App lustige Face-Swapping-Videos erstellen. Es handelt sich um eine Cloud-Software, sodass du nichts herunterladen musst. Alles kann innerhalb der Web-App erledigt werden.

Die Premium-Version dieser Software beschleunigt den Rendering-Prozess auf 1 Stunde, was immer noch viel ist, aber besser als die kostenlose Version, die 5 Stunden dauert. Ich würde daher empfehlen, die Premium-Version zu nutzen, um Zeit zu sparen.

Hoodem

Mit Hoodem dauert es nur wenige Sekunden, HD-Deepfake-Videos zu erstellen. Du musst nur deine Videos hochladen, dein Gesicht auswählen und die KI des Tools wirken lassen.

Du kannst das Tool kostenlos ausprobieren und verschiedene Promi-Gesichter verwenden, um sie mit deinen eigenen zu tauschen. Außerdem bieten sie derzeit 15 % Rabatt auf ihren Premium-Plan, wenn du dich für ihren Newsletter anmeldest.

Fazit

Wenn du deinen Social-Media-Beiträgen mehr „Leben“ einhauchen möchtest, sind diese Deepfake-Apps ideal. Es macht Spaß und ist einfach, Videos damit zu erstellen, und alle oben genannten Tools ermöglichen es dir, sie zunächst kostenlos zu nutzen.

Als Nächstes solltest du dich über die besten Zeiten für das Posten in sozialen Medien informieren.