Wichtige Einsichten
- Achten Sie auf Smart-Home-Marken mit schlecht bewerteten Apps und meiden Sie jene, die ausschliesslich positive Rückmeldungen erhalten, da diese möglicherweise zu positiven Bewertungen anregen oder negative Meinungen verbergen.
- Seien Sie vorsichtig bei Marken, die nicht mit gängigen Sprachassistenten kompatibel sind, da dies auf eine mögliche Einschränkung zukünftiger Unterstützung und Weiterentwicklung hindeuten könnte.
- Günstige Smart-Home-Technologie kann Sie auf lange Sicht teuer zu stehen kommen, wenn Sie nicht achtsam sind.
Heutzutage ist der Markt für Smart-Home-Produkte riesig, was es schwierig macht, zu entscheiden, welche Marken ihr Geld wert sind und welche nicht. Jedoch können Sie mit ein wenig Aufmerksamkeit und Recherche Ihre Kaufentscheidungen erheblich vereinfachen. Hier sind einige Warnzeichen, auf die Sie beim Erwerb von Geräten für Ihr Smart Home achten sollten.
1. Mobile Anwendungen mit negativen Nutzerbewertungen
Eine der einfachsten Methoden, um festzustellen, ob ein Smart-Home-Produkt empfehlenswert ist, besteht darin, die zugehörige App der Marke zu untersuchen. Da Sie wahrscheinlich hauptsächlich die mobile App nutzen werden, wenn Sie ein Produkt täglich verwenden, sollten Sie Frustrationen vermeiden, die aus einer unzureichend gestalteten oder gewarteten Smart-Home-Anwendung resultieren.
Wir haben in der Vergangenheit bereits einige exzellente Smart-Home-Apps, beispielsweise für Fernsehgeräte, unter die Lupe genommen. Wenn Sie sich also für ein Gerät interessieren, sollten Sie die Bewertungen der App prüfen, um herauszufinden, wie gut sie von der Community aufgenommen wird. Sortieren Sie die Bewertungen nach Möglichkeit nach „aktuell“. Wenn eine App überwiegend negative Kommentare aufweist, ist dies ein deutliches Zeichen, das Produkt oder die Marke besser zu meiden.
Darüber hinaus geben Bewertungen wertvolle Hinweise darauf, wie eine Marke auf Produktbedenken reagiert. Das heißt nicht, dass alle negativ bewerteten Apps automatisch ein Ausschlusskriterium darstellen sollten. Es ist jedoch entscheidend, die Meinungen der Mehrheit der Nutzer zu berücksichtigen, bevor Sie Geld in ein bestimmtes Gerät investieren.
2. Ausschließlich positive Kundenbewertungen
Diego Thomazini/Ketmut/Shutterstock
Ein aktueller Trend in der Smart-Home-Geräteindustrie ist die Verknüpfung einer Art von Bonus oder Belohnung mit einer positiven Online-Bewertung. Die Vorgehensweise ist simpel: Sie erwerben ein Produkt, und in der Verpackung finden Sie eine Postkarte oder einen Flyer, der Ihnen ein Geschenk anbietet, wenn Sie das Produkt auf Plattformen wie Amazon oder Trustpilot bewerten.
Das Problem dabei ist, dass viele Bewertungen, die durch diese Taktik zustande kommen, von Personen stammen, die das Produkt noch nicht lange genutzt haben. Zudem befürchten manche, dass sie kein Geschenk erhalten, wenn sie eine Bewertung abgeben, die nicht exzellent ist. Das führt dazu, dass viele Menschen eher positivere Bewertungen schreiben, als sie es tun würden, wenn sie nicht von dem Unternehmen auf diese Weise beeinflusst würden.
Zusätzlich entscheiden sich einige Unternehmen, nur positive Bewertungen zu veröffentlichen, um die Marke besser darzustellen, als sie eigentlich ist. Dies ist nicht nur unaufrichtig, sondern kann dazu führen, dass Sie Ihr Geld verschwenden, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Seien Sie immer skeptisch gegenüber Marken, die ausschliesslich positive Bewertungen haben – statistisch gesehen wird nicht jeder ein Produkt gut finden, das er kauft.
3. Mangelhafte Kompatibilität mit den vier großen Smart-Assistenten
Andrey_Popov/Shutterstock
Die meisten seriösen Smart-Home-Gerätemarken unterstützen mindestens einen der vier großen Smart-Assistenten: Apple Home, SmartThings, Amazon Alexa und Google Home. Viele bieten Unterstützung für zwei oder drei dieser Assistenten. Denn renommierte Marken wissen, dass Smart-Home-Nutzer bevorzugt einen dieser Assistenten zur Optimierung der Interaktionen mit ihrer Technologie verwenden.
Daher sollten Sie misstrauisch werden, wenn eine Marke nicht mit den großen Vier kompatibel ist oder wenn sie Sie darauf beschränkt, nur ihre eigene App zu nutzen. Ein Teil dieser Überlegung hängt mit der Zukunftssicherheit zusammen.
Wenn ein Produkt eines Unternehmens nicht die etablierten Standards unterstützt, sollten Sie bedenken, dass dieses Produkt möglicherweise nicht lange Bestand haben wird. Es gibt auch die Sorge, dass ein Gerät mit schwacher Unterstützung durch die großen Vier nicht ausreichend weiterentwickelt ist, um sich im Wettbewerb hervorzuheben.
4. Marken, die von bedeutenden Publikationen der Smart-Home-Branche ignoriert werden
Als Technikjournalist werde ich oft von unbekannten Smart-Home-Produktentwicklern kontaktiert, die ihre neuesten Produkte bewerben. Sie bieten häufig an, ein Testgerät ihrer Neuheiten zu senden, um Aufmerksamkeit zu generieren. Oft liegt der Grund, warum diese Unternehmen in der Branche keinen großen Fuß fassen können, darin, dass ihre Produkte nicht außergewöhnlich sind.
Ich bin immer erfreut, wenn Unternehmen mich bitten, ihre Gadgets zu testen. Mit der Zeit habe ich jedoch gelernt, dass die Menge an Medienberichterstattung, die ein Produkt erhält, fast immer mit dessen Qualität korreliert.
Ich teile Ihnen dies mit, da ich weiß, dass ich nicht der einzige Journalist bin, der Einladungen zum Testen von Smart-Home-Produkten erhält. Wenn viele andere Journalisten ein Gerät ignorieren, tun sie dies wahrscheinlich aus einem guten Grund.
Das bedeutet nicht, dass große Publikationen nicht gelegentlich Fehler begehen und herausragende, weniger bekannte Smart-Home-Geräte übersehen – einige tun dies durchaus. Aber größtenteils habe ich beobachtet, dass, wenn Branchenexperten ein Produkt ignorieren, es wahrscheinlich nicht Ihre Zeit wert ist.
5. Unverhältnismäßig hohe Preisnachlässe
SKT Studio/Shutterstock
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, der Erwerb billiger Smart-Home-Technologie ist selten eine gute Idee. Denken Sie darüber nach: Oft installieren Sie Geräte, die Ihr Zuhause sicherer machen, mit dem Stromsystem Ihres Hauses verbunden sind und/oder wichtige Aufgaben automatisieren.
Doch was passiert, wenn Ihr günstiger Garagentoröffner mitten in der Nacht ständig öffnet? Oder wenn die billige Smart-Steckdose einen Kurzschluss verursacht und ein Feuer ausbricht? Oder wenn der billige Saugroboter gehackt wird und zum Einfallstor für Dritte in Ihr Zuhause wird?
Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie nicht auf den besten Preis achten sollten, aber es bedeutet, dass Sie Smart-Home-Angebote meiden sollten, die ohne ersichtlichen Grund stark reduziert sind. Berücksichtigen Sie auch Möglichkeiten, Ihr Smart Home vor Hackern zu schützen.
6. Marken, die von Influencern gelobt, aber von allen anderen gemieden werden
Dies ist das letzte Warnzeichen auf unserer Liste und thematisiert die zunehmende Nutzung von Influencern zur Produktwerbung. Die sozialen Medien sind weiterhin ein Schlachtfeld für Unternehmen, die von der Reichweite von Prominenten profitieren wollen. Wenn ein Influencer ein bestimmtes Produkt zu lieben scheint, es aber sonst niemand tut, wird er wahrscheinlich für die Werbung für dieses Produkt bezahlt.
Nach Angaben der Cornell Law School sind gesponserte Anzeigen in den USA gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Unterstützung offenzulegen. Die sozialen Medien sind jedoch immer noch schwer zu überwachen. Influencer sind sich dessen bewusst, und einige werden versuchen, ein Einkommen zu erzielen, während sie unter dem Radar bleiben. Eine aktuelle Studie der Universität Washington zeigt zudem, dass Influencer mit der Verbreitung von Fehlinformationen beträchtliche Summen verdienen können.
Natürlich ist nicht jede Influencer-Werbung schlecht, aber einigen Influencern sollte man nicht vertrauen. Ihr Job ist es, Sie in irgendeiner Form zu beeinflussen – daher ihr Titel – und die meisten etablierten Influencer sind hervorragend darin, dies zu tun, ohne dass Sie es bemerken. Dies ist auch der Grund, warum es so wichtig ist, kritisch zu sein, bevor Sie Ihr Portemonnaie öffnen.
Zusammenfassend soll diese Liste von Warnsignalen Sie nicht davon abhalten, mit Ihrem Smart Home zu experimentieren oder sich auf neue Technologien zu freuen. Das ist ein Teil des Reizes. Vielmehr dient diese Liste dazu, Ihnen bei der Auswahl behilflich zu sein, damit Sie sicher sein können, das Smart Home Ihrer Träume aufzubauen und nicht eines, das Ihnen Alpträume bereitet.